PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Reduzieren]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
      Einführung in Tecta
     [Reduzieren]Tecta-Register
      [Vergrößern]Artikel
      [Vergrößern]Geschäftspartner - Subjekte
      [Vergrößern]Personal
      [Vergrößern]Kalender
      [Vergrößern]Herstellung
      [Vergrößern]Buchhaltung
      [Vergrößern]Tecta Lagerhäuser
      [Vergrößern]Dokumenttypen
      [Reduzieren]Importieren von Registern
        Importieren von Webserver
        Importieren aus Excel-Datei
     [Vergrößern]Tecta Geschäftsprozesse
     [Vergrößern]Tecta Sales
     [Vergrößern]Tecta Einkauf
     [Vergrößern]Tecta Stock
     [Vergrößern]Tecta Manufacturing
     [Vergrößern]Tecta Service
     [Vergrößern]Tecta Buchhaltung und Finanzen
     [Vergrößern]Tecta Personal und Lohnabrechnung
      eBusiness
     [Vergrößern]Tecta Business Analytics
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 546,8617 ms
"
  1000002418 | 222038 | 487454 | AI translated
Label

Importieren aus einer Excel-Datei

 

PANTHEON ermöglicht es den Benutzern, Daten aus einer Excel-Datei in das Programm zu importieren. Die Vorbereitung von Daten in Excel ist oft einfacher und bietet dem Benutzer einen besseren Überblick, insbesondere in Fällen, in denen Daten aus einem vorherigen System übertragen werden und bearbeitet werden müssen.

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, wie man Daten aus einer Excel-Datei importiert und eine Liste, welche Daten Sie importieren können.

FALLZUSAMMENFASSUNG

Tecta hat neue Produkte eingeführt, die seinen Kunden zur Verfügung stehen. Um die Erstellung der neuen IDs im Artikelregister zu beschleunigen, haben die Mitarbeiter die Daten in einer Excel-Tabelle vorbereitet. Die Leiterin des Großhandels, Sally Sales, wird sie in das Artikelregister importieren. Dies geschieht wie folgt:

  1. Exportieren einer strukturierten Excel-Datei für Artikel
  2. Daten im strukturierten Excel-Dokument vorbereiten
  3. Überprüfung/Aktualisierung verwandter Register
  4. Daten importieren

1. Exportieren einer strukturierten Excel-Datei für Artikel

In PANTHEON sind die Daten in Tabellen organisiert, die eine spezifische Struktur haben. Um Daten erfolgreich aus einer Excel-Datei in eine PANTHEON-Tabelle zu importieren, ist es notwendig, die Daten so vorzubereiten, dass sie der erforderlichen Struktur entsprechen. Zu diesem Zweck wird die verantwortliche Person eine strukturierte Excel-Tabelle exportieren.

  • Zuerst wird das Artikel register geöffnet, indem das Menü Einstellungen | Artikel | Artikel.

  • Der Klick auf die Schaltfläche Importieren/Exportieren von Daten zeigt die verfügbaren Optionen an.

  • Die verantwortliche Person wählt Importieren aus Excel-Datei.

  • Ein neues Fenster (eine IRIS-Nachricht) öffnet sich, wie im Bild unten gezeigt.

  • Die verantwortliche Person klickt auf die Option: Exportieren strukturierte Excel-Datei für Artikel.

HINWEIS

Beim nächsten Mal, wenn Sie eine Tabelle für den Import in das Artikelregister vorbereiten, können Sie die vorhandene Tabelle verwenden oder eine der anderen verfügbaren Optionen auswählen: Neue Artikel importieren oder Bestehende Daten aktualisieren.

 

  • Ein neues Fenster öffnet sich, um auszuwählen, wo die Strukturvorlage für das Artikelregister gespeichert werden soll. Der Speicherort wird dann durch Klicken auf die Schaltfläche Speicherngespeichert.

  • Die Kopfzeilen in der Excel-Tabelle sind nach den Feldern benannt, in die die Daten in PANTHEON importiert werden, wie im Bild unten gezeigt.

 

2. Daten im strukturierten Excel-Dokument vorbereiten

Die verantwortliche Person bereitet die Daten in der strukturierten Excel-Tabelle vor, wie im Bild unten gezeigt.

3. Überprüfung/Aktualisierung verwandter Register

Bevor die Daten in PANTHEON importiert werden, überprüft die verantwortliche Person die Datenkonsistenz mit den anderen PANTHEON-Registern (Primärlieferant, Maßeinheit, Artikeltyp usw.).

HINWEIS

Wenn die IDs in anderen PANTHEON-Registern noch nicht existieren, Sie sie jedoch zum Importieren von Artikeln benötigen, erstellen Sie zuerst die IDs. Für ein detailliertes Verfahren zur Erstellung der häufigsten Register, die mit dem Artikelregister verknüpft sind, siehe das Kapitel Register, die mit Artikeln verknüpft sind.

4. Daten importieren

  • Die verantwortliche Person wiederholt die in Punkt 1 beschriebenen Schritte. Diesmal wird die Option Neue Artikel importieren ausgewählt.

  • Ein Fenster öffnet sich, in dem die verantwortliche Person nach der zu importierenden Datei sucht und auf Öffnenklickt, wie im Bild unten gezeigt.

  • Ein erfolgreicher Import wird mit einer Nachricht abgeschlossen, die die verantwortliche Person durch Klicken auf die Schaltfläche OKschließt.

WARNUNG

Der Inhalt der Excel-Tabellen ist auf den spezifischen Import zugeschnitten, und der Importprozess kann von dem oben beschriebenen Beispiel abweichen.

 

 

HINWEIS

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Daten, die Sie aus einer Excel-Datei importieren können, und der Standorte in PANTHEON, aus denen Sie spezifische Daten importieren können.

 

Standort in PANTHEON

Daten zum Import aus einer Excel-Datei

Einstellungen | Fächer | Fächer

Fächer

Einstellungen | Fächer | Fächer

Vertragspreise

Einstellungen | Artikel | Artikel

Artikel

Einstellungen | Artikel | Artikel

Verpackung

Einstellungen | Artikel | Artikel

Vertragspreise

Einstellungen | Artikel | Artikel

Sonderpreise

Einstellungen | Artikel | Artikel

Preisanpassung

Einstellungen | Fertigung | Stücklisten | Grundstückliste

Importieren einer Stückliste

Einstellungen | Personal | Beschäftigung | Position

Beschäftigungspositionen

Einstellungen | Finanzen | Kontenplan

Kontenplan

Einstellungen | Finanzen | Kontenplan

Importieren von Übersetzungen

Einstellungen | Finanzen | Kostenstellen

Kostenstellen

Aufträge | Verkaufsaufträge | Verkaufsauftrag

Importieren eines Kundenauftrags

Aufträge | Einkaufsaufträge | Einkaufsauftrag

Importieren eines Auftrags an einen Lieferanten

Finanzen | Buchung | Anfangsbestand

Importieren eines Buchungssatzes

Finanzen | Kredite und Leasing

Daten zu Krediten

Finanzen | Kredite und Leasing

Daten zu einzelnen Kreditraten

Finanzen | Sachanlagen

Sachanlage

Finanzen | Sachanlagen

Kleine Werkzeuge

Personal | Mitarbeiterakten

Mitarbeiterakten

Personal | Beschäftigung

Beschäftigungspositionen

 

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!