 | Lade... |
|
|
Buchhaltungsstatus
Buchhaltungsstatus
Das Panel "Buchhaltungsstatus" öffnet ein Fenster mit den buchhalterischen Daten des Partners. Das Programm gibt uns die Daten aus den Saldenkonten aus: offene Posten des Partners als Käufer und als Lieferant, die Struktur der offenen Posten und ermöglicht den Ausdruck von Kontokarten und die Übersicht über offene Posten.
Erklärung
Text |
Wir wählen Text , der standardmäßig auf den Rechnungen, die diesem Subjekt ausgestellt werden, ausgegeben wird. |
Jahreserklärung |
Wir geben die Bestellnummer oder die Jahreserklärung (optional) ein. |
Ausgestellt am |
Wir geben das Datum ein, an dem die Jahreserklärung ausgestellt wurde. |
Zahlungsdaten
Limit |
Wir tragen das genehmigte Limit der offenen Posten ein.
Im Schlüsselverzeichnis der Dokumentenarten und Bestellungen wählen wir dann die Art der Behandlung dieser Daten aus.
Je nach Einstellung in den Programmadministrationsparametern wird das Programm den Betrag des genehmigten Limits mit fälligen offenen Posten vergleichen, oder mit allen (fälligen und nicht fälligen) Posten, oder es wird die Werte bereits gebuchter offener Posten um die Werte der eingegebenen und nicht gebuchten Rechnungen für diesen Käufer erhöhen.
Wenn wir für den Wert des Käuferlimits den Wert -1 wählen und bei der Dokumentenart die Limitkontrolle ausgewählt haben, gibt das Programm beim Ausstellen oder Eingeben einer Bestellung in dem Nachrichtenfenster Anmerkungen aus dem Schlüsselverzeichnis der Subjekte aus. Diese Option verwenden wir z.B. in Fällen, in denen wir mit einem bestimmten Käufer besonders schlechte Erfahrungen gemacht haben und beim Ausstellen oder Annehmen einer Bestellung besondere Anforderungen stellen möchten.
Für eine detaillierte Beschreibung siehe Kontrolle der Ausstellung bei offenem Status des Käufers . |
Genehmigt am |
Wir geben das Datum ein, an dem das Limit genehmigt wurde. |
Zahlungsfrist |
Wir geben die vereinbarte Anzahl von Tagen für die Zahlung der Forderungen ein. |
Cassasconto
Anzahl Tage |
Wir geben die maximale Anzahl von Tagen seit Ausstellung der Rechnung ein, innerhalb derer der Käufer die Rechnung bezahlen muss, um das Cassasconto zu erhalten. |
Prozent |
Wir geben die Höhe des anerkannten Cassascontos ein.
Wir sehen, dass wir im Panel zur Eingabe von Daten über das Cassasconto mehrere Zeilen eingeben können, wenn wir für verschiedene Fälligkeiten unterschiedliche Prozentsätze des Cassascontos anerkennen!
Für die Darstellung der Behandlung des Cassascontos siehe Beispiel ! |
Buchhaltungsstatus
Das Panel "Buchhaltungsstatus" öffnet ein Fenster mit den buchhalterischen Daten des Subjekts. Das Programm gibt uns die Daten aus den Saldenkonten aus: offene Posten des Subjekts als Käufer und als Lieferant, die Struktur der offenen Posten und ermöglicht den Ausdruck von Kontokarten und die Übersicht über offene Posten.
Das Panel Buchhaltungsstatus ermöglicht eine genauere Analyse der offenen Posten. Das Programm berechnet und zeigt die finanzielle Disziplin des Subjekts - die Dynamik des Geldflusses in der Vergangenheit und Zukunft. Je nach den Zeiträumen, die bei dem Ausdruck der Struktur der offenen Postendefiniert sind, gibt das Programm Folgendes aus:
 |
Da wir mit einer Übersicht den Status des Subjekts als Käufer und Lieferant sehen, können wir in Fällen, in denen das Subjekt in doppelter Rolle auftritt, schnell mögliche Kompensationen vorschlagen.
|
Forderungen Käufer
Fällig |
Der Betrag aller unbezahlten fälligen Posten, die das Subjekt als Käufer hat. |
Offen |
Der Betrag aller unbezahlten offenen Posten, die das Subjekt als Käufer hat. |
Anfangsbestand |
Der Anfangsbestand dieses Subjekts als Käufer ab dem Datum der Eröffnung des Hauptbuchs (siehe auch: Kontokarte). |
Umsatz im Soll |
Der Wert des gesamten Umsatzes mit diesem Subjekt als Käufer ab dem Datum der Eröffnung des Hauptbuchs (siehe auch: Kontokarte). |
Konten |
Auf der Liste der Konten sind die Konten, auf denen wir nach Informationen über offene Posten suchen.
Die Liste der Konten (NUR BEI ERSTER VERWENDUNG) wird in den Programmadministrationsparametern festgelegt (Parameter | Geld | Grunddaten). In diesem Feld können wir diese Liste auch beliebig verkleinern (einzelne Kontonummern löschen) oder vergrößern (eine neue Kontonummer in die nächste Zeile hinzufügen). So vervollständigte Listen von Konten werden gespeichert und stehen bei der nächsten Statusübersicht zur Verfügung.
Wenn wir NUR DIE ERSTEN Konten aus den Parametern verwenden möchten, löschen wir ALLE Konten in diesem Feld, schließen das Fenster zur Übersicht des Buchhaltungsstatus und öffnen es erneut. Mögliche zusätzliche Konten geben wir manuell erneut ein.
|
 |
Es gibt uns die Kontokarte des Subjekts als Käufer aus. |
 |
Es gibt uns die offenen Posten des Subjekts als Käufer aus. Wenn im Feld "Konten" mehrere Konten aufgelistet sind, wird die Übersicht der offenen Posten nur für das erste Konto ausgegeben!!
|
Fällige Forderungen |
Die Spalte zeigt den Betrag der fälligen Posten nach Zeiträumen an (z.B. 1 bis 6 Tage die Summe der Rechnungen des Subjekts, die in der letzten Woche hätten bezahlt werden müssen, aber vom Käufer nicht bezahlt wurden) |
Noch nicht fällig |
Die Spalte zeigt den Betrag der nicht fälligen Posten im Zeitraum an, die fällig werden (z.B. bei 4 bis 14 Tagen: die Summe der Rechnungen, die der Käufer in den nächsten 7-14 Tagen bezahlen muss) |
Insgesamt |
der Betrag aller unbezahlten (fälligen und nicht fälligen) Posten, die das Subjekt als Käufer hat |
Verbindlichkeiten Lieferant
Fällig |
Der Betrag aller unbezahlten fälligen Posten, die das Subjekt als Lieferant hat. |
Offen |
Der Betrag aller unbezahlten offenen Posten, die das Subjekt als Lieferant hat. |
Anfangsbestand |
Der Anfangsbestand dieses Subjekts als Lieferant ab dem Datum der Eröffnung des Hauptbuchs (siehe auch: Kontokarte). |
Umsatz im Soll |
Der Wert des gesamten Umsatzes mit diesem Subjekt als Lieferant ab dem Datum der Eröffnung des Hauptbuchs (siehe auch: Kontokarte). |
Konten |
Auf der Liste der Konten sind die Konten, auf denen wir nach Informationen über offene Posten suchen.
Die Liste der Konten (NUR BEI ERSTER VERWENDUNG) wird in den Programmadministrationsparametern festgelegt (Parameter | Geld | Grunddaten). In diesem Feld können wir diese Liste auch beliebig verkleinern (einzelne Kontonummern löschen) oder vergrößern (eine neue Kontonummer in die nächste Zeile hinzufügen). So vervollständigte Listen von Konten werden gespeichert und stehen bei der nächsten Statusübersicht zur Verfügung.
Wenn wir NUR DIE ERSTEN Konten aus den Parametern verwenden möchten, löschen wir ALLE Konten in diesem Feld, schließen das Fenster zur Übersicht des Buchhaltungsstatus und öffnen es erneut. Mögliche zusätzliche Konten geben wir manuell erneut ein.
|
 |
Es gibt uns die Kontokarte des Subjekts als Lieferant aus. |
 |
Es gibt uns die offenen Posten des Subjekts als Lieferant aus. Wenn im Feld "Konten" mehrere Konten aufgelistet sind, wird die Übersicht der offenen Posten nur für das erste Konto ausgegeben!!
|
 |
Wenn wir im Feld "Konto" ein Konto hinzufügen oder löschen, suchen wir den neuen Buchhaltungsstatus des Subjekts unter neuen Bedingungen, indem wir die Schaltfläche "Neuberechnen" klicken. |
Fällige Verbindlichkeiten |
Die Spalte zeigt den Betrag der fälligen Posten im Zeitraum an, die unsere fällige Verbindlichkeit gegenüber dem Lieferanten in diesem Zeitraum bilden (z.B. bei einem Zeitraum von 1 bis 6 Tagen: die Summe der Rechnungen, die wir in der letzten Woche hätten bezahlen müssen, aber nicht getan haben) |
Noch nicht fällig |
der Betrag der nicht fälligen Posten im Zeitraum, die unsere Verbindlichkeit gegenüber dem Lieferanten in diesem Zeitraum bilden (z.B. bei 1 bis 6 Tagen: die Summe der Rechnungen, die in den nächsten 1-6 Tagen fällig werden) |
Insgesamt |
der Betrag aller unbezahlten (fälligen und nicht fälligen) Posten, die das Subjekt als Lieferant hat |
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|