PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Reduzieren]Inventar
      Importpreise
      Bestandsabgleich
      Bestand beim Wechsel zu Verfolgung nach Seriennummern
      Inventar der Artikel, die durch Seriennummern verfolgt werden
      Erstellen eines Inventardokuments
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 921,8905 ms
"
  6771 | 7301 | 483655 | AI translated
Label

Erstellen eines Inventardokuments

Erstellen eines Inventardokuments

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

1. Dokumenttyp

Zuerst wählen Sie den Dokumenttyp aus, den Sie verwenden möchten, um eine Eingangsrechnung zu erstellen. Im der Waren | Inventurzählung Menü, wählen oder klicken Sie auf das gewünschte Dokument. 

30562.gif

Sie können auch ein Dokument auswählen, indem Sie auf eine Verknüpfung klicken - das Symbol finden Sie in der Symbolleiste.

26193.gif

2. Erstellen eines neuen Dokuments

Im der Befehlsleiste
017826.gif
klicken Sie auf die Neue Aufzeichnung 016037.gif  Schaltfläche. Dies öffnet ein neues Dokument, das zur Erstellung einer Eingangsrechnung verwendet wird.

000001.gif Da das Programm sich immer auf das zuletzt erstellte Dokument einstellt, müssen Sie auf die Neue Aufzeichnung 016037.gif Schaltfläche klicken, nachdem Sie einen Dokumenttyp ausgewählt haben, wenn Sie ein neues Dokument erstellen möchten. 

 

Der Name des Empfängerfeldes kann im Register Dokumenttypen (Einstellungen | Programm | Dokumenttypen) festgelegt werden.

 

3. Eingabe von Informationen

3.1. Eingabe von Informationen über das Lager

Die Felder können automatisch mit einem Lager gefüllt werden, abhängig von den Einstellungen im Register Dokumenttypen (Einstellungen | Programm | Dokumenttypen).

 

Ein Lager wird im Empfänger Feld eingegeben, indem die ersten Buchstaben des Lagers eingegeben werden. Das Programm wird automatisch eine Liste basierend auf den zuvor im Subjekten Register eingegebenen Lagern generieren.

 

3.1. Eingabe von Informationen über Artikel

 

Artikel, für die Sie eine Inventur durchführen möchten, können manuell eingegeben oder durch Auswahl der Option Auf Lager aus dem Wizards-Menü eingegeben werden - in diesem Fall wird das Programm alle Artikel finden, die in das gewählte Lager verschoben wurden oder aus diesem heraus und den Inventarbestand eingeben.

30563.gif

 

Allgemeine Funktionen:

Verwandte Themen:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!