PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Reduzieren]Sachanlagen
     [Reduzieren]Anlagevermögen Register
      [Vergrößern]Import/Export-Daten
      [Vergrößern]Zauberer im Anlagevermögen Register
      [Vergrößern]Sachanlagen - Kopfzeile
      [Vergrößern]Sachanlagen - Buchhaltung
      [Vergrößern]Sachanlagen - Wert
      [Vergrößern]Sachanlagen - Bewegung
       Steuerabschreibung
       Sachanlagen - Hinweise
       Sachanlagen - Regelmäßige Inspektionen
       Fest -anlagen - Dokumentation
       Sachanlagen - Beiträge
       Anlagevermögen Struktur
       Ressourcen
       Darlehen/Miete
       Benutzerdefinierte Felder
       Von FA in Acq.
       Links
     [Vergrößern]Einstellungen und Anlagenverzeichnisse
     [Vergrößern]Register - Anlagevermögen in Erwerb
     [Vergrößern]Kleine Werkzeuge
     [Vergrößern]Abschreibungsberechnung
     [Vergrößern]Inventarzählung
     [Vergrößern]Fehlermeldungen, die bei Anlagevermögen auftreten
      Anlagekarte
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,5094 ms
"
  1659 | 2119 | 485679 | AI translated
Label

Sachanlagen - Buchhaltung

Sachanlagen - Buchhaltung

    

In diesem Abschnitt wird der Tab Buchhaltung beschrieben. Unten ist das Layout des Buchhaltungsformulars dargestellt:

Inhaltsverzeichnis

  1. Termine
  2. Abschreibung/Wertanpassung
  3. Bucheingang - Konten
  4. Informationen über den Erwerb von Sachanlagen

 

1. Termine

Datum des Kaufs (Wertanpassung) Kaufdatum der Sachanlage. 

Bis zum 31. Dez 2001 war dies auch das Datum, ab dem Sie die erste Wertanpassung des Kaufwerts berechnet haben.

Aktivierungsdatum (Abschreibung) Das Aktivierungsdatum der Sachanlage ist das Datum, ab dem Sie die Abschreibung berechnen. 

Sachanlagen und kleine Werkzeuge werden ab dem ersten Tag des Monats abgeschrieben, der auf den Monat folgt, in dem sie zur Nutzung bereitgestellt wurden, also als sie aktiviert wurden.

Die Sachanlage wird ab dem ersten Tag des Monats abgeschrieben, der auf den Monat folgt, in dem sie zur Nutzung bereitgestellt wurde. (SRS 1.22).

Beispiel:

Das eingegebene Aktivierungsdatum/Berechnung der ersten Abschreibung für den Monat

01. März 07 / April 2007

15. März 07 / April 2007

31. März 07 / April 2007

01. April 07 / Mai 2007

Zwischen dem 31. Dez 2001 und dem 31. Dez 2005 wurde angewendet, dass die Abschreibung ab dem ersten Tag des Monats berechnet wird, der auf den Monat folgt, in dem die Sachanlage zur Nutzung bereitgestellt wurde. Wenn Sie das Datum nicht eingegeben haben (z. B. Sachanlage in Vorbereitung), dann wurde nur die Wertanpassung für sie berechnet und nicht die Abschreibung.

 Immaterielle Vermögenswerte sollten mit dem ersten Nutzungstag abgeschrieben werden. Wir müssen diesen Schalter markieren, um eine tägliche Abschreibung für den Anfangszeitraum zu erhalten.

Ein Beispiel:

Eingetragenes Aktivierungsdatum und Datum des ersten Abschreibungstags:

26.04.2016 / 26.04.2016.

Veräußern Datum (Wertanpassung) Bis zum 31. Dez 2001  war das Veräußern Datum der Sachanlage das Datum, bis zu dem Sie die Wertanpassung des Kaufwerts der Sachanlage berechnet haben. Diese Information wurde als letzter Tag des Monats eingegeben, in dem die Wertanpassung noch berechnet wird.
Deaktivierungsdatum (Abschreibung) Das Deaktivierungsdatum der Sachanlage ist das Datum, ab dem die Abschreibung der Sachanlage nicht mehr berechnet wird. Dies sind die sogenannten Sachanlagen, die dauerhaft außer Betrieb sind. Diese Information wird als letzter Tag des Monats eingegeben, in dem die Abschreibung noch berechnet wird.

2. Abschreibung/Wertanpassung

 

000001.gif Wenn Sie die Abschreibungskategorie ändern, führt dies auch dazu, dass die Konten gemäß dem Register der Abschreibungskategorien geändert werden. 
Abschreibungskategorie Sie können die Abschreibungskategorie für Sachanlagen auswählen. Informationen über den Satz der minimalen und beschleunigten Abschreibung, die für diese Sachanlage berechnet werden soll, sind hier enthalten.

Falls Sie die Abschreibungskategorie ändern, wird eine Nachricht zurückgegeben: Möchten Sie die Abschreibungskategorie der Sachanlage xxx wirklich ändern?

000001.gif Im Dropdown-Menü unter dem Feld Abschreibungskategorie werden nur Abschreibungskategorien für derzeit aktive Kontenrahmen angezeigt, unabhängig vom Erwerbsdatum der Anlage.
Beschleunigte Abschreibung Dieses Feld sollte ausgewählt werden, wenn Sie neben der minimalen auch die beschleunigte Abschreibung für diese Sachanlage berechnen möchten. Auf jeden Fall wird die beschleunigte Abschreibung nur berechnet, wenn der entsprechende Zinssatz dafür im Register der Abschreibungskategorieneingetragen ist, zu dem die Sachanlage gehört.
Zusätzliche Abschreibung Mit diesem Verhältnis können Sie für eine bestimmte Sachanlage auf der Grundlage der Informationen über den minimalen Abschreibungssatz zusätzliche (funktionale) Abschreibung berechnen, die zur minimalen und beschleunigten Abschreibung hinzugefügt wird (wenn das Verhältnis positiv ist) oder abgezogen wird (wenn das Verhältnis negativ ist).
Abschreibungsfaktor

Zusätzliche Abschreibung funktioniert in Verbindung mit dem Schalter  oder für sich allein.

Mit Hilfe dieses Faktors kann für jede einzelne Sachanlage auf der Grundlage des minimalen Abschreibungssatzes eine zusätzliche aktivitätsbasierte Abschreibung berechnet werden, die die minimale und beschleunigte Abschreibung erhöht (positiver Koeffizient) oder abgezogen wird (wenn der Koeffizient negativ ist).

Der Faktor für aktivitätsbasierte Abschreibung kann mit Hilfe von Pantheon berechnet werden. Der Schalter für aktivitätsbasierte Abschreibung muss markiert werden. Wir können ein neues Spreadsheet mit einem Pfeil öffnen . Wir müssen zuerst Einheiten im Lebenszyklus eingeben und für jede Abschreibungsberechnung auch Einheiten im Zeitraum oder kumulierte Einheiten. Der Abschreibungsfaktor wird automatisch berechnet.

Wir werden die Abschreibung der Sachanlage nur sehen, wenn der Dokumenttyp für die Abschreibungsberechnung geöffnet ist.

000001.gif Werte in der Tabelle für aktivitätsbasierte Abschreibung können nach der Berechnung und Bestätigung der Abschreibung nicht mehr geändert werden. Pantheon wird uns darüber informieren:

Die Abschreibungsberechnung muss zuerst wiederhergestellt werden, und Korrekturen können danach vorgenommen werden. Nach der Korrektur der Einheiten schreiben wir die Anlage erneut ab. 

Aktivitätsbasierte Abschreibung

Der aktivierte Schalter vereinfacht die Berechnung der Abschreibung, wenn ein Vermögenswert gemäß dem tatsächlichen Verschleiß abgeschrieben wird. Der Verschleiß wird in der oben dargestellten Tabelle vor der Berechnung der Abschreibung eingegeben.

Die Eingabe von Daten zum tatsächlichen Verschleiß ist auch im Panel Abschreibung / Indexierung von Sachanlagen möglich.

Die Abschreibungskategorie muss auch bei der aktivitätsbasierten Abschreibung festgelegt werden.

Restwert Sie können den Betrag des Restwerts eingeben, auf den die Sachanlage während der Nutzungsdauer abgeschrieben wird.
Beispiel: Sie haben eine Sachanlage im Wert von 300.000 € gekauft, die mit einem Abschreibungssatz von 30 % abgeschrieben wird. Obwohl Sie planen, sie nach 2 Jahren Nutzung zu verkaufen und annehmen, dass Sie 200.000 € aus dem Verkauf erhalten werden. Deshalb wird diese Information im Feld zur Bestimmung des Restwerts eingegeben, damit das Programm die Abschreibung nur auf diesen Betrag berechnet.

Siehe auch das Beispiel in Verwendung des Restwerts.

3. Bucheingang - Konten

Erwerb - Soll Das Konto, auf das der debitorische Kaufbetrag gebucht wurde (Konto der Klasse 0)
Erwerb - Haben Das Konto für die Gegenbuchung des Kaufwerts bei der Aktivierung der Sachanlage. 
Abschreibung - Soll Das Konto, auf das Sie den abgeschriebenen Betrag (auf der Soll-Seite) buchen können, der die Kosten des Unternehmens darstellt. Standardmäßig kann der Betrag im Register der Abschreibungskategorien (Kontogruppe 43) angegeben werden.
Die Information wird vom Programm verwendet, wenn der Abschreibungsbetrag, der die Kosten des Unternehmens darstellt, auf der Soll-Seite gebucht wird.
Abschreibung - Haben Das Konto, auf das Sie den abgeschriebenen Betrag (auf der Haben-Seite) der berechneten Abschreibung buchen können, der die Kosten des Unternehmens darstellt. Dies ist das Konto mit dem geänderten Wert der Sachanlage. Standardmäßig kann der Betrag im Register der Abschreibungskategorien (Konto der Klasse 0) angegeben werden.
Die Information wird vom Programm verwendet, wenn der Abschreibungsbetrag, der die Kosten des Unternehmens darstellt, auf der Haben-Seite gebucht wird.
Aufwärtige Wertanpassung - Soll Das Konto, auf das Sie die spezielle Anpassung der revaluierte Sachanlagen auf der Soll-Seite aufgrund der aufwärtigen Wertanpassung buchen können. Standardmäßig kann der Betrag im Register der Abschreibungskategorien (Konto der Klasse 0) angegeben werden.
Die Information wird vom Programm verwendet, wenn die aufwärtige Wertanpassung des Kaufwerts der Sachanlage auf der Soll-Seite gebucht wird.

Aufwärtige Wertanpassung. - Haben

Das Konto, auf das Sie die spezielle Anpassung der revaluierte Sachanlagen auf der Haben-Seite aufgrund der aufwärtigen Wertanpassung buchen können. Standardmäßig kann der Betrag im Register der Abschreibungskategorien (Konto der Klasse 0) angegeben werden.
Die Information wird vom Programm verwendet, wenn die aufwärtige Wertanpassung des Kaufwerts der Sachanlage auf der Haben-Seite gebucht wird.
Aufwärtige Wertanpassung - Differenz Das Konto, auf das Sie den Saldo auf der Haben-Seite buchen können - die Differenz zwischen der aufwärtigen Wertanpassung des Kaufwerts und der aufwärtigen Wertanpassung der Wertanpassung auf den aufwärtigen Wertanpassungskonten (Aufwärtige Wertanpassungskonto, Soll - Aufwärtige Wertanpassungskonto, Haben).

Dies ist das Konto der speziellen revaluierte Kapitalanpassung (Kontogruppe 95).

Abwärtswertanpassung - Soll Das Konto, auf das Sie die spezielle Anpassung der revaluierte Sachanlagen auf der Soll-Seite aufgrund der abwärtsgerichteten Wertanpassung buchen können. Standardmäßig kann der Betrag im Register der Abschreibungskategorien (Konto der Klasse 0) angegeben werden.
Diese Information wird vom Programm verwendet, wenn der abwärtsgerichtete Wertanpassungsbetrag der Sachanlagenanpassung auf der Soll-Seite gebucht wird.
Abwärtswertanpassung - Haben Das Konto, auf das Sie die spezielle Anpassung der revaluierte Sachanlagen auf der Haben-Seite aufgrund der abwärtsgerichteten Wertanpassung buchen können. Standardmäßig kann der Betrag im Register der Abschreibungskategorien (Konto der Klasse 0) angegeben werden.
Diese Information wird vom Programm verwendet, wenn der abwärtsgerichtete Wertanpassungsbetrag der Sachanlagenanpassung auf der Haben-Seite gebucht wird.
Abwärtswertanpassung - Differenz Das Konto, auf das Sie den Saldo auf der Soll-Seite buchen können - die Differenz zwischen der abwärtsgerichteten Wertanpassung des Kaufwerts und der abwärtsgerichteten Wertanpassung der Wertanpassung auf den abwärtsgerichteten Wertanpassungskonten (Abwärtswertanpassungskonto, Haben - Abwärtswertanpassung, Soll).

Dies ist das Konto der revaluierte Betriebskosten (Hauptkonto 720).

 

4. Informationen über den Erwerb von Sachanlagen

 

Lieferant Sie können den Lieferanten der Sachanlage eingeben.
Rechnung des Lieferanten Die ursprüngliche ID der Rechnung des Lieferanten.

Internes Dokument

Die interne Dokument-ID, die mit der Rechnung des Lieferanten verbunden ist und auf die Sachkonten oder das Hauptbuch gebucht wird.
Durch Doppelklick auf die interne Dokument-ID können wir sie öffnen.

Die interne Dokumentnummer wird automatisch auf die Sachanlage übertragen, wenn die Sachanlage aus der Rechnung des Lieferanten mit Hilfe des Wizards erstellt wird.

Kosten  Es ist der ursprüngliche Buchwert der Sachanlage. Und bei einer neuen Sachanlage ist dies der Kaufwert. Das Programm führt eine Validierung durch, ob der Betrag mit der Differenz zwischen dem Kaufwert und dem geänderten Wert des ersten Datensatzes des Typs 1 - Kauf im Bilanz Tabulator gleichwertig ist.
Hersteller-Teilenummer Das Herstellerschild der Sachanlage.
Herstellungsjahr Das Jahr, in dem die Sachanlage hergestellt wurde.
Berechnungs-ID  
Berechne Abschreibung bis Wenn dieses Datum festgelegt ist, berechnet das Programm die Abschreibung bis zu diesem spezifischen Datum und nicht bis zum Ende des Monats.
Abschreibung täglich Das Programm berechnet die Abschreibung nach Tagen. Wenn der Benutzer jeden Monat die Abschreibung berechnet, berücksichtigt das Programm die Anzahl der Tage zur Berechnung der Abschreibung, was bedeutet, dass der Februar ein kürzerer Monat ist, daher ein geringerer Betrag für die Abschreibung.
Abschreibung seit Nutzung Starttag/Monat Die Abschreibungsberechnung beginnt immer im nächsten Monat nach der Aktivierung. Mit dieser Einstellung kann diese Regel geändert werden. Wenn jedoch auch die tägliche Berechnung festgelegt ist, wird die erste Abschreibung proportional zu den verbleibenden Tagen berechnet, und wenn die monatliche Abschreibung festgelegt ist, wird der gesamte Monat berechnet.

 

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!