 | Lade... |
|
|
Zeilen im Buchungsvorlage

Auf dem Formular Vorlagen für automatische Buchungen können Sie Formeln zur Berechnung auf den Zeilen der Buchungsvorlagen eingeben und (falls erforderlich) Konten definieren, auf die der berechnete Betrag gebucht werden soll.
Der Abschnitt kann über das Menü Einstellungen | Finanzen | Vorlagen für Automatische Buchungen.
Hier ist eine Beschreibung der Felder:

Zeile
|
Zeigt die fortlaufende Zeilennummer aus den Formeln und Kontoeinstellungen an. Sie wird automatisch generiert und kann bei Bedarf geändert werden. Die Nummern sind in Zehnern nummeriert, was das nachträgliche Einfügen von Zeilen erleichtert.
|
Typ
|
Wählen Sie die Methode, das heißt, die Art der Datensammlung aus Formeln und gebuchten Beträgen nach ausgewählten Konten.
Wählen Sie die folgenden Methoden zur Datensammlung und Buchung:
- S - Zusammenfassung - Sammelt und bucht zusammenfassende Daten zu Konten aus Formeln, das heißt, verteilt sie nach Abteilungen und Kostenstellen aus dem Verteilungsschlüssel (falls ausgewählt). Dies ist die am häufigsten verwendete Art der Datensammlung. Siehe Vorbereitung zum Schließen der Klassen 4 und 7.
- P - Nach Themen- Sammelt und bucht Daten nach Themen aus den Buchungszeilen.
- O - Nach Abteilungen- Sammelt und bucht Daten nach Abteilungen, wie in den Buchungszeilen festgelegt. Siehe Schließen der Klassen 4 und 7 nach Abteilungen.
- A - Nach Themen und Abteilungen - Sammelt und bucht Daten nach Themen und Abteilungen. Damit werden die Typen P und Okombiniert.
- N - Nach Abteilungen und Kostenstellen- Sammelt und bucht Daten nach Abteilungen und Kostenstellen aus den Buchungszeilen. Siehe Schließen der Klassen 4 und 7 nach Abteilungen und Kostenstellen.
- V - Nach Themen und verlinkten Dokumenten. - Sammelt und bucht Daten nach Themen und verlinkten Dokumenten.
- Z - Nach Themen, verlinkten Dokumenten, Abteilungen und Kostenstellen. - Sammelt und bucht Daten nach Themen und verlinkten Dokumenten, Abteilungen und Kostenstellen.
- C - Nach Themen und Kostenstellen - Sammelt und bucht Daten nach den Themen und den Kostenstellen.
- T – Nach Dokumenttyp - Sammelt und bucht Daten nach dem Dokumenttyp.
|
Name
|
Hier können Sie einen beliebigen Namen der Buchungszeile eingeben, das heißt, eine Beschreibung der in der Zeile durchgeführten Funktionen.
|
Formel
|
Geben Sie die Formel ein, die darstellt:
1. Welche Art von Operation Sie mit dem angegebenen Ausdruck, das heißt, Konto, durchführen möchten.
Die folgenden Operatoren stehen zur Verfügung:
- R - Neubewertung - Verwenden Sie diese Operation, wann immer Sie Transaktionen auf dem später genannten Konto mit Neubewertungsraten neu bewerten möchten. Sie wird bei der Neubewertung von Kapital und langfristigen Rückstellungen verwendet. Für eine detaillierte Behandlung siehe Beispiel im Kapitel Bericht über die Kapitalneubewertung.
- S - Summe - Mit dieser Operation summieren Sie den angegebenen Ausdruck oder das Konto, das heißt, summieren Sie die Transaktionen auf diesem Konto. Für eine detailliertere Behandlung siehe zum Beispiel Formeln, die bei der Buchung von Mehrwertsteuer verwendet werden (Einrichten von Transferkonten).
- A - Zeilenbetrag - Mit dieser Operation verwenden Sie immer dann einen in der Zeile berechneten Wert oder ein Ergebnis, wenn Sie versuchen, es in der Zeile zu verwenden. Für eine detailliertere Behandlung siehe zum Beispiel Formeln, die bei der Buchung von Mehrwertsteuer verwendet werden (Einrichten von Transferkonten).
- O - Zinsen - Damit können Sie die Zinsen von Transaktionen auf dem angegebenen Konto unter Verwendung der Zinssatztabelle berechnen. Wann immer Sie es in einer Formel verwenden, ist es für Sie VERPFLICHTEND, die Zinssatztabelle im Kopf auszuwählen. Für eine detaillierte Behandlung siehe den Bericht über die Kapitalneubewertung einschließlich der Zinssatztabelle (Berechnung unter Verwendung der Zinssatztabelle).
2. Mit welchen Konten oder Gruppen von Konten die Einstellung verwendet wird.
Hier werden solche Ausdrücke in den Finanzberichtenverwendet, daher können Sie Konten im Hauptbuch direkt referenzieren:
- D – Sollbuchungen in einem bestimmten Zeitraum
- K – Habenbuchungen in einem bestimmten Zeitraum
- S – absoluter Wert des Kontostands in einem bestimmten Zeitraum = |D - K|
- P - Haben – Soll (Habenstand in einem bestimmten Zeitraum) = K - D
- O – Soll – Haben (Sollstand in einem bestimmten Zeitraum) = D - K
Geben Sie Ausdrücke ein, die durch das Zeichen # (Raute) offsetiert sind. Sie können einzelne Kontencodes oder Klassen, Gruppen, jede Ebene der Analytik usw. referenzieren… Verwenden Sie die Platzhalterzeichen
Unten können Sie Beispiele korrekt definierter Ausdrücke beobachten:
- #SD28%# - Saldo der Sollbuchungen auf Konten der Gruppe 28
- #SO4%# - Summe des Sollstands auf Konten der Klasse 4
- #RP90%# - Neubewertung des Habenstands auf Konten der Gruppe 90
- #A10# - #A20# - Betrag aus Zeile 10 in der Buchungsvorlage, abzüglich des Betrags aus Zeile 20 in derselben Vorlage
 |
Namig
Da der Ausdruck in der Formel recht lang sein kann, können Sie die vollständige Formel im unteren Abschnitt einsehen.
|
|
Testformel
|
Durch Klicken auf diese Schaltfläche testen Sie die eingegebene Formel (Es wird die Regelmäßigkeit der Formel getestet, das heißt, ob sie alle für die erfolgreiche Berechnung erforderlichen Merkmale enthält).
|
BUCHUNGSDATEN
Es ist nicht zwingend erforderlich, sie einzugeben. Wenn Sie diese Felder leer lassen, wird die Berechnung gemäß der eingegebenen Formel angezeigt. Natürlich können Sie keine Buchung durchführen. Sie können Formeln vorbereiten, indem Sie die Buchung auf der Sollseite in einer Zeile und die Buchung auf der Habenseite in einer anderen vornehmen.
Konto DR/
Formel verwenden
|
Wählen Sie das Konto auf der Sollseite, auf das Sie den berechneten Betrag buchen. Verwenden Sie diese Option, wann immer der insgesamt erhaltene Betrag auf die Sollseite eines einzelnen Kontos gebucht wird. Die Auswahl des Kontos in diesem Feld schließt die Option „Formel verwenden“ aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Formel verwenden“, wann immer Sie möchten, dass der Betrag auf die Sollseite aller in der Formel angegebenen Konten gebucht wird. Mehrere Konten werden bei der Buchung auf die Sollseite verwendet. Wenn aktiviert, schließt es die Option aus, einzelne Konten auszuwählen.
Wenn Sie versuchen, ein Konto zu bestimmen und gleichzeitig die Formel aus der aktuellen Zeile zu verwenden, wird ein Fehler zurückgegeben (siehe Fehler in den Kontoeinstellungen (SOLL)!).
|
Konto CR/
Formel verwenden
|
Wählen Sie das Konto auf der Habenseite, auf das Sie den berechneten Betrag buchen. Verwenden Sie diese Option, wann immer der insgesamt erhaltene Betrag auf die Habenseite eines einzelnen Kontos gebucht wird. Die Auswahl des Kontos in diesem Feld schließt die Option „Formel verwenden“ aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Formel verwenden“, wann immer Sie möchten, dass der Betrag auf die Habenseite aller in der Formel angegebenen Konten gebucht wird. Mehrere Konten werden bei der Buchung auf die Habenseite verwendet. Wenn aktiviert, schließt es die Option aus, einzelne Konten auszuwählen.
Wenn Sie versuchen, ein Konto zu bestimmen und gleichzeitig die Formel aus der aktuellen Zeile zu verwenden, wird ein Fehler zurückgegeben (siehe Fehler in den Kontoeinstellungen (HABEN)!).
|
Verteilungsschlüssel
|
Wenn Sie Buchungen durchführen möchten, indem Sie die Zeilen nach Abteilungen unter Verwendung des Verteilungsschlüssels verteilen, wählen Sie den entsprechenden aus Verteilungsschlüssel-Register , mit dem Sie die Anteile der einzelnen Abteilungen berechnen können.
|
Rundung
|
Wählen Sie die Anzahl der Dezimalstellen für die Rundung.
|
Häufigkeit
|
Häufigkeit der Rückstellungen/Aufwendungen. Monat bedeutet zum Beispiel einen Betrag pro Monat…
|
Fälligkeit der Rückstellung/Aufwendung
|
Wir definieren die Fälligkeit der Rückstellungen/Aufwendungen. Ein Wert von 1 bedeutet einen Betrag in der Häufigkeit (Monat).
|
Anzahl der Rückstellungen/Aufwendungen
|
Geben Sie die Gesamtzahl der Rückstellungen/Aufwendungen (Raten) ein.
|
Verzögerung der 1. Rückstellung/Aufwendung
|
Wir definieren die Verzögerung der ersten Rückstellung (Rate). Zum Beispiel bedeutet 3 die Verzögerung von 3 Monaten ab dem Datum des Buchungsjournals. Ein Wert von -1 bedeutet die Verzögerung der ersten Rate im folgenden Kalenderjahr.
|
Zusätzliche Rückstellungen/Aufwendungen
|
Ein aktiviertes Kontrollkästchen bedeutet, dass die Position einen Suffix von Wert erhält, der die Seriennummer der Rückstellungen darstellt. Die Rückstellungsnummern werden im Feld „Verlinktes Dokument“ aufgezeichnet.
|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|