PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Reduzieren]Bestellungen
    [Vergrößern]Massenbestellungen drucken
     Massenproduktion
     ER-Diagramm für Bestelldokumente
    [Vergrößern]Bestellungen
    [Vergrößern]Verkaufsaufträge
    [Vergrößern]Bestellplanung
    [Reduzieren]Bestellungen erstellen
     [Vergrößern]Erstellen Sie Einkaufsbestellungen aus Verkaufsbestellungen
     [Vergrößern]Bestellung aus Lager erstellen
      Erstellte Bestellungen
      Bestellung aus dem Ausgabedokument erstellen
    [Vergrößern]Abholliste
    [Vergrößern]Verkaufsauftrag Bericht
     Bestellbericht
     Izpis UPN
    [Vergrößern]Besondere Zahlungsanweisungen
    [Vergrößern]Bestellungen durchsuchen
     Bestellungen in einer Fremdwährung erstellen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1296 ms
"
  4984 | 5709 | 482817 | AI translated
Label

Erstellen Sie eine Bestellung aus Lager1

            
      

Sie können auch Bestellungen mit Daten zu minimalem oder optimalem Lager.

WARNUNG

Diese Funktion kann nicht für S-, U- und P- Artikeltypenverwendet werden!

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Aus Lager
  2. Artikeltypen
  3. Bestellungen erstellen
  4. Bestellmenge berechnen
  5. Sortieren nach

1. Aus Lager

Im Artikeltyp-Panel können Sie den Artikeltyp auswählen:

Artikel Sie können die Bestellungen, die Sie erstellen, auf einen einzelnen Artikel IDbeschränken.
Prim. Kateg. (primäre Kategorie) Sie können die Bestellungen, die Sie erstellen, auf eine einzelne primäre Artikelkategorie beschränken. Informationen über die primäre Kategorie eines Artikels finden Sie im Artikelverzeichnis.
Sek. Kateg. (sekundäre Kategorie) Sie können die Bestellungen, die Sie erstellen, auf eine einzelne sekundäre Kategorie beschränken. Informationen über die sekundäre Kategorie eines Artikels finden Sie im Artikelverzeichnis.  
Abteilung Sie können die Bestellungen, die Sie erstellen, auf eine einzelne Abteilung basierend auf Informationen über Abteilungen in Verkaufsbestellungen.
Primärlieferant Geben Sie die ID eines Lieferanten ein, wenn Sie Bestellungen für einen einzelnen Lieferanten erstellen möchten. Wenn dieses Feld leer bleibt, erstellt das Programm eine Bestellung für jeden primären Lieferanten der bestellten Waren. Wenn Informationen über den primären Lieferanten eines Artikels nicht in der Verkaufsbestellung eingegeben wurden, wird keine Bestellung für den Lieferanten erstellt!
Lager Wenn Sie die Bestellung auf ein einzelnes Lager beschränken möchten, wählen Sie ein Lager aus dem Dropdown-Menü aus. Wenn ein Lager bereits in den Programmparametern definiert wurde (Administrationspanel | Einstellungen | Programmparameter | Waren | Allgemein), wird das Programm standardmäßig dieses Lager ausfüllen. Sie können jedoch auch ein anderes Lager eingeben, das Sie im Dokument aus dem Dropdown-Menü auswählen. Ab Version 1001100 können mehr als ein Lager gleichzeitig ausgewählt werden (Mehrfachauswahl) - das ist nützlich, wenn dieselben Artikel in mehreren Lagern verwendet werden.

2. Artikeltypen

Artikeltypen Wählen Sie Artikeltypen aus, für die Sie Bestellungen erstellen möchten. Informationen über den Artikeltyp eines Artikels finden Sie im Artikelverzeichnis.

 

3. Bestellungen erstellen

Bestimmen Sie die Daten, die Sie verwenden möchten, um eine neue Bestellung zu erstellen

Dokumenttyp Wählen Sie den Bestell-Dokumenttyp aus, den Sie verwenden möchten, um Bestellungen zu erstellen.
Liefertermin Definieren Sie ein Lieferdatum, das für alle Zeilen der Bestellung gültig sein wird.
Für alle verwenden
  • Wenn Sie diese Option auswählen, wird das im Liefertermin Feld eingegebene Datum für alle Zeilen der Bestellung verwendet.
  • Wenn Sie diese Option nicht auswählen, haben Artikel, für die eine Anzahl von Tagen im Innerhalb geliefert Feld im Artikelverzeichnis angegeben wurde, das folgende Lieferdatum : "aktuelles Datum + Anzahl der Tage, die im Feld Innerhalb geliefert aufgeführt sind".

Für detailliertere Informationen siehe Festlegen eines Lieferdatums.

Standardstatus SWählen Sie einen Standardstatus für die Bestellungen aus, die Sie erstellen.

Wenn eine Bestellung mit einem anderen Dokumenttyp erstellt wird oder wenn der von Ihnen ausgewählte Status nicht existiert, wird die Bestellung mit dem (nacheinander) ersten Status erstellt, der in den Dokumenttyp-Einstellungen für Bestellungen aufgeführt ist.

4. Bestellmenge berechnen

Bestellmenge berechnen Sie können aus drei Optionen zur Berechnung der Mengen für die Bestellung wählen:
  • Auf Mindestlager - Bestellt wird die Differenz zwischen dem aktuellen und dem Mindestlager.
  • Auf Optimallager - Bestellt wird die Differenz zwischen dem aktuellen und dem Optimallager.
  • Auf Verfügbares Lager - Bestellt wird die Menge, die das verfügbare Lager auf 0 bringt. Die Bestellung wird nur erstellt, wenn das verfügbare Lager weniger als 0 beträgt.
  • Auf Maximallager - Die Differenz zwischen dem aktuellen Lager und dem Maximallager wird bestellt.

Wenn Informationen über Mindestbestelllager und Verpackung für die Bestellung eingegeben wurden (im Artikelverzeichnis), werden die bestellten Mengen aufgerundet und unter Verwendung dieser beiden Parameter erhöht.

 

Die Menge für die Bestellung an den Lieferanten wird für ein bestimmtes Lager berücksichtigt. Wenn Mengen für ein bestimmtes Lager nicht definiert sind oder das Lager im Artikelverzeichnisnicht verfügbar ist, wird die Menge berücksichtigt, die für das primäre Lager definiert ist.

5. Sortieren nach

Sortieren nach Im Sortieren nach Feld wählen Sie aus, wie Sie die Zeilen der Bestellung, die Sie erstellen, sortieren möchten:
  • Kategorie, Artikel
  • Name, Artikel
  • Abt., Kostenstelle, Artikel

Wenn es möglich ist, Zeilen basierend auf dem ausgewählten Sortierkriterium zusammenzuführen (zum Beispiel, derselbe Artikel, derselbe Kunde, dieselbe Bestellung, dasselbe Lieferdatum, dieselbe Notiz), werden sie in der Bestellung, die Sie erstellen, zusammengeführt!

 

Bestellung erstellen

Verfügbares Lager - Nur gültige Bestellungen einbeziehen Wählen Sie aus, wie das Programm verfügbares Lagerberechnen wird.
  • Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass das Programm nur gültige Bestellungen verwendet, das heißt, Bestellungen mit Gültigkeitsdaten, die noch gültig sind.
  • Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wird das Programm alle Bestellungen einbeziehen, die die von Ihnen eingegebenen Kriterien erfüllen.
Artikel in Stückliste einbeziehen

Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die untergeordneten Artikel, die bestellt werden, im unteren Feld angezeigt. Die übergeordneten Artikel werden nicht angezeigt. Nur die 1. Ebene der Stückliste wird importiert. Die Bestellung enthält so viele untergeordnete Artikel, wie der Anzahl der bestellten übergeordneten Artikel entspricht (laut Stückliste).

(Suchen)

Klicken Sie auf die Finden Schaltfläche, um die Erstellung von Vorlagen für Bestellungen zu starten (für zusätzliche Informationen siehe das Hilfethema zu Bestellpositionen). 

(Erstellen)

 

Durch Klicken auf diese Schaltfläche starten wir die Erstellung von Vorschlägen für Bestellungen (siehe Bestellpositionen)

 

 

 


 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!