Durchsuchen von Daten
Durchsuchen von Daten

Wenn die Tabelle mehr Daten enthält, als sie gleichzeitig im Fenster anzeigen kann, erscheinen Scrollleisten. Mit den Scrollleisten können wir die Tabelle vergrößern oder zu einem Teil der Daten scrollen, der aufgrund der Fenstergröße nicht direkt sichtbar ist.

Wenn wir in die Tabelle klicken, können wir auch die Tastatur verwenden, um uns zu bewegen. Die Tastaturbefehle sind:
Seite nach unten |
Bewegt eine Seite nach unten. |
Seite nach oben |
Bewegt eine Seite nach oben. |
Pfeiltaste – Nach unten |
Bewegt den Cursor eine Zeile nach unten. |
Pfeiltaste – Nach oben |
Bewegt den Cursor eine Zeile nach oben. |
Pfeiltaste – Nach links |
Bewegt den Cursor ein Feld nach links. |
Pfeiltaste – Nach rechts |
Bewegt den Cursor ein Feld nach rechts. |
Pos1 |
Positioniert den Cursor am Anfang des Datensatzes. |
Ende |
Positioniert den Cursor am Ende des Datensatzes. |
Tab |
Positioniert den Cursor im nächsten Feld der Tabelle. |
Strg + Pos1 |
Positioniert den Cursor auf den ersten Datensatz in der Datentabelle. |
Strg + Ende |
Positioniert den Cursor auf den letzten Datensatz in der Datentabelle.
|
Enter |
Bewegt sich zwischen den Zellen. |
 |
WARNUNG
Scrollleisten sind nur eine der Möglichkeiten, sich in den Datenbanken zu bewegen, und werden nur verwendet, wenn die Daten im Rasteransicht angezeigt werden. Tabellen sind auf die Anzeige einer kleinen Menge von Daten beschränkt, sodass die Daten meistens in Form eines Formulars angezeigt werden. In diesem Fall verwenden wir die Navigationsschaltflächen, die sich immer in der Mitte jedes Fensters befinden.
|