PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Reduzieren]Schließen
     [Vergrößern]Manuell
     [Vergrößern]Manuell - Hauptbuch
     [Vergrößern]Re-Post
     [Reduzieren]Verrechnungen
      [Reduzieren]Verrechnungsdokument
       [Reduzieren]Set-Off Werkzeugleiste
        [Reduzieren]Zauberer
         [Vergrößern]Abgleichbericht
          Dokumentbereich drucken
         [Vergrößern]Erstellungsassistent
        [Vergrößern]Berichte
       [Vergrößern]Set-Off-Header
       [Vergrößern]Artikel im Ausgleich
      [Vergrößern]Fehlermeldungen im Setoff
       Fehler
     [Vergrößern]Multilaterale Verrechnung vorbereiten
      Multilaterale Verrechnung - Kettenverrechnung
     [Vergrößern]Vorauszahlungen
     [Vergrößern]Schließen von Rundungsdifferenzen und Barzahlungsrabatten
     [Vergrößern]Verpflichtende und freiwillige multilaterale Verrechnungen
      Import von multilateralen Verrechnungsresultaten
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6277 ms
"
  1003615 | 210578 | 491896 | AI translated
Label

Erstellungsassistent

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Erstellungsassistent ist darauf ausgelegt, mehrere Verrechnungen gleichzeitig zu erstellen. Das Formular für Kandidaten ähnelt dem Saldobericht von Kunden und Lieferanten.

Das Formular Erstellungsassistent kann über das Verrechnungsdokument Formular ausgelöst werden, indem man auf die  (Assistenten) Schaltfläche klickt und den Erstellungsassistenten auswählt.

Hier ist eine Beschreibung des Formulars:

1. Auswahl:

In diesem Abschnitt können Sie eine oder mehrere Einheiten auswählen, um Verrechnungen mit Kriterien zu erstellen, die zuvor auf der rechten Seite des Formulars definiert wurden. Sie sind alle standardmäßig markiert.

Ein Klick auf die Schaltfläche  zeigt die Dokumente des Themas, die für die Verrechnung verfügbar sind. Wir können die gewünschten Dokumente für die Verrechnung markieren oder abwählen. Sie sind alle standardmäßig markiert.

2. Kriterien:

Kundenkonto

Geben Sie das Konto ein, das für Forderungsbuchungen verwendet wird. Standardmäßig ist dies das erste Konto aus dem Kundenkonto in den Programmparametern (Einstellungen | Programm | Administrationspanel | Einstellungen | Finanzen | Allgemein).

Konten

Die Auswahl von einem oder mehreren Konten für Forderungen.

Lieferantenkonto 

Geben Sie das Lieferantenkonto ein, in dem wir Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten verfolgen. Standardmäßig ist dies das erste Konto aus dem Lieferantenkonto in den Programmparametern (Einstellungen | Programm | Administrationspanel | Einstellungen | Finanzen | Allgemein).

Konten

Auswahl von einem oder mehreren Konten für die Lieferanten.

Themen

Der Bericht kann auf einen einzelnen Partner beschränkt werden. Wenn das Feld leer ist, wird der Bericht für alle Themen erstellt.

Name 2

Der Bericht kann auf einen Namen 2 des Themas beschränkt werden.

Themenart 

Der Bericht kann auf eine bestimmte Themenart beschränkt werden.

Abteilung

Der Bericht kann auf eine bestimmte Abteilung beschränkt werden.

Dokument

Der Bericht kann auf ein bestimmtes Dokument beschränkt werden.

Verknüpftes Dokument

Der Bericht kann auf ein bestimmtes verknüpftes Dokument beschränkt werden.

Währung

Der Bericht kann in einer Fremdwährung erstellt werden, wenn die Buchungen in Fremdwährungen erfolgen.

Währungsart

Wenn die Buchung in Fremdwährung erfolgt, können die Beträge im Bericht in einer lokalen Währung oder in einer Fremdwährung angegeben werden. Wir sollten die Option wählen: 

  • In LCY
  • In FCY

Nur Ausstehende

Zeilen zusammenführen

  • Wir wählen beide Felder aus, wenn wir einen Bericht für offene Dokumente in ihrem ausstehenden Betrag erstellen möchten.
  • Wenn eines der Felder oder beide Felder nicht ausgewählt sind, wird der Gesamtbetrag der Dokumente angezeigt, wie er gebucht wurde (verringert um andere Buchungen mit den gleichen verknüpften Dokumenten).

Verrechnungen in Bearbeitung einbeziehen

Der ausgewählte Schalter umfasst auch Verrechnungen in Bearbeitung.

Umwandeln in

Wählen Sie in diesem Feld die Währung aus, in die Sie die Daten umwandeln möchten.

Fällig von

Der Bericht kann auf das ursprüngliche Fälligkeitsdatum (aus Journalbuchungen) der Dokumente beschränkt werden, die wir im Bericht einbeziehen möchten.

Fällig bis

Der Bericht kann auf das endgültige Fälligkeitsdatum (aus Journalbuchungen) der Dokumente beschränkt werden, die wir im Bericht einbeziehen möchten.

Dokument von

Der Bericht kann auf das ursprüngliche Dokumentdatum (aus Journalbuchungen) der Dokumente beschränkt werden, die wir im Bericht einbeziehen möchten.

Dokument bis 

Der Bericht kann auf das endgültige Dokumentdatum (aus Journalbuchungen) der Dokumente beschränkt werden, die wir im Bericht einbeziehen möchten.

Zieldatum von

Der Bericht kann auf das ursprüngliche Zieldatum (aus Journalbuchungsüberschrift) der Dokumente beschränkt werden, die wir im Bericht einbeziehen möchten.

Zieldatum bis

Der Bericht kann auf das endgültige Zieldatum (aus Journalbuchungsüberschrift) der Dokumente beschränkt werden, die wir im Bericht einbeziehen möchten.

 

 

 

Einbeziehen

Wählen Sie aus, welche Forderungen und Verbindlichkeiten Sie im Bericht einbeziehen möchten. Wir können eine oder beide der Optionen auswählen:

  • Kreditbetrag – listet Positionen auf, bei denen der Saldo des Themas ein Kreditbetrag ist (d.h. wir haben mehr Forderungen als Verbindlichkeiten gegenüber ihm);
  • Debitbetrag – listet Positionen auf, bei denen der Saldo des Themas ein Debitbetrag ist (d.h. wir haben mehr Verbindlichkeiten als Forderungen gegenüber ihm);

Zusammen mit mindestens einer der ersten beiden Optionen wählen wir eine der folgenden Optionen:

  • Themen, die sowohl Kunde als auch Lieferant sind – listet nur Partner auf, die gleichzeitig als Kunden und als Lieferanten auftreten;
  • Ausgeglichen - zeigt alle Themen mit ausstehenden Positionen.

Sammlung

Durch Klicken auf diese Schaltfläche sammelt das Programm Kandidaten gemäß den eingegebenen Kriterien.

Verrechnung erstellen

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erstellt das Programm eine oder mehrere Verrechnungen, die in der Tabelle markiert wurden. Das Programm antwortet mit einer Nachricht nach den erfolgreich erstellten Dokumenten.

Bericht

Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird der Bericht erstellt.

 

3. Dokumentarten

In diesem Abschnitt wählen Sie zwischen einer, allen oder bestimmten Dokumentarten, wenn Sie Kandidaten für die Verrechnung sammeln.

 

 

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!