Inter-warehouse transfer
Dieses Kapitel präsentiert ein Beispiel dafür, wie Waren von einem Lager in ein anderes übertragen werden, um den Bestand im ausgebenden Lager zu reduzieren und den Bestand im empfangenden Lager zu erhöhen.
Dies wird mit der PANTHEON-Funktionalität von inter-warehouse transfer.
 |
FALLZUSAMMENFASSUNG
Die neuen LARA3-Zelte wurden von der Produktion ins Fertigwarenlager empfangen. Der Lagerleiter, Warren Warehouse, überträgt diese Produkte ins Großhandelslager, damit die Produkte ausgegeben werden können. Dazu nutzt er die Funktionalität der inter-warehouse transfer und führt die folgenden Schritte aus:
- Auswahl des entsprechenden Dokumenttyps
- Erstellen eines neuen Übertragungsdokuments
- Eingabe des Übertragungsdokumentenkopfes
- Eingabe der Übertragungszeilen
- Überprüfung der Übertragungswerte und Hinzufügen einer Notiz
- Drucken des Übertragungsdokuments
|
1. Auswahl des entsprechenden Dokumenttyps
Dokumenttypen ermöglichen eine strukturierte Datenverwaltung. Die Einstellungen, die Sie für die Dokumenttypen definieren, beschleunigen die Arbeit des Benutzers und reduzieren die Fehleranfälligkeit. Die häufigste Einstellung für Dokumenttypen für inter-warehouse transfers umfasst die Definition des ausgebenden und empfangenden Lagers.
Die verantwortliche Person möchte Waren, die von der Produktion empfangen wurden und sich derzeit im Lager WO befinden, ins Lager Großhandel übertragen. Zu diesem Zweck wählt die verantwortliche Person den entsprechenden Dokumenttyp für einen inter-warehouse transfer aus.
Im Menü Waren | Transferwird das Dokument 2500 - Transferarbeitsaufträge -> Großhandel ausgewählt. Das voreingestellte ausgebende Lager für dieses Dokument ist Lager WO und das voreingestellte empfangende Lager ist Lager Großhandel.


2. Erstellen eines neuen Übertragungsdokuments
In der Symbolleiste des Dokuments 2500 - Transferarbeitsaufträge -> Großhandelwird die Schaltfläche
(Datensatz einfügen) angeklickt. Dies erstellt ein neues Dokument.
Durch Klicken auf die Schaltfläche
(Nachbearbeiten)wird das neu erstellte Dokument gespeichert.
Das neu erstellte Übertragungsdokument besteht aus einem Kopf, Zeilen und einer Wertleiste mit einer Notiz. Die verantwortliche Person fährt fort, Daten in den Dokumentenkopf einzugeben.
3. Eingabe des Übertragungsdokumentenkopfes
Der Kopf des Übertragungsdokuments wird automatisch mit den Details der ausgebenden und empfangenden Lager sowie deren jeweiligen Abteilungen ausgefüllt.
Die verantwortliche Person vervollständigt das Feld Datum der Warenübertragung.
Im Feld Datensatz wird die interne Übertragsnummer eingegeben, in diesem Fall: 10/2022, dann wird das Aufnahmedatum aus dem Dropdown-Kalender ausgewählt.
Im Feld Person verantwortlichwählt die verantwortliche Person ihren Namen aus der Dropdown-Liste aus.
Aus der Dropdown-Liste des Feldes Lieferung überwird eine ID aus dem Register der Liefermethoden ausgewählt, in diesem Fall: 10-Unser Lkw.
Dann wird PRODUCTION aus dem Kostenstellenregister im Feld Ausgebende Kostenstelleausgewählt.

 |
HINWEIS
Wenn die empfangenden und ausgebenden Lager im Dokument für den inter-warehouse transfer nicht voreingestellt sind, können Sie sie aus dem Dropdown-Menü auswählen.
|
4. Eingabe der Übertragungszeilen
In den Dokumentzeilen gibt die verantwortliche Person die Artikel ein, die vom ausgebenden Lager ins empfangende Lager übertragen werden sollen.
 |
HINWEIS
Artikel müssen im ausgebenden Lager vorrätig sein. Dies kann mit der Durchsuchen des Bestands Funktionalität überprüft werden.
|
In diesem Fall überträgt die verantwortliche Person 20 Stück des LARA3-Zeltartikels vom Lager WO (Fertigwarenlager) ins Lager Großhandel.
Im Feld Artikelbeginnt die verantwortliche Person, den Namen des zu übertragenden Artikels einzugeben: LARA3. Auf diese Weise wird der LARA3-Artikel aus dem Artikelregister angezeigt und kann dann aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden.

Dann wird die Artikelmenge eingegeben, indem in das Feld Menge geklickt und die gewünschte Menge der zu übertragenden Artikel eingegeben wird, in diesem Fall: 20.
Die Auswahl wird durch Drücken der ENTER-Taste auf der Tastatur oder durch Verwendung der Navigationstaste
(Pfeil nach unten) bestätigt.
Alle anderen Daten in der Zeile werden automatisch basierend auf den im Artikelregister eingegebenen Parametern ausgefüllt.
 |
HINWEIS
Sie können die Parameter, die automatisch vom Programm ausgefüllt werden, manuell korrigieren.
|

5. Überprüfung der Übertragungswerte und Hinzufügen einer Notiz
In der Wertleistekann der Gesamtwert der Übertragung überprüft werden, wie im Bild unten gezeigt.

Die verantwortliche Person fügt dem Übertragungsdokument eine Notiz hinzu. Dies geschieht durch Eingabe von Text im Feld Dokumentnotiz. Die Notiz ist sichtbar, wenn das Übertragungsdokument gedruckt wird.

6. Drucken des Übertragungsdokuments
Die verantwortliche Person möchte das Dokument drucken. Dies geschieht durch Klicken auf die Schaltfläche Übertragungsbeleg in der Wertleiste.
Für dieses Übertragungsdokument stehen mehrere verschiedene Druckformate zur Verfügung. Daher wird das Druckformat durch Rechtsklick auf die Schaltfläche und Auswahl von 142 - Übertragungsbeleg aus dem Menü festgelegt.

Dies öffnet eine Vorschau des gewünschten Drucks des Übertragungsbelegs. In der Symbolleiste wird die Schaltfläche
(Drucken) angeklickt und das Dokument wird zur Überprüfung gedruckt.

Damit ist der Prozess des inter-warehouse transfer abgeschlossen. Jetzt werden 20 Stück des LARA3-Artikels vom Lager WO (Fertigwarenlager) ins Lager Großhandel übertragen.