PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Reduzieren]Beitrag
      Header – Tagebucheintrag
     [Reduzieren]Werkzeugleiste – Journaleintrag
      [Reduzieren]Import/Export-Daten – Journalbuchung
        Dokumente anzeigen
        Importdokumente
        Dokumente im Raster anzeigen
        Importiere Journal-Eintrag aus Excel-Datei
        Importiere Journal-Eintrag aus Excel-Datei - Benutzerdefiniert
      [Vergrößern]Zauberer – Tagebucheintrag
     [Vergrößern]Linien – Tagebucheintrag
      Zusätzliche Journalbuchungsfelder für Fremdwährungsbuchungen
     [Vergrößern]Journal Eintrag Schaltflächen
     [Vergrößern]Fehler bei der Erstellung von Journalbuchungen
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen eingegangen sind
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen ausgestellt werden
      Löschen von "Rechnungen in Buchhaltungsfirmen"
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 750,0025 ms
print   |
Label

Importieren Sie den Journal-Eintrag aus der Excel-Datei

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Diese Funktion wird verwendet, um Einträge aus einer Excel-Datei gemäß einer vordefinierten Struktur zu importieren. 

Es kann durch Klicken auf die  (Import/Export-Daten) Schaltfläche aufgerufen werden.

Dateipfad

Dateipfad zur Excel-Datei.

Öffnen

Öffnet die Excel-Datei vor dem Import.
Übertragen Überträgt die Daten in den Journal-Eintrag.
Registerübersicht PANTHEON überprüft, ob die vorbereiteten Daten mit den vorhandenen Registern im Programm übereinstimmen.
Fehlende Register beim Übertragen ausfüllen

Wenn aktiviert, können Sie die fehlenden Einträge in den Registern (Fächer, Kontenplan, Kostenstellen) beim Übertragen hinzufügen.

In Fremdwährung von Landeswährung umrechnen Wandelt in die in der Excel-Datei eingegebene Währung basierend auf dem eingegebenen Wechselkurs und der Währung um.
In Landeswährung von Fremdwährung umrechnen Wandelt in die Landeswährung von Fremdwährung um, die in der Excel-Datei basierend auf dem eingegebenen Wechselkurs und der Währung eingegeben wurde.
Nur Daten ohne Fehler importieren

Wenn aktiviert, wird das Programm nur Daten ohne Fehler in das Journal importieren.

Wenn nicht aktiviert und wenn Daten mit Fehlern vorhanden sind, wird das Programm den Import nicht durchführen (unabhängig davon, ob die Daten Fehler enthalten oder nicht) und das folgende Informationsfenster anzeigen:

 

Wenn Beträge in der Spalte Debit und/oder Kredit aus mehr als zwei Dezimalstellen bestehen, erscheint folgendes IRIS:

 

Die Excel-Datei sollte folgende Spalten in folgender Reihenfolge enthalten:

  • Journal-Eintragsnummer (wenn Sie Daten in einen bestimmten Journal-Eintrag importieren möchten)
  • Perioden-Datum für den Journal-Eintrag (wenn Sie Daten in einen bestimmten Journal-Eintrag importieren möchten)
  • Kontonummer
  • Fach
  • Debit
  • Kredit
  • Dokument
  • Verknüpftes Dokument
  • Dokumentdatum
  • Wertdatum (Fälligkeitsdatum)
  • Währung
  • Wechselkurs
  • Abteilung
  • Kostenstelle
  • Hinweis
  • Gegenkonto
  • USt-Datum
  • Externes Dokument
  • Status (kann beim Übertragen nicht automatisch ausgefüllt werden)
  • Statusname
  • Wert Debit (standardmäßig werden die Währungswerte gemäß dem Wechselkurs ausgefüllt, wenn hier kein Wert eingegeben ist)
  • Wert Kredit  (standardmäßig werden die Währungswerte gemäß dem Wechselkurs ausgefüllt wenn hier kein Wert eingegeben ist)

Sie können die Vorlage verwenden oder die Beispieldateiüberprüfen.

WARNUNG

Um Daten in den derzeit geöffneten Journal-Eintrag zu importieren, müssen Sie die Journal-Eintragsnummer und Perioden-Datum für den Journal-Eintrag des gegebenen Journal-Eintrags in der Excel-Datei vor dem Import angeben.

 

 

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!