PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Reduzieren]Problem
      ER-Diagramm für Problemdokumente
      Problema Schema
     [Vergrößern]Dokument ausstellen
     [Vergrößern]Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Kollektives Problem
     [Reduzieren]POSX-Rechnungen
      [Vergrößern]Synchronisation
       Linienfunktionen (Tasten)
       Reservierungen
       Übergang zu POSX
      [Vergrößern]Taskleiste des POSX-Dokuments
       Dokumentenübersicht
       Arbeitsablauf mit dem POS-Modul
       Tastenkombinationen
      [Vergrößern]POSX Dokumentenüberschrift
      [Vergrößern]POSX Dokumentzeilen
      [Reduzieren]Zahlungsformular
        Überprüfungen
        Rabatt auf Zahlungsart
      [Vergrößern]Berichte
      [Vergrößern]Operationen
      [Vergrößern]POSX-Einstellungen
      [Vergrößern]Barabschluss
      [Vergrößern]Loyalitätsprogramm
      [Vergrößern]Berührungsmenü
      [Vergrößern]Tabellen
     [Vergrößern]Erhaltene Vorauszahlungen
     [Vergrößern]TouchScreen POS
     [Vergrößern]Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 375,0058 ms
"
  5049 | 5774 | 487590 | AI translated
Label

Überprüfungen

Überprüfungen

Überprüfungen und Daueraufträge

010378.gif010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Das Drucken von Überprüfungen oder Belegen ist nur möglich, wenn die Zahlungsart Überprüfung oder Dauerauftrag ausgewählt ist. Legen Sie den maximalen Betrag für eine Zahlung per Überprüfung im Register Zahlungsmethoden fest, das dem Programm mitteilt, wie viele Überprüfungen (mindestens) erstellt werden müssen. 

Parameter für das Drucken von Überprüfungen können in Einstellungeneingetragen werden.

Drücken oder Klicken Sie auf die Überprüfungen Schaltfläche, um das Überprüfungsfenster zu öffnen, in dem Sie:

  • Überprüfungen erstellen und drucken, wenn Sie nur die Überprüfungsnummern erfassen müssen, oder, wenn es mehrere Überprüfungen gibt, weil das Limit überschritten wurde 
  • Daten zu Ratenzahlungen für Daueraufträge eingeben
  • einen Vertrag über Ratenzahlungen melden, wenn die Raten zuvor erstellt wurden und die Fälligkeitstermine der Raten unterschiedlich sind.
000001.gif Für die Zahlung in Raten müssen Sie eine Zahlungsart im Kassenbeleg auswählen, die die Zahlung in Raten ermöglicht (siehe F7 - Zahlung). Dies ist nur für Zahlungsarten mit Überprüfungsart 1 - Zahlung per Überprüfung und 2 - Zahlung per Dauerauftrag erlaubt.

 

Das Programm bereitet die angemessene Anzahl von Überprüfungen für den Druck basierend auf dem maximalen Betrag vor. Wenn Sie nur Überprüfungen für sofortige Zahlungen drucken möchten, geben Sie nur die Nummern der Überprüfungen ein und drucken Sie sie. Bei aufgeschobener Zahlung müssen Sie auch zuvor Raten für die Zahlung erstellen.

Daten über das Dokument

Das Programm zeigt die Nummer und das Datum der Rechnung an, für die Sie die Überprüfungen drucken, sowie Daten über den Kunden.
Daten über den Kunden sind standardmäßig die Daten aus der POS-Rechnung. Sie können hier bei Bedarf geändert werden!

Raten erstellen

Anzahl der Raten Die Anzahl der vereinbarten Raten für die Zahlung.
Fälligkeitstermine der folgenden Raten Die Anzahl der Tage, Wochen oder Monate (je nach ausgewählter Ratenart) bis zur nächsten Rate. Der Standardwert kann in den Einstellungenausgewählt werden.
Zahlungsart Wählen Sie den Zeitraum für Ratenzahlungen (Tag, Woche oder Monat). Der Standardwert kann in den Einstellungenausgewählt werden.
Vorhandene Raten löschen Wählen Sie diese Option, wenn Sie alle bereits erstellten Raten (auch Daten über Überprüfungen) vor jeder neuen Erstellung von Raten löschen möchten.
Löschen Diese Schaltfläche löscht alle erstellten Raten (auch Daten über Überprüfungen).

Verknüpfung Alt+L
Erstellen DAS FOLGENDE GILT NUR FÜR RATENZAHLUNGEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN FÄLLIGKEITSTERMINE:
 
Diese Schaltfläche erstellt eine angemessene Anzahl von Überprüfungen gemäß den Raten und dem maximalen Betrag für die Zahlung, sobald Sie die oben beschriebenen Felder ausgefüllt haben.
Wenn die Summe der Werte der Raten nicht dem Betrag entspricht, den Sie aufteilen, zeigt das Programm eine IRIS-Nachricht an (siehe Die Summe der Werte der Raten entspricht nicht dem Betrag für die Zahlung!).

  Verknüpfung: Alt+R
Ausfüllen Nr. Diese Schaltfläche gibt die fortlaufenden Nummern der Überprüfungen ein. Überprüfungen werden oft in Folge eingegeben und unterscheiden sich nur durch die letzten Ziffern. Diese Funktion kann verwendet werden, um die Eingabe zu vereinfachen: Geben Sie einfach die Nummer und die Bank der ersten Überprüfung ein und drücken Sie diese Schaltfläche. Das Programm erstellt automatisch die Nummern der folgenden Überprüfungen und gibt die Daten über die Bank ein.

 Eine ähnliche Regel gilt für die Kontonummer, die für Daueraufträge eingegeben wird. Die Funktion des Kopierens kopiert auch die Nummer der Transaktionskonten.

 Sie können auch kopierte Nummern bearbeiten.

 Verknüpfung: Alt+F
Vertrag Diese Schaltfläche wird den Vertrag für die aufgeschobene Zahlung mit den für die Raten eingegebenen Daten ausdrucken.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!