PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Vergrößern]Leitfäden für PANTHEON
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Reduzieren]Archiv
     [Vergrößern]Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
     [Vergrößern]PANTHEON Ausgaben
      Installation von PANTHEON auf Linux und Oracle-Datenbank
     [Vergrößern]eRechnung
     [Vergrößern]Workflow
     [Vergrößern]Sicherung
     [Vergrößern]eDokumentation
     [Vergrößern]Aufgaben
     [Vergrößern]Referentielle Integrität (RI)
      Einführendes Wort
     [Reduzieren]Get.start
      [Reduzieren]Duplikate
        MS SQL Server
        .ini Datei
        Windows Terminal Server
        Webdienste
        Änderung der Lokalisierung
        BenutzerHinzufügen - Datenbankbenutzer hinzufügen
       Windows 7
       SQL Server
      [Vergrößern]ODBC
       SQL Server Agent
       Windows Vista
       Verschlechterung der Leistung des MS-SQL-Servers
      [Vergrößern]Zeilenebene Sicherheit
       MS SQL Server Installation
      [Vergrößern]Aufgabenplanung
       PANTHEON Systemumgebung
      [Vergrößern]Hardware
       Installationsarten bei verschiedenen Netzwerk-Konfigurationen
      [Vergrößern]Datalab-Dienstprogramme
       Installation
       On-Premises-Installation
       PANTHEON Cloud-Installation
       Bestellung und Einrichtung von eBusiness-Diensten
       Ein-Benutzer-Installation von PANTHEON Cloud
       Netzwerkinstallation von PANTHEN Cloud
       PANTHEON Client Setup-Assistent
      eExchange
      SMS-Benachrichtigungen
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 765,6221 ms
print   |
Label

Web Services

 

 

Hier ist eine Liste aller Webdienste, auf die Pantheon zugreifen muss, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Der Webdienst wird durch verschiedene Operationen in Pantheon ausgelöst.

 

1. Meldung von Anomalien bei Upgrades https://edgar.datalab.eu/WSPAUpgradeAnomaly/PantheonUpgradeAnomaly.asmx
2. Schnelles Upgrade (Clotho) https://edgar.datalab.eu/wsUpgradeFast/UpgradeFastservice.asmx
3. Skin-Download https://edgar.datalab.eu/WSPASkins/WSPASkins.asmx
4. Demo-Umfrage https://edgar.datalab.eu/WSPool/PantheonDemo.asmx
5. Austausch von Codebüchern https://edgar.datalab.eu/wsizmenjavasifrantov/Sifranti.asmx
6. Forum, Nachrichten und Videoanleitungen https://edgar.datalab.eu/WSNovosti/WSNovosti.asmx
7. Überprüfung des Ablaufs von Upgrade-Verträgen https://edgar.datalab.eu/WSUCExpiration/GetExpirationService.asmx
8. Pantheon-Versionenliste (Clotho) https://edgar.datalab.eu/upgrade/buildlist55.asp
9. Upgrade (Clotho) https://edgar.datalab.eu/Upgrade55/Upgrade55.asmx
10. Upgrade-Skript https://edgar.datalab.eu/upgrade/upgrade55/Upgrade55.asmx
11. EULA-Vertrag https://edgar.datalab.eu/WSEULA/WSEULA.asmx
12. Liste der Datenbanken (Host) https://edgar.datalab.eu/wshostone/WSPAHosting.asmx
13. Empfang von Ausnahmeprotokollen https://edgar.datalab.eu/WSExceptionLog/WSExceptionLog.asm
14. Fehler an Datalab senden https://edgar.datalab.eu/WSUploadXML/XMLFileUpload.asmx
15. Hochladen von Zeus-Dashboard-Panels https://edgar.datalab.eu/WSUploadXML/UploadFolder/
16. Hauptdatenbankordner https://edgar.datalab.eu/mainweb/data/ibase/
17. Gesperrte Konten https://edgar.datalab.eu/mainweb/data/ibase/getblocked.asp?
18. Entsperrte Konten https://edgar.datalab.eu/mainweb/data/ibase/getbankrupt.asp?
19. Import von Wechselkursen https://edgar.datalab.eu/mainweb/data/ibase/getxchng55_allexc.asp?
20. Herunterladen von ZE-DLL-Dateien https://edgar.datalab.eu/mainweb/google/maps/DLL1002200/
21. Google Maps https://edgar.datalab.eu/mainweb/google/maps/Datalabpage.html
22. Herunterladen von Upgrade-Dateien von FTP beim Upgrade https://edgar.datalab.eu/mainweb/upgrade/GETFILE.ASP
23. Zusätzliche Dateien (DLLs) von FTP beim Upgrade https://edgar.datalab.eu/mainweb/GetLibrary.ASP
24. DMS-Download dms.datalab.eu/WSHostDownloadNew/WS2/PantheonFileUpload.asmx
25. DSM-Download dms.datalab.eu/WSHostDownloadNew/WS3/Overview.asmx
26. DMS-Download dms.datalab.eu/WSHostDownloadNew/WS4/PantheonFileDownload.asmx
27. DMS-Download dms.datalab.eu/WSHostDownloadNew/WS5/DpaBuy.asmx
28. DMS-Upload dms.datalab.eu/WSHostDownloadNew/UploadPA.asmx
29. DMS-Server finden

https://ws40.datalab.eu/WSPaDmsLink/WSPaDmsLink.asmx

30. Hosting-Adresse der Benutzersite https://usersite.datalab.eu/Hosting/
31. Host-Datenbanken https://usersite.datalab.eu/Hosting/ViewDatabases/tabid/246/language/de-DE/Default.aspx?ID=HOST
32. Host-Benutzer bearbeiten https://usersite.datalab.eu/Hosting/Editserverusers/tabid/245/language/de-DE/Default.aspx?ID=HOST
33. Neue Datenbank hosten https://usersite.datalab.eu/Hosting/'NewHostingSettings/tabid/240/language/de-DE/Default.aspx?ID=HOST
34. Anfragen anzeigen https://usersite.datalab.eu/Hosting/ViewRequests/tabid/242/language/de-DE/Default.aspx?ID=HOST
35. Datalab-Benutzersite-Wiki-Adresse https://usersite.datalab.eu/Wiki/
36. Öffentliche Datalab-Benutzersite-Wiki-Adresse https://usersite.datalab.eu/WikiPublic/
37. IP-Server für Host-Datenbank suchen www.datalab.si/upgrade/host.asp

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!