PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Reduzieren]Problem
     [Vergrößern]Dokumente
      Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Konsolidiert
     [Reduzieren]POS
      [Reduzieren]POS-Einzelhandelsdokument
        Neue POS-Quittung erstellen
        Dokument drucken
        Dokument umkehren
        Teilweise Umkehr
        Bewegungen hinzufügen
        Rückgängig machen, Rechnung erstellen und eine Kopie anfertigen
        Dokumente löschen
        Einstellung von POS X
        Linien im Dokument hinzufügen
        Wertnachlass zur Position hinzufügen
        Rechnungszahlung
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Schließungen
       [Vergrößern]Operationen
        Preise
       [Vergrößern]Dokumente
        Artikel
       [Vergrößern]Zauberer
       [Vergrößern]POS-Einstellungen
       3210 - POS BAR
       3220 - POS Einzelhandel RT
       3230 - POS-Dienst
      [Vergrößern]POS-Ressourcendokument
      Vorauszahlung
      Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2553 ms
"
  1000005499 | 224909 | 488816 | AI translated
Label

Bewegungen hinzufügen

 

Die Funktionalität zum Hinzufügen von Bewegungen vereinfacht die Erstellung einer Rechnung erheblich. Durch die Nutzung dieser Funktion werden alle Daten aus den Zeilen des ausgewählten Dokuments oder der Dokumentensammlung kopiert und neuer Datensatz (oder neue Datensätze) können daraus erstellt werden.

Dokumente, die zu POSX hinzugefügt werden können: Kundenaufträge, Lagerübertragungen, POSX-Dokumente. Dieses Kapitel zeigt, wie man eine Quittung aus einem bereits erstellten Verkaufsauftrag Endkunde.

Fallzusammenfassung
Die verantwortliche Person hat einen Verkaufsauftrag für den Kunden Marc Camper für INDIAN TENT 1 erstellt. Marc hat die Bestellung per E-Mail bestätigt und ist für die Quittung gekommen. Die Quittung wird wie folgt erstellt:
  1. Öffnen des Verkaufsauftrags Endkunde
  2. Auswählen der Operation: Dokument/Zeilen hinzufügen
  3. Überprüfen der erstellten Quittung und Rechnungszahlung
  4. POS-Rechnungszahlung und Drucken der Quittung

1. Öffnen des Verkaufsauftrags Endkunde

Die verantwortliche Person öffnet das Menü Aufträge | Verkaufsaufträge | 0120 – Verkaufsauftrag Endkunde.


Die verantwortliche Person klickt auf die Drei-Punkte-Schaltfläche in der Werkzeugleiste, beginnt "Marc" zu tippen, um die Liste der Aufträge einzugrenzen, und wählt dann das Lager BAR aus, indem sie darauf klickt. Die Bedingung ist, dass der ausgewählte Suchfilter Sortiert nach.

Die verantwortliche Person wählt den zuletzt erstellten Auftrag aus und lässt ihn für einen der nächsten Schritte stehen.

HINWEIS

Weitere Informationen zu Dokumenttypen finden Sie im Kapitel Dokumenttypen.

2. Auswählen der Operation: Dokument/Zeilen hinzufügen

Die verantwortliche Person öffnet das Menü Waren | Ausgabe | POS | 3200 – POS Einzelhandel.
Um eine neue Quittung zu erstellen, muss die verantwortliche Person zunächst die entsprechende Operationen

auswählen. Im Panel 3200 – POS Einzelhandel öffnet die verantwortliche Person ein neues Dokument, indem sie auf die Datensatz einfügen Schaltfläche in der Werkzeugleisteklickt. Das Dokumentformular 3200 – POS Einzelhandel erscheint auf dem Bildschirm.
Die verantwortliche Person wählt die Option +Dokumente/Zeilen hinzufügen, wie im Bild unten gezeigt:

Registerkarte Dokument/Zeilen zu POS hinzufügen wird geöffnet.

2.1. Daten eingeben 

Nach dem Erstellen eines neuen Datensatzes öffnet sich ein neues Dokument/Zeilen zu POS hinzufügen Formular, in dem die verantwortliche Person Daten eingeben muss. Dieses Formular ist in mehrere Abschnitte unterteilt.

Hinweis

Weitere allgemeine Informationen zur Funktionalität Hinzufügenfinden Sie im Kapitel Dokument hinzufügen

In diesem Fall fügt die verantwortliche Person die Nummer des Verkaufsauftrags Endkunde ein, wie in Schritt 1 gezeigt, um die Quittung auf diese Weise zu erstellen.

  • Im Dokument Feld fügt die verantwortliche Person die Nummer des Verkaufsauftrags ein: 23-0120-000001
  • Auf der Transferkriterien Registerkarte wählt die verantwortliche Person in diesem Fall Alle Zeilen anzeigen (einschließlich versandter) und Notiz kopieren.
  • Dann klickt die verantwortliche Person auf die Auswählen Schaltfläche. 

Der letzte Schritt ist das Klicken auf die Hinzufügen Schaltfläche. Jetzt sind die aus dem Auftrag übertragenen Zeilen sichtbar.


Nach erfolgreichem Hinzufügen einer Zeile zeigt das Programm eine Nachricht an:

3. Überprüfen der erstellten Quittung und Rechnungszahlung 

Die verantwortliche Person öffnet das Panel 3200 – POS Einzelhandel, wo die neu erstellte Quittung mit der übertragenen Zeile sichtbar ist.
Im Kunde Feld muss die verantwortliche Person den Namen in Marc Camper ändern.
Andere Felder werden automatisch vom Programm hinzugefügt.

Durch Klicken auf die  Schaltfläche wird eine Notiz geöffnet, die im Verkaufsauftrag eingegeben wurde, sowie die Nummer des Angebots, aus dem die Übertragung erfolgte: Bestellung für INDIAN TENT 1 per E-Mail. - 23-0120-000001.

Der letzte Schritt ist die POS-Rechnungszahlung und das Drucken der Quittung.

4. POS-Rechnungszahlung und Drucken der Quittung


Die verantwortliche Person klickt auf die Schaltfläche Rechnungszahlung, woraufhin das Zahlungsfenster geöffnet wird.

Die verantwortliche Person kann zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen.
In diesem Fall möchte der Kunde den Artikel mit Bargeld POS bezahlen und klickt auf die Quittung schließen Schaltfläche, wie im Bild unten gezeigt.

Nach dem Schließen der Quittung zeigt das Programm die Quittung automatisch in einem neuen Tab an.
Die verantwortliche Person muss die Quittung noch auf dem Drucker ausdrucken. Dies geschieht durch Klicken auf das  Symbol.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!