PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Reduzieren]Problem
     [Vergrößern]Dokumente
      Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Konsolidiert
     [Reduzieren]POS
      [Reduzieren]POS-Einzelhandelsdokument
        Neue POS-Quittung erstellen
        Dokument drucken
        Dokument umkehren
        Teilweise Umkehr
        Bewegungen hinzufügen
        Rückgängig machen, Rechnung erstellen und eine Kopie anfertigen
        Dokumente löschen
        Einstellung von POS X
        Linien im Dokument hinzufügen
        Wertnachlass zur Position hinzufügen
        Rechnungszahlung
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Schließungen
       [Vergrößern]Operationen
        Preise
       [Vergrößern]Dokumente
        Artikel
       [Vergrößern]Zauberer
       [Vergrößern]POS-Einstellungen
       3210 - POS BAR
       3220 - POS Einzelhandel RT
       3230 - POS-Dienst
      [Vergrößern]POS-Ressourcendokument
      Vorauszahlung
      Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 515,6243 ms
"
  1000005510 | 224920 | 489175 | AI translated
Label

Linien im Dokument hinzufügen

 

Dieses Kapitel präsentiert ein Beispiel dafür, wie man Linien in das POS-Einzelhandelsdokument.

Fallzusammenfassung

Ein Kunde möchte den Artikel STUHL kaufen. Die verantwortliche Person, Roger, wird einen Beleg erstellen, indem sie die Artikelzeilen gemäß dem unten beschriebenen Prozess eingibt.

1.  Artikel auswählen

2.  Menge auswählen

1.  Auswählen IArtikel

Nachdem ein neues POS-Dokument erstellt wurde beginnt die verantwortliche Person, die Artikelzeilen einzugeben.

Die ID oder den Namen des Artikels in das Artikel Feld im linken Teil des Panels einzugeben, zeigt eine Liste von Artikeln aus dem Artikel register an. Mit einem Linksklick wählt er den richtigen Artikel aus, in diesem Fall: CAMPINGSTUHL.

WARNUNG

Die auszugebenden Waren müssen im Artikel register erfasst sein und müssen auf Lager im ausgewählten Lager sein. Wenn der Artikel noch nicht im Register vorhanden ist, muss ein neuer Artikel erstellt werden.

2.  Menge auswählen

Das Programm füllt die Felder automatisch mit der entsprechenden Maßeinheit und der Standardmenge von 1 aus.

Er ändert die Menge manuell oder indem er auf die "Hoch/Runter"-Pfeile klickt, auf 2 Stück.

HINWEIS

Die Standardmenge für POS ist im Panel Allgemein des IArtikel registers festgelegt.

Der Preis und die Mehrwertsteuer werden automatisch aus dem Artikelregisterübertragen. Der Einzelhandelspreis einschließlich Mehrwertsteuer wird übertragen und kann manuell im Dokument geändert werden.

Nachdem die erste Artikelzeile eingegeben wurde, verwendet die verantwortliche Person die Navigationstaste "Pfeil nach unten", um zur zweiten Zeile zu wechseln und den zweiten Artikel einzugeben.

Auf die gleiche Weise kann die verantwortliche Person so viele Artikelzeilen eingeben, wie benötigt werden.

WICHTIG

Falls ein Artikel eingegeben wird und derselbe Artikel bereits im Dokument vorhanden ist und Warnung, wenn das Eingeben von Duplikaten aktiviert ist wird das Programm die Nachricht zurückgeben: 
 

Die verantwortliche Person wählt die Zahlungsmethode aus und druckt die Rechnung.

Hinweis

Für weitere Informationen zur Erstellung einer Rechnung siehe das Kapitel Neuen POS-Beleg erstellen.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!