PANTHEON Client Setup Wizard

Die Schritte zur Installation von PANTHEON mit dem Assistenten, die unten beschrieben sind, richten sich an neue Benutzer von PANTHEON.
Der Assistent installiert einen PANTHEON-Client auf Ihrem Arbeitsplatz.
 |
WICHTIG
- Der Assistent ist zu finden unter: http://ftp.datalab.si/demo/
- Sortieren Sie die Daten nach Datum absteigend, indem Sie auf Zuletzt geändertklicken.

- Wählen Sie aus der Liste die Datei mit der entsprechenden Struktur aus Install PA_SQL_SI_, wobei die letzten Zahlen die Version des Programms angeben, auf die der Host derzeit aktualisiert ist (wie im Beispiel unten, Install SQL_SI_1003820.exe).

|
Die verantwortliche Person lädt das PANTHEON-Installationspaket auf ihren Arbeitsplatz von der http://ftp.datalab.si/demo/ Webseite herunter, gemäß den obigen Anweisungen. Die verantwortliche Person öffnet den Ordner, in den die Datei heruntergeladen wurde – normalerweise irgendwo in Downloads. Die verantwortliche Person wählt die heruntergeladene Datei Install PA_SQL_SI_XXXXXX.exe aus, indem sie mit der rechten Maustaste darauf klickt und Als Administrator ausführenauswählt.

 |
WARNUNG
PANTHEON wird immer von einem Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen zur Installation des Programms auf unserem Arbeitsplatz installiert.
|
1.1. Benutzerkontensteuerung
Die verantwortliche Person bestätigt die Benutzerkontensteuerung, indem sie auf Jaklickt.

1.2. InstallAware-Assistent
Die verantwortliche Person wartet, bis der Setup-Assistent installiert ist. Sobald der Assistent installiert ist, folgt die verantwortliche Person den Anweisungen des Setup-Assistenten.

2.1. Willkommen beim DATALAB Pantheon 10 Setup
Im ersten Schritt begrüßt der Assistent nur den Benutzer, sodass die verantwortliche Person auf Weiterklickt.

2.2. Lizenzvereinbarung
Im zweiten Installationsschritt akzeptiert die verantwortliche Person die Lizenzvereinbarung, wenn sie damit einverstanden ist. Die verantwortliche Person aktiviert das Ich akzeptiere die Lizenzvereinbarung Kontrollkästchen und klickt auf Weiter.

2.3. Server- und Datenbankname
Im dritten Schritt muss die verantwortliche Person DIE NOTWENDIGEN INFORMATIONEN EINGEBEN.
Der Setup-Assistent wird den Benutzer auffordern, den Namen des Servers einzugeben, mit dem er sich verbinden möchte, den Instanznamen und den Datenbanknamen. Die verantwortliche Person gibt die Datenbank- und Portnamen (1443) in das Servername Feld ein. Das Instanzname Feld kann leer gelassen werden, aber die verantwortliche Person muss den Datenbanknamen in das Feld Datenbankeingeben. Dann klickt die verantwortliche Person auf Weiter.

2.4. Auswahl eines Ordners für die Programminstallation
Dann wählt das Programm automatisch den Standardordner für die Programminstallation – C:\DataLab, der nach Belieben geändert werden kann. Dann klickt die verantwortliche Person auf Weiter.

2.5. Benennung der Anwendung und Erstellung einer Verknüpfung
Dann gibt die verantwortliche Person den gewünschten Anwendungsnamen ein (zum Beispiel: PANTHEON) und wählt aus, ob sie eine Verknüpfung zur Anwendung für alle Benutzer oder nur für sich selbst erstellen möchte. Sobald die verantwortliche Person eine Auswahl trifft, klickt sie auf Weiter.

2.6. Vorbereitung der Installation
Im nächsten Schritt informiert der Assistent den Benutzer, dass die Installation bereit ist, zu beginnen, und die verantwortliche Person klickt auf Weiter, und wartet dann einen Moment, während der Assistent die Internetverbindung testet.

2.7. Installation
Die verantwortliche Person wartet, bis der Assistent alle notwendigen Anwendungen installiert hat.

2.8. Abschluss der Installation
Am Ende informiert der Assistent den Benutzer, dass die Installation erfolgreich war. Wenn die verantwortliche Person PANTHEON sofort starten möchte, lässt sie das Kontrollkästchen neben DataLab PANTHEON jetzt ausführenmarkiert. Dann klickt die verantwortliche Person auf Fertigstellen.

Wenn die verantwortliche Person das Kontrollkästchen zum Ausführen von PANTHEON nach der Installation im letzten Installationsschritt aktiviert hat, öffnet sich das Anmeldefenster von PANTHEON. Die verantwortliche Person gibt den Benutzer – AD in das Anmeldefenster ein, lässt jedoch das Passwort Feld leer und überprüft die Datenbankanmeldung, indem sie auf die Anmelden Schaltfläche klickt.
Wenn die verantwortliche Person das Passwort festlegen möchte, klickt die verantwortliche Person auf den Schlüssel – auf der rechten Seite des Passwortfeldes.
