PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern] Einstellungen
       [Vergrößern]Farben
       [Vergrößern]Internet
       [Vergrößern]Unternehmen
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Artikel
       [Vergrößern]Herstellung
       [Vergrößern]Bestellungen
       [Vergrößern]Waren
       [Vergrößern]Finanzen
       [Vergrößern]Personal
       [Reduzieren]Dokumentation
        [Vergrößern]Einrichtungsassistent
         Klassifikationsschema
        [Vergrößern]Speicher
         Postfächer
       [Vergrößern]Aufgabenautomatisierung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6302 ms
"
  1000000363 | 220204 | 490559 | AI translated
Label

Postfächer

Postfächer Das Panel ist ein Einstellungs-System, das für einzelne Postfach und andere Webdienste erforderlich ist, um sich mit PANTHEON zu verbinden.

Im Panel können Sie die Anmeldeinformationen des Postfachs festlegen, die entsprechende Klassifikation, verknüpftes Thema usw. definieren.

HINWEIS

Sie können die Erklärung der Begriffe im Zusammenhang mit eBusiness im Kapitel eBusiness Terminologie.

Die Sammlung der Postfacheinstellungen wird über das Menü Einstellungen | Programm | Administrationspanelaufgerufen, und dann das Panel Einstellungen | Dokumentation | Postfächer.

Hier finden Sie eine Beschreibung des Formulars und seiner einzelnen Elemente.

Inhaltsverzeichnis

  1. Navigationsschaltflächen
  2. Kopfzeile
  3. Einstellungen-Tab
  4. Log-Tab

1. Navigationsschaltflächen

Mit der Funktionalität der Navigationsschaltflächen können Sie Postfächer anzeigen, neue erstellen, bestehende bearbeiten oder löschen.

(Symbol)

Grafische Darstellung des ausgewählten Speichersymbols. Dieses kann durch Doppelklick auf das Symbol geändert werden.

2. Kopfzeile

In der Kopfzeile des Formulars geben Sie die grundlegenden Informationen über das Postfach ein. Der Abschnitt enthält folgende Elemente:

Titel

Nachdem das Postfach heruntergeladen über den Webdienst wurde, wird der Name des Postfachs automatisch in dieses Feld eingetragen. Beim Erstellen eines neuen Postfachs definieren wir diesen Namen selbst.

Klassifikation

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die Klassifikation, die durch die über das ausgewählte Postfach übertragenen Dokumente bestimmt wird. Zum Beispiel für Dokumente, die über das BizBox-Postfach gesendet werden – Die Versandbox wird durch die Klassifikation Rechnungen (Ausgestellt) definiert.

Anmeldung

Im Anmelde feld wählen Sie die bereits definierten Anmeldedaten zur Identifikation und Verbindung mit dem Webdienst aus der Dropdown-Liste aus.

HINWEIS

Durch Doppelklick auf das Feld öffnet sich ein Pop-up-Fenster Anmeldungen , das identisch mit Benutzernamen und Passwörtern ist, und Sie können Anmeldedaten bearbeiten.

Übertragung

Die Datenstruktur des Austauschs aus dem Austausch register. Die Datenstruktur wird für den korrekten Datenfluss ausgewählt.

Typ Wählen Sie den Typ des Postfachs: E-Mail, Eingabe/Ausgabe, Webdienst oder lassen Sie das Feld leer, wenn nicht erforderlich. 

 

Wenn E-Mail als Typ ausgewählt ist  wird der E-Mail-Tab angezeigt. In diesem Abschnitt gibt es verschiedene Einstellungen für das Empfangen und Senden von E-Mails. Weitere Details zu jedem Feld finden Sie unter Internet-Einstellungen.

 

 

Wählen Sie den Servertyp: POP3, IMAP, SMTP, POP3/SMTP oder IMAP/SMTP-Option für das Senden oder Empfangen.

- testen Sie jede E-Mail-Einstellung.

- speichern Sie die Einstellungen.

- setzen Sie die Einstellungen zurück.

 

Wenn Drucker als Typ ausgewählt ist können Sie jetzt "Drucker" als Operation eingeben und dann im Feld "Daten" Ihren Drucker aus dem Dropdown-Menü auswählen. Postfacheinstellungen werden dann mit dem Block Dateien drucken.

 

3. Einstellungen-Tab

Die Postfacheinstellungen werden auf dem Tab geschrieben. Der Tab enthält folgende Elemente:

 

Thema Das Feld enthält Informationen über das Thema, das mit dem Postfach verknüpft ist. Die Daten können in verwandten Workflows.
Identifizieren Die Identifikationsinformationen, die Sie vom Dienstanbieter erhalten, werden in das Feld eingetragen. Der Identifikator ermöglicht eine sichere Verbindung mit dem Dienstanbieter.

Operation

Datenidentifikatorinformationen für die Kommunikation mit dem Dienst (Variablen, Methoden…).

Daten

Geben Sie beliebige Daten ein, um Operationen auszuführen und mit dem Dienst auszutauschen.

4. Log-Tab

Der Log Tab zeigt ein Protokoll der Ereignisse (Übertragung über das Postfach). Die Felder enthalten Informationen über Ereignisse und zugehörige Dokumente:

Log-ID

Die Log-ID wird in das Feld eingetragen, das die eindeutige Kennung des Ereignisses ist (Übertragung über das Postfach).

Externe ID

Das Feld enthält die Dokument-ID des Dokuments, das über das Postfach des Anbieters importiert/exportiert wurde.

Dokument-Schlüsselansicht

Informationen über den Schlüssel des Dokuments, das über das Postfach übertragen wurde, werden aufgezeichnet.

Der Schlüssel besteht aus Flugdaten, ID des Dokumentarchivtyps und der Seriennummer des Dokuments, z. B. 23-DMS0-000002.

Dokument-Thema

Informationen über das Thema, das mit dem über das Postfach übertragenen Dokument verknüpft ist.

Dokument-Thema Name 2

Informationen über den längeren Namen (Name 2) des Themas werden angezeigt, der im Themen register definiert ist.

Dateiinformationen

Das Feld enthält eine Beschreibung der angehängten Datei des über das Postfach übertragenen Dokuments. Die Beschreibung wird im XML-Format geschrieben.

Zeit ins.

Im Zeit ins. Feld geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, zu der das Dokument über das Postfach übertragen wurde.

Benutzer ins.

Im Benutzer ins. Feld schreiben Sie Informationen über Codes des Benutzers , der das Dokument über das Postfach heruntergeladen hat.

Zeit chg.

Im Feld Zeit chg.schreiben Sie das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung am Dokument.

Benutzer chg.

Im Feld Benutzer chg.geben Sie Informationen über Codes des Benutzers ein, der die letzte Änderung am Dokument vorgenommen hat.

 

5. eWorkflows-Tab

Wählen Sie den auszuführenden eWorkflow aus.

6. Klassifikation-Tab

Alle empfangenen Dokumente werden gemäß den Einstellungen im Raster klassifiziert, wenn der Dokumenttyp in der Spalte Typ angegeben ist. Zum Beispiel können wir zwei Dokumenttypen von BizBox empfangen: RECHNUNG oder Povratnica. Der Benutzer kann DocType und Klassifikation für jeden Typ von ihnen angeben (oder nur für einige von ihnen, oder überhaupt nicht angeben).

Dok.-Typ

Wählen Sie den Pantheon-Dokumenttyp für die Dokumentation: DIZ, DMS, DVH,...

Klassifikation

Wählen Sie Klassifikation.

Typ

Definieren Sie den Typ, der von Anbietern bereitgestellt wird. Anbieter haben ihre eigene Liste von Dokumenttypen. Anbieter können dasselbe Dokument bereitstellen, jedoch mit unterschiedlichen Dokumenttypen.

Diese Funktionalität wird nur für BizBox verwendet. Beispiel für BizBox-Dokumenttyp: Povratnica, Invoic, DESADV, ORDRSP, ORDERS,...

7. Berechtigungen-Tab

Legen Sie Berechtigungen für das ausgewählte Postfach fest.

8. Task-Autorun-Tab

Legen Sie die gewünschte Autorun-Aufgabe fest.

 

HINWEIS

Sehen Sie sich die Benutzerbeispiele in den folgenden Kapiteln an:

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!