PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Reduzieren]Problem
      ER-Diagramm für Problemdokumente
      Problema Schema
     [Reduzieren]Dokument ausstellen
       Rückgängig
      [Reduzieren]Werkzeugleiste des Issues-Dokuments
        Suche im Navigator
       [Vergrößern]Berichte - Problem
        Kontextmenü - Problem
       [Vergrößern]Zauberer - Ausgabe
       [Reduzieren]Import-/Exportdaten - Problem
         Exportdokument als e-Slog
         Exportieren Sie die betreffenden Dokumente als e-Slog
         Exportdokument als e-Slog
         e-Slog als Packzettel für den Kunden exportieren
         Import e-Slog Rücksendebestätigung
         Elektronische Unterschrift
         Dateinamen für e-Slog
         Zusätzliche Klarstellungen zu Rechnungsdateien
       Dokumentenüberschrift
      [Vergrößern]Dokumentenlinien ausgeben
      [Vergrößern]Linienfunktionen (Tasten)
      [Vergrößern]Rabatt
       Wertbar und Dokumentenhinweis
       Genehmigungen zur Ausgabe
       Autorisierung für Wizard zu Thema
       Überprüfen Sie harte Zuweisungen
       Überprüfen Sie die Seriennummernzuweisungen
       Ausstellung mit Dokumenten
       Erstellen von Problemdokumenten
     [Vergrößern]Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Kollektives Problem
     [Vergrößern]POSX-Rechnungen
     [Vergrößern]Erhaltene Vorauszahlungen
     [Vergrößern]TouchScreen POS
     [Vergrößern]Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6597 ms
"
  5476 | 6212 | 490882 | AI translated
Label

Import e-Slog Rückschein

Import e-Slog Rückschein

Import e-Slog Rückschein

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

016722.gif Import und Export von Daten - Problem

000001.gif Die Dokumentation, auf der der Import/Export von einfachen XML-Rechnungen in e-Slog basiert, ist auf der Website der Handelskammer und Industrie von Slowenien unter der Adresse zu finden http://www.gzs.si/Nivo3.asp?ID=15313&IDpm=2306.
000001.gif Der Rückschein kann auch als Bestätigung für den Empfänger für erhaltene Bestellungen, Bestätigungen von Bestellungen, Lieferscheine oder Rechnungen/Angebote erhalten werden. Bei Problemen werden die Rückscheine importiert für:
  • Bestätigung der erhaltenen Rechnung
  • Bestätigung des erhaltenen Lieferscheins

53383.gif

Basisdaten   

Pfad zu XML-Dateien

Geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein, in dem Sie die erstellten XML-Dateien speichern möchten.

Das Verzeichnis kann auch aus der Liste durch einen Klick auf das Symbol ausgewählt werden 009330.gif.

XML importieren Dieser Button importiert die XML-Datei oder importiert Daten aus der Datei in die folgende Liste (siehe Daten über Dokumente für den Import).

Wenn der zuvor eingegebene Pfad zu solchen Dateien korrekt war, wird die Liste der Dateien für den Import automatisch ausgefüllt, wenn das aktuelle Fenster geöffnet wird.

Dokument erstellen. Dieser Button, dessen Rechnungsbetrag gleich dem Betrag der zum Import markierten Dateien ist, wird im derzeit aktiven Dokumenttyp erstellt (also im Dokumenttyp, von dem die Funktion aufgerufen wurde).

Wenn das Dokument erfolgreich erstellt wurde, wird die importierte Datei erfolgreich aus dem Verzeichnis gelöscht, aus dem die Datei importiert wurde.

Nach dem Klicken auf diesen Button muss die Erstellung der Dokumente bestätigt werden (siehe Wollen Sie wirklich Dokumente erstellen).

Daten über Dokumente für den Import

Ausw.(ausgewählt)Wenn die Zeile markiert ist, ist sie für den Import markiert.

Standardmäßig ist kein Element für den Import ausgewählt. Sie können sie auswählen, indem Sie dieses Feld mit der Leertaste oder mit dem Kontextmenü (alles auswählen, alles abwählen) markieren.

Wenn Fehler im Dokument vorhanden sind (siehe Beschreibung des Feldes, Fehler), kann das Dokument nicht importiert werden (siehe Dokument kann nicht für den Import markiert werden, da es Fehler enthält!).

 

Dateiname Der Name der Datei, die importiert wird, einschließlich der Daten über den Pfad zu ihr.
Nummer (des importierten Dokuments) Die interne Nummer des Dokuments, das durch den Rückschein bestätigt wird (aus dem Inhalt der XML-Datei des Rückscheins).
Typ (des importierten Dokuments) Der Typ des Dokuments aus der XML-Datei für den Import (die Kodifizierung des Dokuments wird von e-Slog vorgeschrieben). Erlaubte Dokumenttypen für den Import der Bestätigung sind:
  • 220 - Bestellformular
  • 231 - Bestellbestätigung
  • 351 - Lieferschein
  • 325 - Angebot
  • 380 - Rechnung
  • 381 - Gutschrift
  • 383 - Lastschrift
  • 386 - Rechnung zur Zahlung
000001.gif Überall, wo der Import von Rückscheinen möglich ist (Kundenbestellungen, Bestellungen an Lieferanten, Ausgabe), ist es möglich, alle erhaltenen Rückscheine zu importieren, unabhängig vom Dokumenttyp.
Transaktion. Der Rückschein kann von e-Slog-Schema 4 Statusse erhalten, deren Bedeutung oder Verwendungsart nicht im Detail vorgeschrieben ist:
  • 4 - Erhalten mit Änderung
  • 12 - Nicht bearbeitet
  • 27 - Nicht erhalten
  • 29 - Erhalten ohne Korrekturen

Der vom Empfänger gemeldete Transaktionstyp wird importiert.

DokumentdatumDas Datum des Dokuments, das bestätigt wird.
BetreffDer Name des Subjekts. Das Programm wird die ID in der Datenbank anhand der Steuernummer aus der Importdatei finden (siehe ID-Feld für USt-IdNr).

Wenn das Subjekt mit der in der Datei angegebenen Steuernummer nicht in der Datenbank vorhanden ist, bleibt dieses Feld leer. Wenn das Subjekt die eingegebene Steuernummer hat, wird das Programm in diesem Fall mit einer Fehlermeldung reagieren (siehe unten).

Fehler Wenn das Programm einen Fehler in der Datei findet, ist der Import NICHT MÖGLICH. Art des Fehlers in Bezug auf die Basisdaten der Rechnung, das Programm wird es an dieser Stelle in Form eines IRIS-Fehlerberichts anzeigen:
USt-IdNr Die Steuer- oder USt-Nummer des Subjekts aus der Rechnung, die Sie importieren.
Dokumentdatum Das Datum, an dem die Waren oder Dienstleistungen empfangen werden.
   

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!