PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Reduzieren]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
     [Vergrößern]Empfangen
     [Vergrößern]Ausgabe aus dem Zolllager
     [Vergrößern]Transit
     [Vergrößern]Zollanmeldung erstellen
     [Vergrößern]Zollanmeldung - Ergänzendes SAD
     [Vergrößern] 
      Artikelkarte
     [Vergrößern]Bericht über benutzerdefinierte Lagerbewegungen
      Versandbericht
      Aktualisieren Sie die Problemdokumente
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 375,0043 ms
"
  802 | 1033 | 483491 | AI translated
Label

Versandbericht

Versandbericht

Versandbericht

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Ähnlich wie beim Betrieb auf dem Inlandsmarkt erhalten Sie die Waren, die im Eigentum des Kommissionärs bleiben (siehe Warenempfang zur Konsignation. Typ K) können auch Waren empfangen werden, die Eigentum eines ausländischen Subjekts - Lieferant von Waren - zum Zolllager sind.

000001.gif Für ein Beispiel der Durchführung des Verfahrens mit dem Empfang von Waren zur Konsignation siehe Der Verlauf der Konsignationsverkäufe .

Die Abrechnung der Konsignation ist sehr ähnlich der Abrechnung des Kommissionsverkaufs für den heimischen Markt.

Im Fenster zur Erstellung der Konsignationsabrechnung geben wir die Einschränkungsparameter ein:

001829.gif

Datum der Ausgaben aus CS von: Startdatum der Ausgaben aus dem Zolllager, die wir in der Abrechnung erfassen möchten.
Datum der Ausgaben aus CS bis: Enddatum der Ausgaben aus dem Zolllager, die wir in der Abrechnung erfassen möchten.
Lieferant aus den Übernahmen in CS: Die Erstellung der Kommissionserklärung kann auf einen einzelnen Lieferanten aus dem Übernahmedokument zum Zolllager beschränkt werden. Wenn wir dieses Feld leer lassen, erstellt das Programm so viele Abrechnungen, wie es Lieferanten von Konsignationswaren in den Übernahmen gibt.
Letztes Dokument für die Übernahme in CS: geben wir die Nummern der Dokumentenarten für die Übernahme im Zolllager ein, aus denen wir Daten für die Konsignationsabrechnung abrufen möchten. Wenn es mehrere solcher Dokumentenarten gibt, listen wir sie auf, indem wir sie mit einem Semikolon trennen.
Letztes Dokument für die Ausgabe aus CS: geben wir die Nummern der Dokumentenarten für die Ausgabe aus dem Zolllager ein, aus denen wir Daten für die Konsignationsabrechnung abrufen möchten. Wenn es mehrere solcher Dokumentenarten gibt, listen wir sie auf, indem wir sie mit einem Semikolon trennen, z.B.: 910; 930
Letztes Dokument für die Sammelausgabe: geben wir die Dokumentenart für die evidenzielle Sammelausgabe ein, aus der die Dokumente für den Ausdruck der Konsignationsabrechnung erstellt werden sollen. Wenn wir die vordefinierten Einstellungen verwenden, ist dies Dokumentenart KO0 .
Erstellungsdatum: Datum der Konsignationsabrechnung (standardmäßig aktuelles Datum)
Steuer Steuersatz, den wir in der evidenziellen Rechnung verwenden möchten.

Rechnung für die evidenzielle Sammelausgabe (standardmäßig: KO0) und Sammelübernahme der Konsignation aus dem Zolllager (standardmäßig: 150) erscheinen nicht in den steuerlichen Aufzeichnungen. Für die steuerliche Aufzeichnung ist nämlich die Übernahme der Waren aus dem Zolllager maßgeblich (standardmäßig: 1S0).
Daher geben wir den Steuersatz ein, bei dem die Mehrwertsteuer nicht berechnet und nicht berücksichtigt wird (standardmäßig: NN), der in den erstellten Umsätzen anstelle des Steuersatzes verwendet wird, der im ursprünglichen Datensatz (Ausgabe aus dem Zolllager) erscheint.

Wenn wir alle erforderlichen Daten eingegeben haben, klicken wir auf die Schaltfläche 000175.gif.

Das Programm bietet uns eine Liste der Positionen der Dokumente an, bei denen die Waren in den ausgewählten Dokumentenarten übernommen wurden, und die Ausgabe in den ausgewählten Dokumentenarten realisiert wurde:

001830.gif

Lieferant Name des Lieferanten. Die Daten bezieht das Programm aus dem Übernahmedokument im Zolllager.
Währung Währung, in der die Waren übernommen und ausgegeben wurden. Im Zolllager müssen wir die Waren aus dem Zolllager in derselben Währung ausgeben, in der wir sie gelagert haben.
Dokument Dokumentennummer für die Ausgabe aus dem Zolllager
Identcode Code bzw. Identifikationsnummer, die aus der Konsignation ausgegeben wurde
Bezeichnung Bezeichnung des Identcodes aus dem vorherigen Feld
ME Maßeinheit
Menge ausgegebene Menge
Preis Preis des Identcodes in ausländischer Währung
Wenn wir einen der angebotenen Posten ausschließen oder nicht in die Sammelrechnung übertragen möchten, können wir ihn mit den Tasten 005059.gif005054.gif.

Den Prozess der Erstellung der Konsignationsabrechnung setzen wir mit einem Klick auf die Schaltfläche 004806.gif.

Das Programm informiert uns, wenn die Operation erfolgreich abgeschlossen ist (siehe Operation abgeschlossen!) und öffnet uns die erstellte Sammelrechnung:

001833.gif

Das Dokument verwenden wir nur, um die Daten daraus in Form einer Mitteilung an den Konsignationspartner über die Mengen und Werte der verkauften Waren auszudrucken.

Aufgrund unserer Verkaufsmitteilung sendet uns der Partner eine Rechnung zur Zahlung der verkauften Waren. Wir geben sie als Sammelrechnung ein, die keinen Einfluss auf den Bestand hat, aber die Verbindlichkeiten gegenüber dem Eigentümer der Waren erhöht. Für die Erstellung der Sammelrechnung können wir die vordefinierte Dokumentenart 150verwenden. Diese Rechnung erstellen wir einfach aus der automatisch erstellten Rechnung der Sammelausgabe mit Hilfe der Funktion zum Hinzufügen von Umsätzen - siehe Sammelausgabe.

Dieses Dokument erscheint in der steuerlichen Aufzeichnung, auf dessen Grundlage wir auch den Auftrag zur Zahlung der Verbindlichkeiten gegenüber dem Eigentümer der Waren erstellen.

005948.gif

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!