PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Vergrößern]Leitfäden für PANTHEON
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Reduzieren]PANTHEON Grundlagen
     [Vergrößern]Betreten des PANTHEON
     [Vergrößern]PANTHEON-Fenster und -Formen
     [Reduzieren]Daten eingeben und in PANTHEON navigieren
      [Vergrößern]Aufzeichnungen
      [Vergrößern]Suchfenster
      [Vergrößern]Eingabeelemente
       Suchliste
      [Vergrößern]Tastenkombinationen
       Platzhalterzeichen
      [Vergrößern]Formeln
       Bild einfügen
     [Vergrößern]Anweisungen für PANTHEON
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 765,6334 ms
print   |
Label

Funktion und andere Tasten

Wir können auch durch PANTHEON navigieren, indem wir die Tasten auf der Tastatur verwenden, was unsere Arbeit erleichtert. Das folgende Kapitel beschreibt die Funktionen der Tasten und Tastenkombinationen.

WARNUNG

Die Bedeutung der Funktionstasten im POS-Modul und der RT-Lizenz ist unterschiedlich! Für eine Liste und Beschreibung der Funktionstasten in POS-Rechnungen siehe POS-Rechnungen.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Funktionstasten
  2. Tastaturtasten mit spezieller Bedeutung
  3. Strg-Tastenkombinationen
  4. Umschalt-Tastenkombinationen
  5. Alt-Tastenkombinationen

1. Funktionstasten

Die folgenden Funktionen sind den Funktionstasten in PANTHEON zugeordnet:

F1 Durch Drücken der F1-Taste wird eine Website unter https://usersite.datalab.eu mit technischen Anweisungen zur Funktionalität geöffnet, auf der wir uns in PANTHEON befanden, als wir die Taste drückten. Für umfangreichere Hilfe siehe das Hilfe Menü.
F2 Speichert alle Änderungen, die wir in die Formulareeingetragen haben.

 

F11 Öffnet das Fächerregister. /wiki/tabid/377/language/en-si/topic/subjects/htmlid/48/default.aspx</a>.

 

F12 Öffnet das Artikel Register.

 

 

HINWEIS

Für zusätzliche Verknüpfungen, die durch Funktionstasten im POS-Modul dargestellt werden, siehe POS-Rechnungen.

 

2. Tastaturtasten mit spezieller Bedeutung

Einfügen Durch Drücken dieser Taste wird ein neuer Datensatz erstellt und ein neues Formular geöffnet. Der Vorgang ist identisch mit dem Klicken auf das (Datensatz einfügen) Symbol.
Esc Bricht die Eingabe ab und verwirft alle Änderungen am Datensatz, die noch nicht gespeichert wurden.
Das Programm fragt nach Bestätigung des Vorgangs (siehe Änderungen verwerfen?).
Enter Durch Drücken dieser Taste wird die Eingabe des Wertes abgeschlossen (bestätigt die Eingabe im Feld).
Seite nach oben Durch Drücken dieser Taste gelangen wir zum nächsten Datensatz.
Seite nach unten Durch Drücken dieser Taste gelangen wir zurück zum vorherigen Datensatz.

3. Strg-Tastenkombinationen

Strg+F4 Schließt das aktive Fenster (wie in allen Windows-Programmen).
Strg+C Kopiert den markierten Text in die Zwischenablage (wie in allen Windows-Programmen).
Strg+D Verknüpfung zur Funktion Nach Verteilungsschlüssel aufteilen in einer eingegangenen Rechnung oder in einem Journalbeitrag.
Strg+F Durchsucht einen Artikel, der den ausgewählten Kriterien entspricht (erweitertes Suchfenster) in den Feldern zur Eingabe von Artikel-IDs.
Strg+I Öffnet eine Übersicht über den Verkaufspreis.
Strg+N In Formularen, in denen die Funktion in Assistentenzu finden ist, bedeutet es Dokumentenzeile einfügen.
Strg+U Wenn aktiviert, bedeutet es Benutzer oder Datenbank wechseln.
Strg+V Fügt Text aus der Zwischenablage ein (wie in allen Windows-Programmen).
Strg+W Zeigt eine Liste aller offenen Fenster.
Strg+X Schneiden (wie in allen Windows-Programmen).
Strg+Entf Löscht den aktuell ausgewählten Datensatz oder die Zeile im Dokument oder im Register.
In den meisten Fällen der Löschung fragt das Programm auch nach Bestätigung der Löschung (siehe Datensatz löschen).
Strg+Tab Der Fokus springt zum nächsten offenen Fenster
Strg+Umschalt+Tab Der Fokus springt zum vorherigen offenen Fenster


4. Umschalt-Tastenkombinationen

Umschalt+F9 Aktualisiert die Daten in den Dokumentenzeilen.
Strg+Umschalt+D Zeigt/verbirgt den Desktop.

5. Alt-Tastenkombinationen

 

Alt+O

Wir können auch auf einige Funktionen in einem bestimmten Fenster zugreifen, indem wir die Alt Taste in Kombination mit einer Buchstabentaste auf der Tastatur verwenden. Welche Funktion dies ist und in welcher Kombination sie verwendet werden kann, ist an der Schaltfläche zu sehen, wo die Verknüpfung verfügbar ist. Der Buchstabe, der als Verknüpfung in Kombination mit der Alt Taste verwendet werden kann, ist unterstrichen auf der Schaltfläche. Für ein Beispiel siehe Journalbeitrags-Schaltflächen.
Alt+F4 Schließt das aktive modale Fenster (z.B. das Fenster zur Eingabe von Seriennummern).

 

Verknüpfungen sind allgemein in den Dokumenten der Module Bestellungen, Waren, Dienstleistungen und Zolllager im Einsatz:

Alt+P Wechselt zum Zeilenbereich.
Alt+M Hinweis
Alt+K Geht zum Zeilenbereich (fügt den Artikel in eine Zeile ein).



Wo Werte existieren, werden Verknüpfungen für einzelne Werte verwendet:

Alt+K Die Stückliste oder Alt-K-ID (erscheinen niemals im selben Fenster).
Alt+O Bestätigt
Alt+S Seriennummern
Alt+N Zahlungstage
Alt+T Status
Alt+R Rechnungsdatum
Alt+D USt-Datum

 

WARNUNG

Sie können auch an einigen Stellen eigene Verknüpfungen hinzufügen! Zum Beispiel können wir Verknüpfungen zu Dokumentfeldern hinzufügen, die im Register der Dokumenttypenbenannt sind. Um eine Verknüpfung zuzuweisen, setzen wir dem ausgewählten Beschreibungsbuchstaben ein "&" voran.

 

Beispiel:

Wir haben den Aussteller im eingehenden Dokumenttyp 100 – Waren und Materialien kaufen "Lieferant" genannt.

Wenn wir die Beschreibung "Lieferan&t" in das Feld für den Titel des Panels eingeben, können wir die Alt+L Verknüpfung verwenden, um zu diesem Feld im Formular der erhaltenen Rechnung zu navigieren.




Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!