Länderregister

Länderregister wird verwendet, um Daten über Länder einzugeben, die beim Eingeben in das Artikelregister, beim Erstellen eines Berichts für die Bank von Slowenien, beim Verfolgen von Bestellungen und Rechnungen, Berichten, Zolllagern, Importen usw. verwendet werden. Wie bei anderen Registern sind in diesem Register bereits die grundlegenden Länder eingegeben, und zusätzliche Länder können nach Bedarf eingegeben werden.
Das Register ist über das Menü zugänglich Einstellungen | Subjekte | Länder.
 |
HINWEIS
Das Länderregister oder neue und fehlende Länder sowie nachträgliche zusätzliche Dateneingaben für Länder aus dem Register (z.B. Übertragung von Geokoordinaten) können über den Webservice übertragen werden, indem Sie auf die (Import/Export-Daten) Schaltfläche in der Symbolleiste klicken und die Register übertragen Option auswählen.
|
Um ein neues Land erfolgreich einzugeben, müssen vier Felder ausgefüllt werden: Land, ISO-Code, Steuer-Nummer-Präfix und Herkunftsland.
 |
WARNUNG
Daten im Register können einfach bearbeitet werden, indem Sie mit der linken Maustaste auf das graue Feld mit einem der Feldnamen klicken (siehe Daten sortieren).
|

Inhaltsverzeichnis
- Symbolleiste
- Liste der Länder
- Besondere Hinweise
|
1. Symbolleiste
Für weitere Informationen zu den Funktionen in der Symbolleiste siehe das Kapitel Taskleiste (Symbolleiste) im technischen Handbuch.
2. Liste der Länder
In diesem Abschnitt sind alle wichtigen Daten über die Länder, mit denen Sie Geschäfte über Subjekte tätigen, aufgeführt oder eingegeben.
Land
|
In diesem Feld wird der Name des Landes eingegeben oder kann manuell eingegeben werden.
|
Währung
|
Wählen Sie aus der Währungsregister Dropdown-Liste den Code der Standardwährung aus, die beim Import/Export aus diesem Land verwendet wird. Die Verbindung wird z.B. verwendet, wenn ein neuer Datensatz im Kunden- und/oder Lieferantenregister eingegeben wird. Natürlich kann der Standardwert eines einzelnen hier ausgewählten Datensatzes geändert werden.
|
ISO-Code
|
In diesem Feld wird der ISO-Code des Landes (Daten, die in DATALAB Atena verwendet werden, Korrekturen im Zusammenfassungsbericht – RPO) eingegeben oder kann manuell eingegeben werden.
|
Steuer-Nummer-Präfix
|
In diesem Feld wird das zweistellige Buchstabenpräfix mit dem Ländercode eingegeben, das für Mehrwertsteuernummern oder Mehrwertsteuer-Identifikationsnummern gemäß den Vorschriften zur Durchführung des Umsatzsteuergesetzes verwendet wird. Es wird verwendet, wenn das Mehrwertsteuer-Nummer-Präfix in das Subjekte-Registereingegeben wird.
Dieser Code ist normalerweise derselbe wie der ISO-Code, mit Ausnahme von Griechenland.
|
Intrastat-Code
|
In diesem Feld wird der Intrastat-Code des Landes eingegeben oder kann manuell eingegeben werden.
|
Herkunft
|
In diesem Feld wird der dreistellige Ländercode, wie er von der Bank von Slowenien verwendet wird, eingegeben oder kann manuell eingegeben werden.
|
Zollunion
|
In diesem Feld wird der Zollunionscode des Landes eingegeben, mit dem Sie das einheitliche Zollregime verwenden, oder kann manuell eingegeben werden (z.B. 1 für die EU, 2 für EFTA, 3 für CEFTA). Wenn die EU-Mitgliedstaaten mit einem einzigen spezifischen Code gekennzeichnet sind, kann das Zolltarife-Register auf der Grundlage des Zollsatzes gestaltet werden, der für die gesamte Zollunion gilt.
|
Vorwahl
|
In diesem Feld wird der internationale Vorwahlcode des Landes eingegeben oder kann manuell eingegeben werden.
|
Sprache
|
In diesem Feld wird die Sprache des Landes aufgeführt.
|
Staatsangehörigkeit
|
In diesem Feld wird die Staatsangehörigkeit eingegeben, die in den Personalakten verwendet wird, oder kann manuell eingegeben werden.
|
ISO-Staatsangehörigkeitscode
|
In diesem Feld wird der internationale ISO-Staatsangehörigkeitscode eingegeben, wie er in e-Vollstreckungen verwendet wird, oder kann manuell eingegeben werden.
|
M-Form-Code
|
In diesem Feld wird der Ländercode eingegeben, der beim Ausfüllen von M-Formularen verwendet wird, oder kann manuell eingegeben werden.
|
Breitengrad
|
In diesem Feld wird der Breitengrad der Adresse des Unternehmens eingegeben oder kann manuell eingegeben werden.
|
Längengrad
|
In diesem Feld wird der Längengrad der Adresse des Unternehmens eingegeben oder kann manuell eingegeben werden.
|
Internationaler Name
|
In diesem Feld wird der internationale Name des Landes eingegeben oder kann manuell eingegeben werden.
|
EU-Land
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn das eingegebene Land Mitglied der Europäischen Union ist (siehe unten)
|
PEPPOL
|
In diesem Feld wird die PEPPOL-Nummer des Landes eingegeben oder kann manuell eingegeben werden. PEPPOL (Pan-European Public Procurement OnLine) ermöglicht international tätigen Unternehmen, ihre Kommunikation während des Prozesses öffentlicher Aufträge standardisiert und elektronisch durchzuführen – unabhängig davon, ob es sich um öffentliche Institutionen oder private Unternehmen handelt. Für weitere Informationen zu PEPPOL besuchen Sie die bizBox-Website.
 |
WARNUNG
Wenn Sie E-Rechnungen nach Kroatien senden möchten, müssen Sie den PEPPOL-Code in das Länderregister eingeben. Für Kroatien lautet der Code 9934 und für Slowenien 9949.
|
|
3. Besondere Hinweise
3.1. EU-Mitgliedstaaten
Für die Erstellung von Mehrwertsteuerberichten und Intrastat-Formularen gelten die folgenden Länder als EU-Mitgliedstaaten:
Land
|
ISO-Code
|
Ländercode
|
Österreich
|
AT
|
040
|
Belgien
|
BE
|
056
|
Zypern
|
CY
|
196
|
Tschechische Republik
|
CZ
|
203
|
Dänemark
|
DK
|
208
|
Estland
|
EE
|
233
|
Finnland
|
FI
|
246
|
Frankreich
|
FR
|
250
|
Griechenland
|
GR
|
300
|
Irland
|
IE
|
372
|
Italien
|
IT
|
380
|
Letland
|
LV
|
428
|
Litauen
|
LT
|
440
|
Luxemburg
|
LU
|
442
|
Ungarn
|
HU
|
348
|
Malta
|
MT
|
470
|
Deutschland
|
DE
|
276
|
Niederlande
|
NL
|
528
|
Polen
|
PL
|
616
|
Portugal
|
PT
|
620
|
Slowakei
|
SK
|
703
|
Slowenien
|
SI
|
705
|
Spanien
|
ES
|
724
|
Schweden
|
SE
|
752
|
Großbritannien
|
GB
|
826
|
Nordirland
|
XI
|
XI2
|
3.2. Nordirland-Status und Verwendung der GB- und XI-Codes
Nach dem Ende der Übergangsfrist wird das Protokoll über Irland/Nordirland für Nordirland verwendet, das unter anderem bestimmt, dass für Nordirland die Bestimmungen des EU-Rechts in Verbindung mit dem Zollrecht und dem Warenverkehr auch für GB und innerhalb davon gelten. Folglich wird Nordirland als EU-Land behandelt (d.h. als Teil des EU-Zollgebiets). Für die Registrierung und Identifizierung von Geschäftssubjekten und für die Erstellung von Zollanmeldungen, Mitteilungen und Nachweisen über den Zollstatus von EU-Waren werden die folgenden Codes verwendet:
GB
|
Das Vereinigte Königreich Großbritannien, Nordirland, Kanalinseln und die Isle of Man.
|
XI
|
Das Vereinigte Königreich (Nordirland). Dieser Code wird verwendet, wenn das Vereinigte Königreich (in Bezug auf Nordirland) gemäß den Bedingungen von den entsprechenden EU-Vorschriften unterschieden werden muss.
|
Wenn das Paket aus Nordirland stammt, ist der EU-Länder-Identifikator in der Hauptreferenznummer (MRN) für Transitprozesse der Code XI.
Die Zollämter in Nordirland verwenden den Code XI. Die Zollämter in GB (ohne Nordirland) verwenden den Code GB im Rahmen des Gemeinsamen Transitabkommens.
EORI-Nummern, die in GB (Nordirland) ausgestellt werden, enthalten den Code XI. In der Adresse des Hauptsitzes des Unternehmens wird für Geschäftssubjekte, die in Nordirland gegründet wurden, der Code XI verwendet, und für Geschäftssubjekte, die in GB (ohne Nordirland) gegründet wurden, der Code GB.
 |
WARNUNG
- Da der ISO-Code 826 bereits für Großbritannien verwendet wird – zwei identische ISO-Codes können nicht verwendet werden, musste ein neuer Code erstellt werden XI2.
- Alle XML-Berichte (Intrastat, RPO ...) werden erstellt, indem korrekte Daten über die Herkunft oder das Steuerpräfix angezeigt und importiert werden.
- Da in Intrastat-Berichten nach dem ISO-Code des Landes berichtet werden muss, wird auch beurteilt, ob das Land Teil der EU ist oder nicht, anhand des ISO-Codes des Landes.
-
|