PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Reduzieren]Personal
    [Vergrößern]Mitarbeiterakten
    [Vergrößern]Kalender
    [Vergrößern]Reiseverwaltung
    [Reduzieren]Gehaltsabrechnung
      Formeln - Allgemein
     [Vergrößern]Gehaltsvariablen
     [Vergrößern]Gehaltsübersicht
     [Vergrößern]Gehaltsabrechnungsvorbereitung
     [Vergrößern]Berichte
     [Vergrößern]Suche nach Entschädigungsgrundlage für über 30 Tage
     [Vergrößern]Suche nach der Zulassungsbasis bis zu 30 Tagen
     [Vergrößern]Einkommensbericht
     [Vergrößern]Obrazec M4
     [Vergrößern]Obrazec M-4 seit 2008
     [Vergrößern]Wie machen wir die Buchung in der Lohnvorbereitung
    [Vergrößern]Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
    [Vergrößern]Formen
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Beschäftigung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]ZEUS Personal
     Pop-up-Fenster
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 1531,2825 ms
print   |
Label

Suche nach der Grundlage für die Zulage bis zu 30 Tagen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Mit dieser Option berechnen Sie den Bruttostundenlohn für die Berechnung der Zulage des Mitarbeiters für Krankheitsurlaub bis zu 30 Tagen, aufgrund von Krankheit oder Verletzung außerhalb der Arbeit, und für den Krankheitsurlaub bis zu 30 Tagen, aufgrund von beruflicher Krankheit oder Verletzung bei der Arbeit.

Wenn Sie die Option wählen, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie folgende Kriterien eingeben:

Dok. Typ Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Dokumenttyp aus, aus dem Sie Daten über das berechnete Gehalt erhalten, das Ihnen als Grundlage für die Berechnung der Bruttobasis dient.
Zeitraum von Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Zeitraum aus, der Ihnen als Grundlage für die Berechnung des Bruttostundenlohns dient. Wenn Sie die Basis für einen Monat berechnen, haben die Felder Zeitraum von und Zeitraum bis den gleichen Wert.
Zeitraum bis Wählen Sie aus der Dropdown-Liste den Zeitraum aus, der als Grundlage für die Berechnung des Bruttostundenlohns dient. Wenn Sie das durchschnittliche Gehalt für die letzten drei Monate berechnen, müssen Sie in dieses Feld den Zeitraum eingeben, der sich um zwei Monate von dem Wert im Feld Zeitraum von unterscheidet.

Siehe Beispiel:

 

Mitarbeiter Sie können die Berechnung nach dem einzelnen Mitarbeitereingrenzen. Wenn das Feld leer ist, berechnet das Programm den Bruttostundenlohn für alle Mitarbeiter in der Datenbank.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche starten wir die Suche nach dem Bruttostundenlohn.

Stundenlohn (brutto)

Nachdem wir die Schaltfläche geklickt haben , zeigt uns das Programm die Daten an, die mit Hilfe der eingegebenen Parameter gesammelt wurden:

Mitarbeiter Nachname und Vorname des Arbeitnehmers aus dem Mitarbeiterverzeichnis
Registrierungsnummer persönliche Nummer des Arbeitnehmers aus der Personalakte Mitarbeiterverzeichnis
Dok. Typ Nachname und Vorname des Arbeitnehmers aus dem Mitarbeiterverzeichnis
Wert Gesamtbruttowert der Einnahmen des Arbeitnehmers für reguläre Arbeit, aus den zuvor ausgewählten Zeiträumen
Gearbeitete Stunden Anzahl der insgesamt geleisteten Stunden des Arbeitnehmers, die sich aus Verdienstartenergeben, die im Feld Formular M4 den Wert R - Reguläre Arbeithaben.
Stundenlohn (brutto) Bruttostundenlohn berechnet aus Wert/Anzahl der Stunden
Hinweis  
Schlüssel PD Zeitraum  
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die gesammelten Daten unter einem beliebigen Namen im ausgewählten Verzeichnis im dBase- oder Paradox-Dateiformat zu speichern:
003259.gif
Wählen Sie den Dateinamen und das Verzeichnis aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern". Das Programm bestätigt dann den erfolgreich abgeschlossenen Vorgang:

  Mit einem Klick auf diese Schaltfläche können wir die gesammelten Daten auf dem Bildschirm und dem Drucker ausgeben
Mit einem Klick auf diese Schaltfläche starten wir den Prozess der Übertragung der gesammelten Daten in das Mitarbeiterverzeichnis. Das Programm fordert zunächst die Bestätigung des Vorgangs an:



Wenn wir die Schaltfläche "OK" klicken, wird der Vorgang zum Speichern der gesammelten Daten im Feld Del28 des Mitarbeiterverzeichnisses ausgelöst. Dort können verschiedene Werte eingegeben werden:

  • Im Falle, dass wir für einen Zeitraum von 3 Monaten rechnen - wird die Dokumentenart ausgegeben
  • Im Falle, dass wir für 1 Monat rechnen und in diesem Monat 1 Abrechnung haben - wird die Abrechnungsnummer ausgegeben
  • Im Falle, dass wir für 1 Monat rechnen und in diesem Monat mehrere Abrechnungen haben - wird die Dokumentenart und der Zeitraum ausgegeben

Das Programm informiert uns auch, wenn der Vorgang erfolgreich abgeschlossen ist:

002766.gif (Abbrechen) Mit einem Klick auf diese Schaltfläche brechen wir die Ausführung des Vorgangs ab

006816.gif

001970.gif (yyy) Mit einem Klick auf diese Schaltfläche schließen wir das Fenster



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!