Überprüfung des Teilbestands

Teilbestand sucht die Bestandsmenge an einem bestimmten Tag für ein bestimmtes Lager und nur für die Artikel, die zuvor manuell in die Bestandsdokumentzeilen eingegeben wurden.
Dieses Kapitel zeigt, wie man ein Bestandsdokument verwendet, um den Teilbestand in einem Lager zu überprüfen.
Ein neues Bestandsdokument wird erstellt und Zeilen für die Artikel werden hinzugefügt.
Dies wird wie im Kapitel beschrieben Erstellen einer neuen Bestandsaufnahme in den Schritten 1 bis 4.
Sie fährt mit dem Assistenten Teilbestand fort.
Sobald alle Zeilen der Artikel, für die die Bestandsaufnahme durchgeführt werden soll, eingegeben wurden, klickt die verantwortliche Person auf die Schaltfläche Assistenten in der Symbolleiste und wählt Teilbestand

Diese Option sucht den Bestandsstatus an einem bestimmten Tag, wie in den allgemeinen Daten des Dokuments angegeben, für ein bestimmtes Lager und nur für die Artikel, die zuvor manuell in die Bestandszeilen eingegeben wurden.
Nach Auswahl dieser Option füllt das Programm die Spalte Im Bestand in allen Dokumentzeilen aus.
Als Nächstes gibt sie die tatsächlichen Bestandsdaten ein.
Die verantwortliche Person gibt die tatsächlichen Bestandsdaten in das Programm ein.
Im Feld Bestandsaufnahme in den Zeilen gibt die verantwortliche Person den tatsächlichen Bestand gemäß der durchgeführten Bestandsaufnahme ein. 
Wenn der tatsächliche Bestand gemäß der Bestandsaufnahme eingegeben wird, wird der Wert im Feld Abweichung automatisch neu berechnet.
 |
HINWEIS
Wenn die Abweichung zwischen einer Bestandszeile und dem tatsächlich eingegebenen Bestand negativ ist, muss ein Bestandsmangel Dokument erstellt werden.
|
Das Feld Lagerpreis wird gemäß dem für die Bewertung im ausgewählten Lager festgelegten Preis berechnet.
Verkaufspreis und Einzelhandelspreis werden mit Daten aus dem Artikelregister gefüllt.
Der gleiche Prozess wird für alle Artikel wiederholt.
Wenn alle Bestandsdaten eingegeben wurden, bestätigt die verantwortliche Person dies, indem sie auf die Schaltfläche Bestätigung in der Symbolleiste klickt.
Die Bestandsaufnahme wird bestätigt, wenn ein Hinweis erscheint, der bestätigt, dass die Bestandsaufnahme erfolgreich abgeschlossen wurde.

Gleichzeitig werden Dokumente für interne Wareneingänge oder -ausgänge (d.h. Bestandsüberschuss und Bestandsmangel) erstellt.
Wenn die Bestandsaufnahme bestätigt wird, ändert sich der Dokumentstatus zu Bestätigt und das Datum der Lagerbestandsaufnahme wird in das Lager im Betreff Register kopiert.