PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Reduzieren]Herstellung
    [Reduzieren]Fertigungsterminplanung (MF)
     [Vergrößern]Täglicher Plan
     [Vergrößern]Pläne
     [Reduzieren]Arbeitsaufträge
       Dynamische Filter
      [Vergrößern]WO für Reparaturen
       Verknüpfungstasten
       Öffnen Sie WO zur Reparatur
       Messe WO Abschluss
       Statusleiste
       Schließungsproduktionszeitraum
       Service WO erstellen
       Werkzeugwechsel WO erstellen
       Werkzeugwechsel WO erstellen
       Werkzeugwechsel WO erstellen
      [Vergrößern]Produktvarianten
      [Vergrößern]WO Arbeitsvorbereitung
      [Vergrößern]Auftragsdetails
       Produktabfall/-schrott
      [Vergrößern]WO erstellen
       Verkauf Bestellungen an WO übertragen
       Ändern Sie den WO-Dokumenttyp
      [Vergrößern]Prozess WO
      [Vergrößern]Mass WO Verarbeitung
      [Vergrößern]Löschen und Umkehren WO
      [Reduzieren]Ändern Sie den WO-Status
        Arbeitsauftragsstatus
      [Vergrößern]WOs zusammenführen
      [Vergrößern]Split WO
       Bericht
      [Vergrößern]Arbeitsdokumentation
       Controller
     [Vergrößern]Ausgabe Materialien
     [Vergrößern]Fertige Arbeit Eingabe
      Geben Sie die Mitarbeiterarbeit ein
     [Vergrößern]Empfang von Produkten
     [Vergrößern]Kostenanalyse
     [Vergrößern]Abgeschlossene Arbeiten verfolgen
     [Vergrößern]Übertragung Abgeschlossene Arbeit
     [Vergrößern]Verwaltung der Fertigstellung
     [Vergrößern]Fertigungsanalyse
     [Vergrößern]Abgeschlossene Arbeitsanalyse
     [Vergrößern]Arbeitsauftragsberichte
      Problemübersicht
      Übersicht über hergestellte Produkte (Seriennummern)
     [Vergrößern]Beispiele
    [Vergrößern]Einfache Fertigung
    [Vergrößern]MT Fertigung
    [Vergrößern]ZEUS Produktionswürfel
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1415 ms
"
  910 | 2849 | 487747 | AI translated
Label

Arbeitsauftragsstatus

Arbeitsauftragsstatus

Arbeitsauftragsstatus

59788.gif
 

Im Interesse der Transparenz und zur Gewährleistung einer zuverlässigen Kontrolle bei der Ausführung von Arbeitsaufträgen ist der Arbeitsauftragsstatus ein bedeutendes Merkmal. Nutzen Sie den Status, um den aktuellen Zustand des Arbeitsauftrags von der Eröffnung bis zur Abschlussphase zu spezifizieren.

Es gibt mehrere Phasen, die ein Arbeitsauftrag durchläuft, von Offen - Freigegeben - In Bearbeitung - Teilweise Fertiggestellt - und schließlich Fertiggestellt. Es folgt ausschließlich dem oben genannten Prozess. Etwaige Abweichungen von der Regel können in der Nachverfolgung festgestellt werden.

Verschiedene Farben werden in den Zeilenspezifikationen von Arbeitsaufträgen verwendet, um verschiedene Status zu kennzeichnen.

 

Passen Sie die Statusfarben im Administrationspanel | Einstellungen | Programmparameter | Fertigung | Arbeitsaufträge - Farben des Arbeitsauftragsstatus an die Anforderungen des Benutzers an.

Farbe
Status
Zeigt den Status eines Arbeitsauftrags an.
Schwarz

 

 

P - Geplant
Wird für geplante Arbeitsaufträge verwendet. Arbeitsaufträge erhalten den Status P - Geplant, wenn sie aus dem Materialplanerstellt werden. Es handelt sich um einen optionalen und vorübergehenden Status, der bei der Planung zugewiesen wird. Alle zugehörigen Arbeitsaufträge mit dem Status P - Geplant werden beim Aktualisieren der Pläne gelöscht. Der nächste Schritt im Fortschritt des Arbeitsauftrags ist O - Offen. Weisen Sie ihn einfach zu, indem Sie den Befehl im Rechtsklick-Menü im Prozess-Arbeitsauftrag Fenster auswählen. Sie können Arbeitsdokumente auch für Arbeitsaufträge mit dem Status P - Geplant ausstellen und so direkt zum Status R - Freigegeben springen. Letzterer zeigt freigegebene Arbeitsaufträge an. Darüber hinaus kann der Status in I - Zugewiesen
geändert werden. Geplante Arbeitsaufträge können deaktiviert (rückgängig gemacht) und gelöschtwerden.
Grün
O - Offen
Wird für offene Arbeitsaufträge verwendet. Öffnen Sie einen Arbeitsauftrag, indem Sie ihn aus dem Plan starten oder ein Schnellfreigabeverfahren verwenden. Dieser Schritt ist obligatorisch. Der nächste obligatorische Schritt ist, wenn der Arbeitsauftrag den Status Freigegeben erhält. Offene Arbeitsaufträge können deaktiviert (rückgängig gemacht) oder gelöschtwerden. Unter bestimmten Bedingungen können Sie sie auch schließen .
TürkisI - ZugewiesenWird für zugewiesene Arbeitsaufträge verwendet. Harte Zuweisungen von Materialien, die für die Bearbeitung des Arbeitsauftrags erforderlich sind, werden durchgeführt, sobald der Status in Zugewiesen geändert wird. Sie werden kleiner, das heißt, sie werden durch Ausgabe von Materialien und Abschluss in den Zeilen des Arbeitsauftrags freigegeben. Offene Arbeitsaufträge können deaktiviert (rückgängig gemacht) oder gelöschtwerden. Unter bestimmten Bedingungen können Sie sie auch schließen . Der nächste Schritt, der folgt, ist der Status Freigegeben.
Blau R - Freigegeben
Wird für freigegebene (gestartete) Arbeitsaufträge verwendet. Zeigt die Dokumentation des Arbeitsauftrags an, der im Fertigungsprozess gestartet wurde. Es wird der Status Freigegeben zugewiesen. Zuweisungen von Materialien, die für die Bearbeitung des Arbeitsauftrags erforderlich sind, sowie Ressourcenkapazitäten für die Durchführung von Vorgängen werden durchgeführt, sobald der Status in Freigegeben geändert wird. Was durch zugewiesene Materialmengen dargestellt wird, sind tatsächlich die verbleibenden benötigten Mengen. Sie können in den Fertigungsspezifikationen gefunden werden, bevor versucht wird, Arbeitsaufträge zu erstellen. Sie werden kleiner, das heißt, sie werden durch Ausgabe von Materialien, Berichterstattung über die Arbeit und Übertragung von Produkten vom Arbeitsauftrag ins Lager freigegeben. Nachdem die Statusänderung beim Ausstellen der Arbeitsdokumentation bestätigt wurde, wird der Status Offen in Freigegeben geändert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um ein Menü zu öffnen, um den Status zu ändern. Offene Arbeitsaufträge können deaktiviert (rückgängig gemacht) oder gelöschtwerden. Unter bestimmten Bedingungen können Sie sie auch schließen . Der nächste Schritt, der folgt, ist der Status In Bearbeitung.
Braun D - In Bearbeitung
Wird für Arbeitsaufträge verwendet, die in Bearbeitung sind. Dies bedeutet, dass der Arbeitsauftrag ausgeführt wird. Das heißt, Materialbewegungen und/oder Arbeitsvorgänge wurden durchgeführt. Eine spezifische Komponente (Material) wurde bereits dem Arbeitsauftrag zugewiesen und/oder Produktionszeit wurde für die Operation gemeldet. Arbeitsaufträge, die in Bearbeitung sind, können nicht deaktiviert oder gelöscht werden. Unter bestimmten Bedingungen können Sie sie schließen . Der nächste Schritt, der folgt, ist der Status Teilweise Fertiggestellt.
Lila E - Teilweise Fertiggestellt
Wird für Arbeitsaufträge verwendet, die teilweise fertiggestellt wurden. Produkte wurden teilweise vom Arbeitsauftrag ins Lager übertragen. Es gibt jedoch zusätzliche Transaktionen im Lager; und der Arbeitsauftrag ist nicht geschlossen. Arbeitsaufträge, die in Bearbeitung sind, können nicht deaktiviert oder gelöscht werden. Der nächste Schritt, der folgt, ist der Status Geschlossen. Um den Arbeitsauftrag in den Status Teilweise Fertiggestellt zu verschieben, öffnen Sie einen geschlossenen Arbeitsauftrag.
Rot Z - Geschlossen
Wird für geschlossene Arbeitsaufträge verwendet. Um Arbeitsaufträge zu schließen müssen Sie die Bewegungen des ausgegebenen Materials, die gemeldete Arbeit und die Übertragung der Produkte bestätigen. Darüber hinaus muss die abgeschlossene Arbeit den Spezifikationen entsprechen , die in der Spezifikation zu finden sind. Verwenden Sie dazu Arbeitsauftragsanalyse, Fertigungsanalyse und Analyse der fertigen Arbeit. Neben den Betriebselementen besteht das Schließen von Arbeitsaufträgen hauptsächlich aus Elementen zur Überprüfung der Fertigungskosten. Dies ist der letzte Schritt im Fortschritt des Arbeitsauftragsstatus. Ein geschlossener Arbeitsauftrag kann wieder geöffnet werden, das heißt, sein Status wird dann auf Teilweise Fertiggestellt zurückgesetzt.
Grau (Rückgängig gemacht)
Wird für rückgängig gemachte Arbeitsaufträge verwendet. Ein solcher Arbeitsauftrag ist deaktiviert. Sie können keine Daten aktualisieren:
  • Kein Zugriff auf Arbeitsvorbereitung.
  • Schaltfläche Arbeitsauftrag öffnen/schließen deaktiviert im Prozess-Arbeitsauftrag Fenster.
  • Hier können Sie auch keine ausgegebenen Materialien, abgeschlossene Arbeiten und empfangene Produkte eingeben.
  • Rückgängig gemachte Arbeitsaufträge erscheinen nicht mehr im Prozess-Arbeitsauftrag-Fenster.

Materialanforderungen werden in der Planung nicht generiert. Nur Arbeitsaufträge mit dem Status Geplant, Offen, Freigegeben können deaktiviert werden. Solche Aufträge können nur zurückgesetzt oder gelöscht werden.

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!