Bestand


Hier können Sie den verfügbaren Bestand eines Artikels überprüfen.
Außerdem können Sie Folgendes eingeben:
1. Bestand
Geben Sie diese Kriterien ein, wenn Sie einen Bericht über den minimal verfügbaren Bestand im Lager erstellen! Wenn der Wert 0 (oder -1) in den Feldern Minimalbestand, Optimaler Bestand und Maximalbestand eingegeben wird, sind die Daten nicht erforderlich! Der Standardwert ist -1.
Minimalbestand |
Geben Sie den Minimalbestand des Artikels ein. Der verfügbare Bestand sollte die angegebene Mindestmenge nicht unterschreiten. Wenn Sie entsprechend in Dokumenttypenausgewählt haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, die Sie informiert, wenn der Bestand kritische Menge erreicht (siehe Bestand liegt unter dem Minimum)! |
Optimaler Bestand |
Geben Sie den optimalen Bestand des Artikels ein. So können Sie Artikel im Bestand anzeigen, die jedoch nicht ausreichend vorhanden sind. |
Maximalbestand |
Geben Sie den maximalen Bestand des Artikels ein. Diese Menge darf nicht überschritten werden. |
Bestand aktualisieren |
Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie den Bestand des Artikels in allen Lagern aktualisieren (für weitere Informationen siehe Bestand aktualisieren). |
2. Bestellungen
Wenn der Wert 0 in den Feldern Minimale Bestellmenge und Verpackung für die Bestellung eingegeben wird, sind die Daten nicht erforderlich!
Minimale Bestellmenge |
Geben Sie die Mindestmenge (ausgedrückt in der primären U/M) für die Lieferung ein. Sie wird in automatisch erstellten Bestellungenverwendet. |
Verpackung für die Bestellung |
Geben Sie die Menge des Artikels (ausgedrückt in der primären U/M) ein, die pro Bestellung geliefert wird. Sie wird in automatisch erstellten Bestellungenverwendet. |
Dokumenttyp für Bestellungen |
Die Daten werden aus dem Fertigung Modul abgerufen, wenn Bestellungen aus Planerstellt werden. Geben Sie den Standarddokumenttyp für Bestellungen ein oder wählen Sie ihn aus. |
Lieferung innerhalb |
Geben Sie die Standardanzahl an Tagen für die Lieferung von Waren ein. Sie wird verwendet:
|
Bestellungen innerhalb zusammenführen |
Geben Sie die Anzahl der Tage ein. Sie wird verwendet, wenn Bestellungen aus dem Plan in der Fertigung erstellt werden. |
3. Verfügbarer Bestand
Lager |
Geben Sie ein Lager mit verfügbarem Bestand ein oder wählen Sie es aus. |
Lagername |
Der Lagername wird ausgefüllt, wenn das Lager ausgewählt ist. |
Min. Bestand |
Geben Sie den Minimalbestand des Artikels im Lager ein. Wenn Sie entsprechend in Dokumenttypenausgewählt haben, erhalten Sie eine Benachrichtigung, die Sie informiert, wenn der Bestand kritische Menge erreicht (siehe Bestand liegt unter dem Minimum)! |
Opt. Bestand |
Geben Sie den optimalen Bestand des Artikels im Lager ein. |
Max. Bestand |
Geben Sie den maximalen Bestand des Artikels im Lager ein. |
Bestand |
Geben Sie die Bestandsmenge ein (d.h. den verfügbaren Bestand im Lager). |
Wert |
Zeigt den Wert des Bestands an. |
Zugewiesen |
Zeigt die harten Zuweisungen des Artikels sowie das Lager an (für weitere Informationen siehe Harte Zuweisungen). |
Verbleibender Bestand |
Die Menge des Bestands, die versendet, verkauft oder zugewiesen werden kann, nachdem alle harten Zuweisungen berücksichtigt wurden (= aktueller verfügbarer Bestand + zugewiesene Bestandsmenge). |
Letzter Preis |
Zeigt den Wert des letzten Preises an. |
Klicken Sie auf das Drucksymbol
um einen Lagerkarte Bericht für den Artikel zu erstellen.
 |
HINWEIS
Wenn der aktuelle Bestand und der auf der Lagerkarte aufgezeichnete Bestand nicht übereinstimmen, siehe das Kapitel Bestand aktualisieren.
|
 |
HINWEIS
Um den Benutzern den Zugriff oder die Möglichkeit zu verweigern, den Wert des Bestands und den Durchschnittspreis des Artikels zu ändern, weisen Sie ihnen null Befugnisse für die Preisgestaltungzu.
|