Bestand

Bestand wird definiert als die Waren, die im Lager des Unternehmens empfangen werden. In PANTHEON finden Sie die Dokumente für den Empfang, die Übertragung und die Ausgabe von Bestand aus dem Lager. Um eine bessere Logistik und Übersicht zu ermöglichen, können mehrere Lager für die Bestandsverwaltung verwendet werden.
 |
HINWEIS
Für weitere Informationen zum Bestand siehe das Kapitel Bestand.
|
PANTHEON bietet eine Vielzahl von Werkzeugen für die Arbeit mit Bestand. Diese Werkzeuge ermöglichen es Ihnen, den Bestand mit Berechnungen und Berichten zu analysieren. Sie können Ihnen helfen, den Bestand vor einer Inventurabzugleichen und neu zu bewerten.
Das Benutzerhandbuch ist in die folgenden Kapitel unterteilt:
Bestandsübersicht
|
Die Überprüfung von Bestandskonten und -berichten hilft einem Unternehmen, seinen Bestand zu überwachen und zu analysieren. PANTHEON bietet mehrere Arten von Berichten, die verwendet werden können, um den aktuellen Bestand, Bestandsbewegungen, feste Zuweisungen, Mindest- und Höchstbestände usw. zu überwachen. Dieses Kapitel zeigt ein Beispiel dafür, wie die häufigsten Berichte für die Bestandsanalyse von Tecta erstellt werden. |
Synchronisierung der Inventur
|
Die Synchronisierung der Inventur umfasst das Aktualisieren des Bestands, die Überprüfung negativer Bestandsartikel und die Neubewertung des Bestands. Dieses Kapitel veranschaulicht, wie der Bestand synchronisiert wird, was vor der Inventur durchgeführt werden muss. |
Erstellung der Inventur
|
Eine Inventur wird durchgeführt, um die Menge und den tatsächlichen Zustand der Artikel, Produkte, Bestände usw. abzugleichen. Dieses Kapitel beschreibt, wie eine Inventur in der BAR-Abteilung des fiktiven Unternehmens Tecta erstellt wird. |