PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Reduzieren]Lagereinlagerung Granulat
   [Reduzieren]Neue Bestandsaufnahme
    [Reduzieren]Zauberer im neuen Inventar
      Überprüfung des Teilbestands
      Überprüfung des Bestands für ein ganzes Lagerhaus
     Erstellen einer neuen Bestandsaufnahme
   [Vergrößern]Inventarliste
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 375,0048 ms
"
  1000006416 | 225816 | 482407 | AI translated
Label

Überprüfung des Bestands für ein ganzes Lager

Zauberer Option Auf Lager Durchsucht den tatsächlichen Bestand an einem bestimmten Tag für alle Artikel in einem bestimmten Lager. Nachdem eine Bestandsaufnahme durchgeführt und in das (Computer-)System eingegeben wurde, muss die Bestandszählung mit dem Bestand in den (Computer-)Systemaufzeichnungen verglichen werden. Der Vergleich erfolgt zwischen dem neuen, tatsächlich gezählten Bestand und der in den Bestandskarten angegebenen Zählung.

Dieses Kapitel zeigt, wie man ein Bestandsdokument verwendet, um den Bestand aller Artikel für ein ganzes Lager zu überprüfen.

FALLZUSAMMENFASSUNG

Der Mitarbeiter von Tecta, Warehouse Inventora, der verantwortlich ist, hat die Aufgabe erhalten, eine Bestandsaufnahme für das gesamte Lager Einzelhandel zu erstellen. Die verantwortliche Person tut dies wie folgt:

  1. Erstellen einer neuen Bestandsaufnahme
  2. Auswahl des Zauberers Auf Lager
  3. Eingabe der Bestandsdaten in die Zeilen
  4. Eingabe der tatsächlichen Bestandsdaten
  5. Bestandsaufnahme bestätigen

1. Erstellen einer neuen Bestandsaufnahme

Das Bestandsdokument wird von der verantwortlichen Person erstellt.

Dies geschieht wie im Kapitel beschrieben Erstellen einer neuen Bestandsaufnahme Folgende Schritte 1. bis 3..

Sie fährt fort mit Zauberern Auf Lager.

2. Auswahl des Zauberers Auf Lager

Sobald der Dokumentenheader und die allgemeinen Daten ausgefüllt sind, speichert die verantwortliche Person das Dokument, indem sie auf die Symbolleiste Schaltfläche Speichernklickt.

Sobald alle Zeilen der Artikel, für die die Bestandsaufnahme durchgeführt wird, eingegeben sind, klickt die verantwortliche Person auf die Schaltfläche Zauberer in der Symbolleiste.

In diesem Fall wählt die verantwortliche Person die Option Auf Lager.

Diese Option sucht nach dem tatsächlichen Bestandsstatus des gesamten Lager Einzelhandel.

3. Eingabe der Bestandsdaten in die Zeilen

Nach Auswahl dieser Option füllt das Programm das Dokument mit Artikeln aus diesem Lager aus.

Alle Dokumentzeilen in der Spalte Auf Lager werden automatisch basierend auf den Daten aus der Datenbank ausgefüllt.

4. Eingabe der tatsächlichen Bestandsdaten

Dann gibt sie die tatsächlichen Bestandsdaten für die Artikel im Lager BAR in das Programm ein.

Im Feld Bestandsaufnahme in den Zeilen gibt die verantwortliche Person den tatsächlichen Bestand gemäß der durchgeführten Bestandsaufnahme ein. 

Wenn der tatsächliche Bestand gemäß der Bestandsaufnahme eingegeben wird, wird der Wert im Feld Differenz automatisch neu berechnet. In diesem Fall wird keine Differenz aufgezeichnet, da die tatsächliche Zählung mit der Programzzählung übereinstimmt.

Das Feld Lagerpreis wird gemäß dem für die Bewertung im ausgewählten Lager festgelegten Preis berechnet.

Der Verkaufspreis und Einzelhandelspreis werden mit Daten aus dem Artikelregister ausgefüllt.

Der gleiche Prozess wird für alle Artikel wiederholt.

5. Bestandsaufnahme bestätigen

Wenn alle Bestandsdaten eingegeben wurden, bestätigt die verantwortliche Person dies, indem sie auf die Schaltfläche Bestätigen in der Symbolleiste klickt.

Die Bestandsaufnahme wird bestätigt, wenn ein Hinweis erscheint, der bestätigt, dass die Bestandsaufnahme erfolgreich abgeschlossen wurde.

Zur gleichen Zeit werden die entsprechenden Bestands- Überschuss oder Fehlbestände Dokumente für das Lager BAR erstellt.

Wenn die Bestandsaufnahme bestätigt wird, ändert sich der Dokumentenstatus in Bestätigt und das Datum der Lagerbestandsaufnahme wird im Fächer register kopiert.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!