Menjava collationa kann mit dem DataLabAdminTool durchgeführt werden.
Sichern der Datenbank (*.bak Datei)
Überprüfung der Collation (falls erforderlich):
- Server: select serverproperty ('collation') as 'collation'
- Datenbank: select databasepropertyex ('imebaze', 'collation')
Die Collation der Datenbank wird geändert
mithilfe von
ftp://ftp.datalab.si/Programi/DL-utils/DataLabAdminTool.zip
Mit dem DataLabAdminTool verbinden wir uns mit dem Server
der Collation, die wir auch in der Datenbank ändern möchten.

Mit dem Befehl: restore filelistonly from disk= 'pfad
zur Sicherung der Datenbank (*.bak Datei)'
falls erforderlich, überprüfen wir die logischen Namen MDF und LDF,
die wir dann unter logical name MDF und logical name LDF eingeben.
Die Standardwerte dieser Felder sind DataLab_Data
und DataLab_Log.
Beispiel:
Wir legen
den Namen der neuen Datenbank, den Pfad zur Sicherung wie er auf dem Server vorhanden ist, die MDF- und LDF-Dateien
fest und bestimmen den Pfad zum Verzeichnis und die logischen Namen.

Wir aktivieren den Schalter „change collation to server
collation – after restore upgrade database minimum twice times“. Zuerst wird
die Datenbank mit der ursprünglichen Collation wiederhergestellt, aus der dann eine Kopie mit der neuen Collation erstellt wird.
Die Datenbank mit der ursprünglichen Collation erhält die Endung _OldColl und kann später gelöscht werden.
Nach Abschluss der Operation gibt das Programm eine Nachricht aus.

Nach der Wiederherstellung wird die Datenbank zweimal aktualisiert. Das Einloggen
in die wiederhergestellte Datenbank vor der Aktualisierung ist nicht möglich, sie muss aus einer anderen Datenbank aktualisiert werden.
Die erste Aktualisierung sollte eine Aktualisierung mit allen Objekten sein.