PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Reduzieren]Sachanlagen
     [Vergrößern]Anlagevermögen Register
     [Vergrößern]Einstellungen und Anlagenverzeichnisse
     [Vergrößern]Register - Anlagevermögen in Erwerb
     [Vergrößern]Kleine Werkzeuge
     [Vergrößern]Abschreibungsberechnung
     [Reduzieren]Inventarzählung
      [Vergrößern]Zauberer im Inventar Zählen
       Berichte im Inventarzähler
       Taskleiste der Anlagevermögenanzahl
       Sachanlagen - Kopf der Bestandsaufnahme
       Sachanlagen - Artikel des Inventarzählens
     [Vergrößern]Fehlermeldungen, die bei Anlagevermögen auftreten
      Anlagekarte
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1223 ms
"
  2530 | 2918 | 484626 | AI translated
Label

Taskleiste der Anlagevermögenzählung

Taskleiste der Anlagevermögenzählung

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

000001.gif

Für eine allgemeine Beschreibung der Taskleiste siehe  Taskleiste.

 

47356.gif

 

Assistent  bietet uns einige Funktionen in Bezug auf das FA-Register und das Register für kleine Werkzeuge.

 

Export  Durch Klicken auf die Option Export werden die vorhandenen Daten aus dem Register in die Datei exportiert:

LOKACIJE.TXT - exportiere das vorhandene Standortregister 

Standort     char(10)       Standortcode 

Name     char(30)      Standortsname

SREDSTVA.TXT - exportiere alle aktiven Anlagegüter (Status) aus dem Anlagevermögenregister. Siehe Link FA-Status.

Inventar-Nr     char(16)      Inventarnummer 

Name     char(50)      Bezeichnung des Anlageguts

Standort     char(10)       Standortnummer des FA 

Diese Daten sind nicht in die Position der Inventarzählung eingegeben!

Wir erhalten einige Nachrichten beim Exportieren der Daten in folgender Reihenfolge:

Nach Bestätigung erhalten wir die nächste Nachricht:

und schließen den Exportprozess mit:

Einfacher Import

Durch Klicken auf die Option Einfacher Import importieren wir Inventarzählungsdateien, die vom Barcode-Scanner oder manuell vorbereitet wurden: Alle Datensätze müssen durch Semikolons getrennte Datensätze enthalten, andernfalls wird eine Importnachricht über eine falsche Struktur angezeigt

 

SREDID.TXT - Liste der gezählten Anlagegüter mit Standorten

Inventar-Nr     char(16)      Inventarnummer 

Standort     char(10)       Standortnummer des FA 

 

NOVELOK.TXT - Liste neuer Standorte, die bei der Inventarzählung im Barcode-Scanner erstellt wurden

Standort     char(10)       Standortnummer

Name     char(30)      Standortname

 

NSREDST.TXT - Liste der gezählten Anlagegüter, die nicht in der Liste oder im Anlagevermögenregister sind

Inventar-Nr     char(16)      Inventarnummer 

Name     char(50)      Bezeichnung des Anlageguts

Standort     char(10)       Standortnummer des FA

 

Daten aus den Dateien SREDID.TXT und NSREDST.TXT werden ebenfalls in die  Inventarzählungspositionen, wie folgt:

  • Die Anlagegüter, die sich am richtigen Standort befinden, erhalten den Status O - Unverändert,
  • Die Anlagegüter, die sich an einem anderen Standort als im Register befinden, erhalten den Status P - Verschoben,
  • Die Anlagegüter, die nicht im Register sind, erhalten den Status N - Neu. 

Wenn wir versuchen, die Datei mit fehlenden Standorten zu importieren, gibt Pantheon uns eine Fehlermeldung und listet alle fehlenden Standorte auf. Wir fügen sie zuerst im Standortregister hinzu und wiederholen dann den Import der Inventarzählungsdatei.

 

Erweiterter Import

 Wir importieren die Inventarzählungsdatei, die manuell oder mit dem Barcode-Scanner vorbereitet wurde. Die Datei muss folgende Felder enthalten:

1        Inventar-Nr.                                                    char(16)
2        Name                                                            char(40)
3        ID des erwarteten Standorts                               char (10)
4        Name des erwarteten Standorts                          char (40)
5        Standort-ID                                                     char(10)
6        Standortname (korrekt)                          char(40)
7        Kostenstelle                                                   char (16)
8        Neuer Code                                                      char (16)
9        Datum                                                                char (8)
10      Uhrzeit                                                                char (4)
11      Gelesen                                                               char (1)
12      Hinzugefügt                                                             char (1)
13      Umbenannt                                                        char (1)
14      Manuelle Eingabe                                                  char (1)
15      Erwartete ID der Kostenstelle                          char (16)
16      Benutzer-ID                                                          char (10)
17      Kommentar                                                       char (20)
18      Abschreibung                                                           char (1)
19      Alter FA-Name                                                    char (1)

 

Füllen

Durch Klicken auf die Option Füllen werden die importierten Daten mit dem Register der Anlagegüter verglichen, um nach Anlagegütern zu suchen, die im Register sind und nicht gezählt wurden (aufgelistet).

Wenn ja, werden solche Anlagegüter in die Inventarpositionen eingegeben und erhalten den Status M - Fehlend.

Vor dem Import oder dem Vergleichen müssen die Daten bestätigt werden (siehe Wollen Sie wirklich die fehlenden Anlagegüter füllen und den Status korrigieren?).

Ausgewählte in das Register übertragen Durch Klicken auf die Option Ausgewählte in das Register übertragen können ausgewählte Anlagegüter  im Anlagevermögenregister .
Füllen der Standorte der Anlagegüter aus der Inventarzählung Das bedeutet, sofern wir in der FA-Inventarzählung eingegebene Standorte haben, überträgt der Assistent sie in das FA-Register. Dies geschieht so, dass die Inventarzählungsnummer in der Spalte Hinweis des Bewegungsfeldes und das Inventardatum in der Spalte Ausgabedatum des gleichen Feldes angezeigt wird.

Beispiel: Übertragung des Standorts von der Inventarzählung in das FA-Register

000001.gif
Für einen erfolgreichen Import von Daten aus externen Quellen müssen drei aufgeführte Dateien vorhanden sein, wobei eine davon leer sein kann.
000001.gif Import- und Exportdateiformate: Alle Dateien sind im Format "durch Semikolon getrennte einfache ASCII-Textdatei" (ASCII-Datei, Datensätze sind durch ein Semikolon getrennt). Jeder Datensatz steht in einer separaten Zeile, die Felder des Datensatzes sind durch Semikolons voneinander getrennt.

 

Aus dem Druckmenü  48875.jpg können Zähllisten der Anlagegüter nach Art des FA erstellt werden (siehe Positionen der Inventarzählung). Diese sind zur Unterzeichnung durch das Zählkomitee vorbereitet.

 

48876.jpg

(Suchen)

Suche - durch Verwendung des Symbols 48877.jpg öffnet sich ein Suchfenster . Es hilft uns, bereits erstellte Dokumente der Inventarzählung nach Nummer oder Datum zu finden.

 

Siehe auch:

Inventarzählung der Anlagegüter mit Barcode-Scanner 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!