PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Reduzieren]Transaktionen
      Wie man eine PayPay-Datei für den Import von Bankauszügen vorbereitet
      IBAN-Nummer eingeben
     [Vergrößern]Erstellung von Dateien mit Zahlungsaufträgen im XML-Format
      Poljubni plačilni nalog
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge aus Rechnungen erstellen
     [Vergrößern]Zahlungsauftrag Formular
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge
     [Vergrößern]Zahlungstransaktion - Ausland
     [Reduzieren]Bankauszüge importieren
       IRIS Nachrichten beim Import
       Import von Mehrwährungsabrechnungen
       Import von Kontoauszügen für mehrere Tage
      [Vergrößern]Allgemein - Bankauszüge importieren
       Bankauszug - Bankauszüge importieren
       Posting - Importieren von Bankauszügen
       Überprüfung der Datenfüllung
      Import von Auszügen (Speicherung)
      Vorbereitung der Datei mit Massenzahlungen
     [Vergrößern]Lastschrift
      Einstellungen der elektronischen Überweisung
     [Vergrößern]Besonderheiten
     [Vergrößern]ODO-Formulare
      Blick auf den Zustand der Konten
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 375,0056 ms
"
  4713 | 5425 | 485513 | AI translated
Label

Bankauszug - Bankauszüge importieren

Bankauszug - Bankauszüge importieren

010381.gif010382.gif010383.gif

 

 

Durch Klicken Importieren werden Daten aus einer Datei importiert. Auf diese Weise werden Daten in dieses Panel eingegeben.

000001.gif Dieses Panel ist dafür vorgesehen, Informationen anzuzeigen, die im Bankauszug enthalten sind. Sie können die Daten an dieser Stelle nicht ändern oder modifizieren. Um dies zu tun, öffnen Sie das Buchungs panel.
000001.gif Das Importverfahren von Bankauszügen validiert Bankkonten von Zahlern und Empfängern, gemäß den im Register der Subjekte eingegebenen Daten (siehe LCY-Konten).

Wenn der Subjektnamen in der importierten Datei unvollständig oder unregelmäßig ist, wird der Zufluss oder Abfluss dieser ID (Name) des Subjekts zugewiesen (er kann im Subjekte-Register) gefunden werden, um eine korrekte Schließung zu gewährleisten. Deshalb können die Daten über das Subjekt in diesem Panel und im Buchungs panel variieren.

000001.gif Darüber hinaus können Sie mit den Parametereinstellungen im Dokumenttyp des Finanz moduls festlegen, dass der gesamte Zufluss oder Abfluss vom angegebenen Bankkonto dem dort eingegebenen Subjekt zugewiesen wird.

Da dies nur eine Vorschau der im Bankauszug angezeigten Daten ist, finden Sie eine detailliertere Behandlung im Nachfolgenden.

50163.gif

 

 

Subjekt hinzufügen

 

 Wann immer wir ein fehlendes Subjekt finden, ist es möglich, es basierend auf dem Bankkonto oder seinem Namen hinzuzufügen. Um diese Funktionalität zu erreichen, verwenden wir die rechte Maustaste im Bankauszug-Panel und wählen die entsprechende Option. Diese Suchverbindung wird zwischen Ajpes (staatliches Unternehmensregister) und Pantheon hergestellt.

Durch Auswahl der Option Finden und Subjekt basierend auf Bankkonto hinzufügen wird ein neues Fenster "Subjekte von AJPES Online importieren" geöffnet; wählen Sie das Subjekt aus und bestätigen Sie es mit der Schaltfläche Auswählen (Standardverfahren zum Hinzufügen eines neuen Subjekts). Die Suche wird über das Bankkonto hergestellt.

Durch Auswahl der Option Finden und Subjekt basierend auf Name hinzufügen wird ein neues Fenster "Subjekte von AJPES Online importieren" geöffnet; wählen Sie das Subjekt aus und bestätigen Sie es mit der Schaltfläche Auswählen (Standardverfahren zum Hinzufügen eines neuen Subjekts). Die Suche wird über den Namen des Subjekts hergestellt.

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!