Zahlungsauftragscodes
Zahlungsauftragscodes

Hier verweisen Sie auf Codes und Einnahmen/Ausgaben-Codes, die in Zahlungsaufträgen für die Auszahlung von persönlichem Einkommen im Gehaltsabrechnung Modul.
Nummer |
Geben Sie eine zweistellige Zahlungsauftrags-ID ein (nicht in Zahlungsauftragsformularen enthalten). |
Name |
Geben Sie einen Namen oder Zweck für die Zahlung ein (im Zahlungsauftragsformular enthalten). Um den Namen aus den Zahlungsauftragscodes im Überweisungszweck in Zahlungsaufträgen anzuzeigen, müssen Sie die Kreditbeschreibung in Dokumenttypen | Gehaltsabrechnung. Zuvor müssen Sie die entsprechende Zahlungsauftrags-ID im Zahlenfeld in den Mitarbeiterdateien auswählen. Position/Gehalt l Gutschriften | Kreditdetails. |
Code 1 |
Geben Sie einen Referenzcode aus dem APP-Kontenregister ein oder wählen Sie ihn aus. Doppelklicken Sie einfach auf dieses Feld, um die Referenzcodes zu öffnen. |
Code 2 |
Geben Sie einen Einnahmen- und Ausgabencode ein oder wählen Sie ihn aus - das heißt, eine Auszahlungs-ID aus dem APP-Kontenregister. Doppelklicken Sie einfach auf dieses Feld, um die Einnahmen- und Ausgabencodes zu öffnen. |
Code 3 |
Geben Sie einen Einnahmen- und Ausgabencode ein oder wählen Sie ihn aus - das heißt, eine Barzahlung-ID aus dem APP-Kontenregister. Doppelklicken Sie einfach auf dieses Feld, um die Einnahmen- und Ausgabencodes zu öffnen. |
Im Überblick anzeigen |
Aktivieren Sie es, um die Zahlung in die Auszahlung Zusammenfassungaufzunehmen. |
Account DR |
Es ist nur bei automatischer Buchung von Bankauszügen verfügbar. |
Account CR |
Es ist nur bei automatischer Buchung von Bankauszügen verfügbar. |
 |
Klicken Sie darauf, um einen Bericht über Zahlungsauftragscodes zu erstellen.

|
Die folgende Warnung wird zurückgegeben, wenn versucht wird, einen Zahlungsauftragscode zu ändern, der bereits mit einem bestehenden Zahlungsauftrag verknüpft ist:

Wenn Sie die Operation bestätigen, erhalten Sie ein detailliertes Protokoll der Änderungen der verknüpften Datensätze:

 |
Sortieren Sie die Daten im Register, indem Sie mit der linken Maustaste auf einen beliebigen Spaltenüberschrift klicken (siehe Erste Schritte | PANTHEON Grundlagen | Daten sortieren).
|
 |
Siehe Taskleiste für eine allgemeine Beschreibung ihrer Funktionen.
|