Nummer
|
Einzigartige fortlaufende Nummer der Journalbuchung. Ihre Struktur wird durch die Dokumentnummerierungseinstellungen im Verwaltungsbereich.
Sie besteht aus einem zweistelligen Code für das Erstellungsjahr, einem dreistelligen Code für den Dokumenttyp und sechs Ziffern für die fortlaufende Dokumentnummer.
Die Nummer wird automatisch generiert und kann nicht geändert werden.
Durch Doppelklicken auf die Nummer können Sie das entsprechende Dokument öffnen.
|
Buchungsdatum
|
Datum der Buchung oder Erstellungsdatum der Journalbuchung (standardmäßig aktuelles Datum).
Tastenkürzel: ALT + ENTF
|
Zieldatum
|
Datum des Zeitraums, mit dem die Journalbuchung zusammen mit den zugehörigen Buchungen verknüpft ist. Im Falle der automatischen Buchung von erhaltenen und ausgestellten Rechnungen kann das Zieldatum in den Kriterien für die Erstellung von Journalbuchungen angegeben werden. Bei manueller Buchung entspricht dieses Datum standardmäßig dem Buchungsdatum.
Beim Erstellen von Bilanzen und Berichten wird das Periodendatum verwendet, mit dem die Buchungen verknüpft sind.
|
Soll
|
Der Betrag auf der Soll-Seite der Journalbuchung. Er wird automatisch aktualisiert, wenn sich die Journalbuchungszeilen ändern.
|
Haben
|
Der Betrag auf der Haben-Seite der Journalbuchung. Er wird automatisch aktualisiert wenn sich die Journalbuchungszeilen ändern.
|
Saldo
|
Der Saldo der Journalbuchung:
- wenn Sie einen Sollsaldo haben, erscheint ein Buchstabe S vor dem Saldo
- wenn Sie einen Habensaldo haben, erscheint ein Buchstabe H vor dem Saldo
- der Text AUSGEGLICHEN erscheint, wenn beide Salden gleichwertig sind, was bedeutet, dass sie ausgeglichen sind.
Eine automatische Buchung wird nicht durchgeführt, wenn die Journalbuchung nicht ausgeglichen ist.
|
Sachbearbeiter
|
Der Sachbearbeiter, der die Journalbuchung erstellt hat. Standardmäßig wird der aktuell angemeldete Benutzer verwendet.
|
Notiz
|
Notiz zur Journalbuchung (maximal 2048 Zeichen).
|