Die Verwendung des Terminalservers erfordert zusätzliche Einrichtung.
Festlegen der Datenausführungsverhinderung auf dem Server
Die Terminalserver haben die Datenausführungsverhinderung (DEP) aktiviert, nachdem sie unter Windows XP SP2, Windows Server 2003 SP1 und Windows Vista installiert wurden, was dazu führt, dass ARES-Code in PANTHEON nicht funktioniert (mehr über DEP:
de.wikipedia.org/wiki/Data_Execution_Prevention).
Deshalb müssen die Optionen AlwaysOn (akzeptabel) oder OptOut (empfohlen) in der Registrierung oder Systemsteuerung (Systemsteuerung -> Systemeigenschaften -> Erweitert[TAB] -> Leistung -> Datenausführungsverhinderung [TAB]) festgelegt werden.
Erstellen Sie in der Registrierung den folgenden Schlüssel:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers
Wertname: <DIR>\<APPNAME>.exe (z.B.: c:\program files\DataLab\Pantheon55_SQL.exe)
Wertdaten: DisableNXShowUI
Führen Sie in der Systemsteuerung Folgendes aus:

 |
Starten Sie den Computer neu, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben. |
Festlegen eines Namens für die virtuelle Arbeitsstation
Um sicherzustellen, dass PANTHEON funktioniert, müssen Sie einen Namen für die virtuelle Arbeitsstation angeben.
Geben Sie den Namen der virtuellen Arbeitsstation mit dem Befehlszeilenparameter /WN an:
"C:\Program Files\DataLab\Pantheon.exe" /INI="C:\Program Files\DataLab\dl.ini" /WN=Meine_Arbeitsstation
Meine_Arbeitsstation kann beliebig benannt werden, muss jedoch für jeden Benutzer unterschiedlich sein. Das bedeutet, dass jeder Terminalbenutzer seine eigene Verknüpfung zu PANTHEON haben muss.
Erfahren Sie mehr über Befehlszeilenparameter.
 |
Eine ordnungsgemäße Funktion wird nicht garantiert, wenn Sie keinen Namen für die virtuelle Arbeitsstation festlegen; temporäre Tabellen könnten beschädigt werden, die Lizenzprüfung könnte fehlschlagen, einige Module könnten nicht ausgeführt werden. |