PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Reduzieren]Bestellungen
    [Vergrößern]Massenbestellungen drucken
     Massenproduktion
     ER-Diagramm für Bestelldokumente
    [Vergrößern]Bestellungen
    [Reduzieren]Verkaufsaufträge
      Verkaufsauftrag Prozess
      Realisierung von Verkaufsaufträgen
     [Reduzieren]Verkaufsaufträge
      [Vergrößern]Taskleiste
       Header
      [Reduzieren]Linien
       [Vergrößern]Verkaufauftrag Linien Taskleiste
        Transport
        Strenge Zuweisungen
        Raten
        Bargeld
       [Vergrößern]Links
       [Vergrößern]Analyse
        Beiträge
        Eine Notiz eingeben
       Rabatt
       Verkaufsauftragswerte
       Währungsumrechnung
      [Vergrößern]Autorisierungen für Verkaufsbestellungen
    [Vergrößern]Bestellplanung
    [Vergrößern]Bestellungen erstellen
    [Vergrößern]Abholliste
    [Vergrößern]Verkaufsauftrag Bericht
     Bestellbericht
     Izpis UPN
    [Vergrößern]Besondere Zahlungsanweisungen
    [Vergrößern]Bestellungen durchsuchen
     Bestellungen in einer Fremdwährung erstellen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2537 ms
"
  501 | 647 | 489020 | AI translated
Label

Analyse

     
      

WARNUNG

Um den Preis für den Artikel aus eigener Produktion zu berechnen, mit der Artikelkategorie P - Produkt kann auf unterschiedliche Weise vorgegangen werden, da der Stücklistenbericht und der Wert aus der Stückliste unterschiedlich sind! Weitere Informationen finden Sie im Beispiel Preisgestaltung und Preisunterschiede für eigene Produkte.

Im Analyse-Tabkönnen Sie die Gewinnspanne für einen einzelnen Artikel oder für die gesamte Bestellung anzeigen. Wenn eine Zeile einen zusammengesetzten Artikel enthält, können Sie auch die Gewinnspanne für Komponenten auf jeder untergeordneten Ebene anzeigen. Klicken Sie auf das + Zeichen neben der Artikel-ID, um die Gewinnspanne für jede einzelne Zeile anzuzeigen. 

Der Verkaufspreis dient als Grundlage für die Berechnung der Gewinnspanne oder des Preisunterschieds. Vier verschiedene Werte können vom Verkaufswert abgezogen werden, das heißt, Sie können aus vier Methoden zur Berechnung des Einkaufspreises der Waren wählen.

Artikelregister Wenn Sie die Artikelregister Optionsschaltfläche auswählen, verwendet das Programm für die Kalkulation den Preis aus dem Artikelregister | Kalkulation/Preisgestaltung | Kalkulationsbereich Brutto in LCY Feld (dies ist der Lieferantenpreis plus Berechnungsfaktoren des Kalkulationswerts: Transport, direkte Kosten,...)
Programmparameter Wenn Sie die Programmparameter Optionsschaltfläche auswählen, verwendet das Programm für die Kalkulation den Preis, der durch die Formel im AP | Einstellungen | Programmparameter | Bestellungen Stücklistenpreis-Formel Feld bestimmt wird. Wenn dieser Parameter vordefiniert ist, wird der Preis als Lieferantenpreis berechnet, ohne die Berechnungsfaktoren des Kalkulationswerts.
Vertragspreise Wenn Sie die Vertragspreise Optionsschaltfläche auswählen, verwendet das Programm für die Kalkulation den Lieferantenpreis aus der Lieferantenvertragspreisliste, falls diese nicht existiert, berechnet das Programm den Kalkulationswert anhand von Preisspannen. Wenn Sie diese Optionsschaltfläche auswählen, müssen Sie im Lieferant Feld die Lieferanten-ID auswählen, wo das Programm nach dem Preis suchen soll.
Bewertungspreise Wenn Sie die Bewertungspreise Optionsschaltfläche auswählen, verwendet das Programm für die Kalkulation den Preis für die Bewertung (d.h. aktuell gültiger Durchschnittspreis) im Hauptlager.
Lieferant Wenn Sie für die Berechnung des Kalkulationswerts die Vertragspreise Optionsschaltfläche auswählen, müssen Sie den Lieferanten im Lieferant Feld auswählen, wo das Programm nach dem Preis suchen soll.

Wenn Sie die Informationen nicht eingeben, meldet das Programm einen Fehler:

(Neu berechnen)

Wenn Sie die Suchart des Einkaufspreises ändern, klicken Sie auf die Neu berechnen Schaltfläche, um die Preisunterschiede mit den neu definierten Parametern zu berechnen.

(Drucken)

 Klicken Sie auf die Drucken-Schaltfläche, um eine Analyse auszudrucken.
(Analyse) Im Analyse-Panel werden die Werte für Einkauf (nach ausgewähltem Typ der Einkaufsbewertung) und Verkauf sowie die Differenz zwischen beiden Preisen auf der Ebene des einzelnen Dokuments angezeigt.
Wenn Sie auf diesen Eintrag doppelklicken, zeigt das Programm auf der Ebene eines einzelnen Artikels auch den Verkaufs- und Einkaufspreis sowie die Differenz zwischen diesen beiden Preisen an.
  • Kalkulation kann auf 4 mögliche Arten gesucht werden.
  • Preisgestaltung wird im Analyse-Panel in der Verkaufsbestellzeile gesucht.
  • Unterschied wird als die Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis definiert (=Verkauf-Einkauf)
  • (% des Unterschieds) wird als das Verhältnis zwischen der Differenz und dem Kalkulationswert definiert (% = Unterschied / Kalkulation). Die Berechnung dieses Prozentsatzes entspricht der Berechnung des Prozentsatzes des Aufschlags im Artikelregister | Kalkulation/Preisgestaltung | Preisgestaltungsbereich (Aufschlag Felder) des Artikelregisters.

 

 

Analyse

Analyse

Analyse

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Im Analyse-Tab können Sie die Gewinnspanne für einen einzelnen Artikel oder für die gesamte Bestellung anzeigen. Wenn eine Zeile einen zusammengesetzten Artikel enthält, können Sie auch die Gewinnspanne für Komponenten auf jeder untergeordneten Ebene anzeigen. Klicken Sie auf das + Zeichen neben der Artikel-ID, um die Gewinnspanne für jede einzelne Zeile anzuzeigen. 

Der Verkaufspreis dient als Grundlage für die Berechnung der Gewinnspanne oder des Preisunterschieds. Vier verschiedene Werte können vom Verkaufswert abgezogen werden, das heißt, Sie können aus vier Methoden zur Berechnung des Einkaufspreises der Waren wählen.

Artikelregister Wenn Sie die Artikelregister Optionsschaltfläche auswählen, verwendet das Programm für die Kalkulation den Preis aus dem Artikelregister | Kalkulation/Preisgestaltung | Kalkulationsbereich - Brutto in LCY Feld (dies ist der Lieferantenpreis plus Berechnungsfaktoren des Kalkulationswerts: Transport, direkte Kosten,...)
Programmparameter Wenn Sie die Programmparameter Optionsschaltfläche auswählen, verwendet das Programm für die Kalkulation den Preis, der durch die Formel im AP | Einstellungen | Programmparameter | Bestellungen - Stücklistenpreis-Formel Feld bestimmt wird. Wenn dieser Parameter vordefiniert ist, wird der Preis als Lieferantenpreis berechnet, ohne die Berechnungsfaktoren des Kalkulationswerts.
Vertragspreise Wenn Sie die Vertragspreise Optionsschaltfläche auswählen, verwendet das Programm für die Kalkulation den Lieferantenpreis aus der Lieferantenvertragspreisliste, falls diese nicht existiert, berechnet das Programm den Kalkulationswert anhand von Preisspannen. Wenn Sie diese Optionsschaltfläche auswählen, müssen Sie im Lieferant Feld die Lieferanten-ID auswählen, wo das Programm nach dem Preis suchen soll.
Bewertungspreise Wenn Sie die Bewertungspreise Optionsschaltfläche auswählen, verwendet das Programm für die Kalkulation den Preis für die Bewertung (d.h. aktuell gültiger Durchschnittspreis) im Hauptlager.
Lieferant Wenn Sie für die Berechnung des Kalkulationswerts die Vertragspreise Optionsschaltfläche auswählen, müssen Sie den Lieferanten im Lieferant Feld auswählen, wo das Programm nach dem Preis suchen soll.

Wenn Sie die Informationen nicht eingeben, meldet das Programm einen Fehler:

Wenn Sie die Suchart des Einkaufspreises ändern, klicken Sie auf die Neu berechnen Schaltfläche, um die Preisunterschiede mit den neu definierten Parametern zu berechnen.
 Klicken Sie auf die Drucken-Schaltfläche, um eine Analyse auszudrucken.
(Analyse) Im Analyse-Panel werden die Werte für Einkauf (nach ausgewähltem Typ der Einkaufsbewertung) und Verkauf sowie die Differenz zwischen beiden Preisen auf der Ebene des einzelnen Dokuments angezeigt.
Wenn Sie auf diesen Eintrag doppelklicken, zeigt das Programm auf der Ebene eines einzelnen Artikels auch den Verkaufs- und Einkaufspreis sowie die Differenz zwischen diesen beiden Preisen an.
  • Kalkulation kann auf 4 mögliche Arten gesucht werden.
  • Preisgestaltung wird im Analyse-Panel in der Verkaufsbestellzeile gesucht.
  • Unterschied wird als die Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis definiert (=Verkauf-Einkauf)
  • (% des Unterschieds) wird als das Verhältnis zwischen der Differenz und dem Kalkulationswert definiert (% = Unterschied / Kalkulation). Die Berechnung dieses Prozentsatzes entspricht der Berechnung des Prozentsatzes des Aufschlags im Artikelregister | Kalkulation/Preisgestaltung | Preisgestaltungsbereich (Aufschlag Felder) des Artikelregisters.
000001.gif

Um den Preis für den Artikel aus eigener Produktion zu berechnen, mit der Artikelkategorie P - Produkt kann auf unterschiedliche Weise vorgegangen werden, da der Stücklistenbericht und der Wert aus der Stückliste unterschiedlich sind! Weitere Informationen finden Sie im Beispiel Preisgestaltung und Preisunterschiede für eigene Produkte.

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!