PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Reduzieren]Berichte in PANTHEON
       Einstellungen im Administrationspanel
      [Vergrößern]Berichte registrieren
       Druckvorschau
      [Vergrößern]Bericht Designer
      [Reduzieren]Berichte erstellen
        Berichtsobjekte
        "Hallo, Welt!" Bericht Beispiel
        Grundlegende Arbeit mit Objekten
        Das "Text" Objekt
        Ausdrücke mit Hilfe des "Text"-Objekts anzeigen
        Bands
        "Betreffsliste" Bericht: Aliase und Variablen
        "Bild" Objekt
        Dehnen von Objekten, Seitenumbrüche und Verschieben von Objekten
        Daten in Form einer Tabelle anzeigen
        Etiketten drucken
        Kind Bands
        Bericht mit zwei Datenebenen (Master-Detail)
        Header und Fußzeilen eines Datenbands
        Mehrseitiger Bericht
      [Vergrößern]Gruppen und Aggregate
      [Vergrößern]Formatierung und Hervorhebung
       Verschachtelte Berichte (Unterberichte)
      [Vergrößern]Details zu Druckausgaben in PANTHEON
      [Vergrößern]Script
       Bericht Design Überlegungen
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Vergrößern]Administrationspanel
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 749,9937 ms
print   |
Label

Berichtsobjekte

Berichtsobjekte


Alle Elemente, die auf dem Bericht platziert sind, werden als Objekte bezeichnet. Es gibt mehrere Arten von Objekten, abhängig von der Art der Daten, die sie anzeigen: Text, Bild, Barcode ... Band, Seite und der gesamte Bericht sind ebenfalls Objekte. Objekte können andere Objekte enthalten, können miteinander verbunden oder im Bericht ungebunden stehen. Jedes Objekt hat seine eigenen Eigenschaften, die wir mit Hilfe von Schnellschaltflächen, praktischen Menüs oder im Objektcontroller ändern können.

Der Designer stellt Berichte als eine Sammlung von schematischen Seiten dar. Objekte werden überall auf den Berichtseiten platziert und dienen dazu, das Erscheinungsbild des Berichts zu definieren und verschiedene Informationen anzuzeigen, wie z.B. Text und Grafiken. Objekte, die im Standardpaket enthalten sind, sind:

 

clip0130 - „Band“-Objekt: ein Bereich auf einer Entwurfsseite, der sich je nach Typ verhält (z.B. Kopfband, Datenband)

clip0131 - „Text“-Objekt: zeigt eine oder mehrere Textzeilen innerhalb eines rechteckigen Bereichs an

clip0132 - „Bild“-Objekt: zeigt eine Grafikdatei im Format „BMP“, „JPEG“, „ICO“, „WMF“ oder „EMF“ an

clip0133 - „Linie“-Objekt: zeigt eine horizontale oder vertikale Linie an

clip0134 - „Systemtext“-Objekt: zeigt entweder Systeminformationen (Datum, Uhrzeit, Seitenzahl usw.) oder aggregierte Werte an

clip0135 - „Unterbericht“-Objekt: ermöglicht das Einfügen einer anderen Berichtsentwurfsseite innerhalb der Hostseite

clip0136 - „Zeichnen“-Kategorieobjekte: zeigt verschiedene geometrische Formen an (diagonale Linie, Rechteck, abgerundetes Rechteck, Ellipse, Dreieck und Raute)

clip0137 - „Diagramm“-Objekt: zeigt Daten in verschiedenen Diagrammformaten an (Kreisdiagramm, Histogramm usw.)

clip0138 - „RichText“-Objekt: zeigt Text im Rich Text Format (RTF) an

clip0139 - „Checkbox“-Objekt: zeigt ein Kontrollkästchen mit entweder einem Häkchen oder einem Kreuz an

clip0140 - „Barcode“-Objekt: zeigt Daten als einen von mehreren Barcode-Typen an

clip0141 - „OLE“-Objekt: zeigt jedes Objekt mit OLE-Technologie an.

 

Die am häufigsten verwendeten Basisobjekte sind die „Band“- und „Text“-Objekte. Sie werden später in diesem Kapitel mehr über ihre Möglichkeiten erfahren.



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!