Eine Inventur wird normalerweise am Ende des Jahres durchgeführt, kann aber auch für kürzere Abrechnungszeiträume durchgeführt werden.
Der Zweck einer Inventur besteht darin, herauszufinden, ob Unterschiede zwischen dem Buchinventar von Artikeln/Waren in Pantheon und dem physischen Inventar von Artikeln/Waren im Unternehmen bestehen.
1. Eingabe von Informationen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Inventarinformationen einzugeben:
a.) Ein Inventurzählblatt kann direkt im Programm eingegeben werden (unter Verwendung von tragbaren Scannern, durch direkte Eingabe oder durch Scannen).
b.) Sie können ein Inventurzählblatt erstellen, indem Sie eine Inventur auf Papier durchführen und diese im Programm eingeben.
2. Vergleich von Inventaren
Sobald eine Inventur durchgeführt und im Programm eingegeben wurde, muss der Bestand mit dem Bestand in den Aufzeichnungen des Programms verglichen werden. Sie werden den tatsächlichen, physischen Bestand mit dem auf den Lagerkarten angezeigten Bestand vergleichen.
Dieser Vergleich wird etwaige Abweichungen zwischen dem tatsächlichen Bestand und dem gebuchten Bestand aufzeigen. Später werden diese entsprechend gebucht.
3. Abstimmung von Inventaren
Der nächste Schritt besteht darin, das Inventar abzustimmen. Abweichungen, die durch die Inventur aufgedeckt wurden, werden auf der Ebene des gesamten Unternehmens sorgfältig untersucht. Für eine Erklärung und ein Beispiel siehe Abstimmung von Inventaren.
4. Bestätigung einer Inventur
Sobald ein Inventar abgestimmt wurde, müssen die Überschüsse und Fehlbestände korrekt erfasst werden.
Für alle Artikel mit einem Inventarüberschuss müssen entsprechende Überschussdokumente (im Wesentlichen Dokumente für den Empfang im Lager) erstellt werden. Für alle Artikel mit einem Inventarfehlbestand müssen entsprechende Fehlbestandsdokumente erstellt werden (im Wesentlichen Dokumente für die Ausgabe aus dem Lager).
Dokumente für Überschüsse und Fehlbestände müssen separat für jedes im Programm verwendete Lager erstellt werden.
Da Überschuss- und Fehlbestandsdokumente nur das physische Inventar mit dem Buchinventar abgleichen, müssen sie entsprechend im Hauptbuch gebucht werden.
Allgemeine Funktionen:
Verwandte Themen: