PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Farming
   [Reduzieren]Einführung in PANTHEON Farming
     Softwareinstallation und Einstellungen
    [Vergrößern]Einrichtungsassistent
    [Reduzieren]Standards und Zertifizierungen
     [Reduzieren]Global G.A.P.
       Kontrollpunkte - Allgemein
       Kontrollpunkte - Pflanzenbasis
       Kontrollpunkte - Obst und Gemüse
      [Reduzieren]Kontrollpunkte - Vieh
        Kontrollpunkte - Schweine
        Kontrollpunkte - Geflügel
        Kontrollpunkte - Türkei
        Kontrollpunkte - Wiederkäuerbasis (Rinder und Schafe)
        Kontrollpunkte - Kalb und junges Rindfleisch
        Kontrollpunkte - Milchprodukte
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Viehzucht
   [Vergrößern]Felder & Gemüse
   [Vergrößern]Trauben & Wein
   [Vergrößern]Obst & Nüsse
   [Vergrößern]Werkzeuge
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
    Hilfe & Desktop
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen im Pantheon Farming
   [Vergrößern]Zauberer-Funktionalitäten
   [Vergrößern]Geschichte - NICHT MEHR IN BENUTZUNG
   [Vergrößern]MOBILE ANWENDUNG - mFA
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,126 ms
"
  1006012 | 218394 | 487244 | AI translated
Label

Kontrollpunkte - Milchprodukte

Kontrollpunkte - Milchprodukte

In diesem folgenden Punkt werden wir die Kontrollpunkte für Milchprodukte durchgehen

000001.gif Die untenstehende Tabelle ist keine hundertprozentige Referenz, es ist notwendig, die Originaltabelle zu betrachten. Die Tabelle zeigt nur, was Pantheon Farming Ihnen aus diesen Kontrollpunkten bietet.

 

Nr. Kontrollpunkt - Beschreibung  Im Pantheon (Ja/Nein) Link zum Benutzerhandbuch im Pantheon  Option   Hinweis
DY

MILCHPRODUKTE

       
DY 1 GESETZLICHE REGISTRIERUNG        
DY 1.1

Sind alle Milchviehbetriebe bei der zuständigen Behörde registriert, wenn dies durch nationale Gesetzgebung vorgeschrieben ist?

Der Landwirt muss ein Registrierungsdokument vorlegen. 

       
DY 2 FUTTER        
DY 2.1 Es müssen Aufzeichnungen vorliegen, die den Erhalt von Beratung durch eine qualifizierte Quelle (renommierte Futtermittelfirma, landwirtschaftlicher Berater oder andere anerkannte Person) bestätigen. JA Im Pantheon haben wir ein Modul Fütterung   Der Landwirt kann in diesem Modul eine Fütterungsmahlzeit nach den Anweisungen des Beraters vorbereiten
DY 2.2 Ein schriftlicher Futterplan muss verfügbar sein und vom Berater unterzeichnet werden. Der Futterplan muss auf Umsetzung überprüft werden, mit gekauften Futtermitteln und selbst produziertem Futter abgeglichen werden und seine Fähigkeit zur Bereitstellung des angegebenen Niveaus von Erhaltung und Produktion nachweisen. JA Im Pantheon haben wir ein Modul Fütterung   Der Landwirt kann in diesem Modul eine Fütterungsmahlzeit vorbereitenModul nach den Anweisungen des Beraters
DY 2.3 Bieten Fütterungssysteme ausreichenden Zugang für alle Alters- und Gewichtsklassen von Rindern, um Futter in einer Weise aufzunehmen, die Mobbing vermeidet? Ist Bodenfütterung innerhalb der Ställe verboten?        
DY 3 UNTERKUNFT UND EINRICHTUNGEN        
DY 3.1 Allgemein        
DY 3.1.1 Es müssen ausreichend spezielle nicht geschlitzte Liegeflächen bereitgestellt werden. Die Unterkünfte müssen auf feste Liegeflächen überprüft werden.        
DY 3.1.2 Zugangswege müssen auf unebene Oberflächen, scharfe Gegenstände und Hindernisse überprüft werden.        
DY 3.1.3 Horntragende und hornlose Rinder müssen getrennt gehalten werden. Der Bestand muss überprüft werden und die Arbeiter müssen ihr Bewusstsein demonstrieren.
Bewusstsein.
       
DY 3.1.4 Unterkünfte und Ausrüstung müssen so konstruiert sein, dass sie leicht zu reinigen sind. Einrichtungen müssen auf einfache Reinigung überprüft werden.        
DY 3.1.5 Wenn nicht untergebracht, gibt es ausreichende, trockene Liege- und Laufbereiche?        
DY 3.1.6 Der Bestand darf keinen externen Stressquellen ausgesetzt sein, die unter der Kontrolle des Landwirts stehen. Der Bestand muss auf Anzeichen von Stress durch Quellen wie übermäßigen Lärm, andere Tiere oder unangemessene Handhabung beobachtet werden. Der Landwirt/die Arbeiter müssen ihr Bewusstsein demonstrieren.        
DY 3.1.7 Die Unterkünfte müssen einmal jährlich gründlich gereinigt werden. Reinigungsaufzeichnungen müssen überprüft werden.        
DY 3.1.8

Wird Ausrüstung wie Klimaanlagen regelmäßig gereinigt?

Die Ausrüstung sollte sauber sein.
 

       
DY 3.2 Krankenställe        
DY 3.2.1

Gibt es Vorkehrungen für die Trennung von kranken und verletzten Tieren, und bieten sie guten Zugang für tierärztliche Behandlungen, Einrichtungen für kontrollierte Behandlungen, ausreichende Beleuchtung und reinigbare Innenwandflächen
bis zu mindestens 2 Metern?

Visuelle Bewertung.

 

       
DY 3.3 Unterkunft in Boxen und Liegeboxen        
DY 3.3.1 Der Bestand muss in Boxen/Liegeboxen beobachtet werden, wo möglich, auf einfache Zugänglichkeit/Verhalten, das der Größe der Milchviehrasse angemessen ist.        
DY 3.3.2 Trockene und komfortable Liegeflächen mit sauberer, trockener Einstreu und/oder geeigneten Kuhmatten müssen bereitgestellt werden. Eine visuelle Bewertung des untergebrachten Bestands muss durchgeführt werden, wo möglich, und Landwirte/Arbeiter müssen die Richtlinie erklären. Die Tiefe der Einstreu zur Sicherstellung der Trockenheit muss ebenfalls visuell überprüft werden. Wo verwendet, müssen Gummimatten fest angebracht sein und die gesamte Liegefläche abdecken.        
DY 3.3.3 Die Einstreu/Liegefläche muss so gepflegt werden, dass die Flanken und Euterbereiche der Kuh nicht verschmutzt werden.        
DY 3.3.4 Wird für jede Kuh mindestens ein Platz bereitgestellt, es sei denn, es gibt leicht zugängliche zusätzliche Freilaufställe?        
DY 3.4 Andere Unterkünfte        
DY 3.4.1 Freilaufhaltungssysteme müssen ausreichend Platz bieten, damit alle Kühe gleichzeitig liegen, wiederkäuen und ohne Schwierigkeiten aufstehen können. Eine berechnete Besatzdichte-Aufzeichnung muss verfügbar sein.
DY 3.4.2
       
Es muss ein Laufbereich vorhanden sein, der groß genug ist, um alle Kühe in der Managementgruppe unterzubringen. Schriftliche Berechnung gemäß Milchvieh-Besatzdichte-Richtlinie - Anhang DY. 1. Laufbereiche müssen die erforderliche Besatzdichte erfüllen. DY 3.4.3        
Die Bereiche müssen auf der Grundlage des Durchschnitts der größten 10 % der Gruppe berechnet werden. Bereiche müssen gemäß Milchvieh-Besatzdichte-Richtlinie – Anhang DY. 1. berechnet werden und die erforderliche Mindestgesamtfläche pro Kopf erfüllen. DY 3.4.4        
Es muss ausreichend trockene und saubere Einstreu vorhanden sein, um den Komfort der Kühe zu gewährleisten. Eine visuelle Bewertung muss durchgeführt werden, wo möglich, oder Arbeiter müssen ihr Bewusstsein demonstrieren.
DY 3.4.5
       
Die Routinen für das Ausmisten und Einstreuen müssen mit der Aufrechterhaltung sauberer, hygienischer Bedingungen und der Vermeidung übermäßiger Verschmutzung der Tiere übereinstimmen. Eine visuelle Bewertung muss durchgeführt werden, wo möglich, oder Arbeiter müssen ihr Bewusstsein demonstrieren.
DY 4
       
GESUNDHEIT DER MILCHKÜHE DY 4.1        
Aufzeichnungen, die (i) vier tierärztliche Inspektionen pro Jahr und (ii) erforderliche/ergriffene Maßnahmen nach dem Besuch nachweisen, müssen verfügbar sein. DY 4.2        
Der Gesundheitsplan der Herde muss auf routinemäßige Präventionsbehandlungen (falls zutreffend) bewertet werden: Fußpflege, Mastitis, Impfungen, Entwurmung. „Problem“-Kühe müssen identifiziert und ihre individuellen Aufzeichnungen überprüft werden.
DY 4.3
Einzelne Kühe müssen identifiziert und ihre Aufzeichnungen für die folgenden Punkte überprüft werden:
       
Allgemeine Herden-Gesundheit (Tod, Krankheit und Tierarztbesuche), Fußprobleme (Behandlung, Medikamente und Medikation, Reaktion auf Behandlung), Kälbergesundheit – Aufzeichnung von Hauptkrankheiten und Krankheiten bei Kälbern, Probleme beim Kalben,
– Schwierige Geburten, Nachgeburtsverhalten, Infektionen usw.,
– Stoffwechselstörungen durch falsche Ernährung,
– Weidetetanie, Milchfieber usw., Mastitis-Vorkommen (Vorbeugungsmaßnahmen und Behandlungen),
– Probleme im Zusammenhang mit der Fortpflanzung,
– Kalben, Abtreibungen, Besamungen, Unfruchtbarkeitsbehandlungen usw.
JA
Alle diese Daten finden wir auf der individuellen
Tierkarte
DY 4.4 Die somatische Zellzahl und die Gesamtkeimzahl liefern effektive Informationen über Produktqualität, Tierwohl und Tiergesundheit. Die Anzahl der somatischen Zellen und Keime in der Rohmilch sollte den lokalen Spezifikationen entsprechen.    
JA

Alle diese Daten finden wir auf der individuellen 

Tierkarte

Und auch auf

Melkstand. DY 5

MELKEN DY 5.1

   
Kühe müssen regelmäßig mindestens einmal täglich gemolken werden. Landwirte müssen die Melkroutine erklären. DY 5.2        
Melkeinrichtungen, einschließlich Böden, müssen so konstruiert sein, dass Gefahren für Kühe minimiert werden. Der Melkstand muss auf Gefahren für Kühe (z. B. rutschige Böden, Hindernisse, scharfe Kanten usw.) überprüft werden. DY 5.3
Die Melkstandausrüstung muss so gewartet werden, dass Probleme hinsichtlich des Wohlbefindens der Kühe beim Melken vermieden werden.
       
DY 5.4 Zusätzlich zu den Anforderungen an die Aufzeichnung des Medikamentengebrauchs muss ein System vorhanden sein und umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass Milch von Kühen innerhalb der Wartezeit für Medikamente entsorgt wird und nicht in die Nahrungskette gelangt.        
DY 5.5 Stellt die Melkroutine sicher, dass die Euter vor dem Melken sauber und trocken sind?        
DY 5.6 Sauberes oder trinkbares Wasser muss im Melkstand durch Druckschlauch verfügbar sein, und der Landwirt muss die Richtlinie erklären. Das Wasser, das für die Reinigung von Milchkontaktflächen (z. B. Rohre, Tanks, Melkmaschine) verwendet wird, muss trinkbar sein.
DY 5.7
       
Gelangt Milch von einzelnen Kühen nicht in das Sammelsystem, bis sie auf Abnormalitäten oder Infektionen überprüft wurde? DY 6        
MELKEINRICHTUNGEN DY 6.1
Melkausrüstung
       
DY 6.1.1 Melkausrüstung muss regelmäßig getestet werden. Aufzeichnungen über Herstellerempfehlungen und Berichte über Wartungsergebnisse müssen verfügbar sein.        
DY 6.1.2 Werden Aufzeichnungen über den Austausch von Zitzengummis und anderen Verschleißteilen geführt, die gemäß den Herstelleranweisungen ausgetauscht werden?        
DY 6.1.3 Reinigungschemikalien müssen gemäß den Herstelleranweisungen verwendet werden, und Aufzeichnungen müssen geführt werden.        
DY 6.2 Melkstand        
DY 6.2.1 Im Melkstand, sind die folgenden Punkte erfüllt?        
- Keine Hinweise auf Ungeziefer, Vögel oder Haustiere - Keine potenzielle Gefahr durch Glasverunreinigung
- Wände, Türen und Böden sind leicht zu reinigen
       
- Ausreichende Beleuchtung - Außentüren und Fenster sind wetterfest        
- Keine Unterschlupfmöglichkeiten für Ungeziefer - Saubere Ausrüstung, die gemäß den Herstelleranweisungen gewartet wird
- Keine überflüssigen Produkte
- Kein übermäßiger Staub
- Ausreichend gut entwässerte Böden
DY 6.2.3
Die Molkerei (Milch-Sammel-/Lagerbereich)
DY 6.3.1
In der Molkerei, sind die folgenden Punkte erfüllt?
- Es gibt Türen zum Melkstand
- Sicherheitsmaßnahmen sind vorhanden, um unbefugten Zugang zu verhindern, wenn
unbeaufsichtigt
       
- Einrichtungen für persönliche Hygiene sind verfügbar - Keine Hinweise auf Vögel, Ungeziefer, Katzen und Hunde        
- Maßnahmen zur Kontrolle von Insekten werden getroffen - Keine Unterschlupfmöglichkeiten für Ungeziefer
- Keine nicht milchbezogenen Gegenstände vor Ort
- Keine Gefahr durch ungeschützte Beleuchtung
- Ausreichende Böden
- Kein Schmutz oder Müll
- Waschbare Wände und Türen
- Die Molkerei ist wetterfest
- Rauchen ist nicht erlaubt
DY 6.3.2
Die Molkerei muss sauber und ordentlich sein.
DY 6.4
Milch-Sammelausrüstung
(Sammeltanks, Milchkannen usw.)
DY 6.4.1
Ist die gesamte Milch-Sammelausrüstung sauber und geschlossen, wenn sie nicht in Gebrauch ist, und wird eine Routine für diese Reinigung eingehalten?
       
DY 6.4.2 Die Milchkühlanlage muss in der Lage sein, die Temperatur der Milch auf <6°C innerhalb von 2 Stunden zu senken und auf <4°C zu halten, bis sie abgeholt wird. Eine visuelle Bewertung der Temperatur der gelagerten Milch muss durchgeführt werden, und Arbeiter müssen ihr Bewusstsein demonstrieren. Relevante Aufzeichnungen müssen überprüft werden, falls verfügbar, um die Einhaltung sicherzustellen.        
DY 6.4.3 Alle Materialien und/oder Oberflächen, die mit Rohmilch in Kontakt kommen, müssen aus Edelstahl oder Materialien vergleichbarer Qualität bestehen. DY 6.5        
Standflächen für Milchsammeltanker/Fahrzeuge DY 6.5.1        
Gibt es eine gut entwässerte befestigte Standfläche neben der Molkerei, um Fahrzeuge zu erleichtern? DY 6.5.2        
Werden alle diese Bereiche sauber gehalten, um Kontamination zu verhindern? DY 6.5.3        
Ist der Zugang zu diesem Bereich frei von Hindernissen? DY 7        
HYGIENE DY 7.1        
Tragen die Personen, die am Melkprozess beteiligt sind, Kleidung, die die Milch vor Kontamination schützt? DY 7.2        
Sind alle Wunden, die Landwirte/Arbeiter haben könnten, abgedeckt? DY 7.3        
Wenn Arbeiter an meldepflichtigen Krankheiten leiden, werden sie von allen Arbeiten im und im Zusammenhang mit dem Melkstand ferngehalten? DY 7.4        
Sind Einrichtungen leicht verfügbar, um sicherzustellen, dass Milchpersonen saubere Arme und Hände haben? DY 8        
REINIGUNGSMITTEL UND ANDERE CHEMIKALIEN DY 8.1        
Werden die Gebrauchsanweisungen strikt befolgt, wenn Chemikalien, Pestizide oder Reinigungsmittel verwendet werden? DY 8.2        
Werden nur Chemikalien und/oder Schmierstoffe verwendet, die von offiziellen Stellen für den Einsatz auf einem Milchviehbetrieb zugelassen sind, im Melkstand oder in den Gebäuden? DY 8.3        
Werden Chemikalien, wenn sie nicht in Gebrauch sind, sauber und trocken gelagert und in einem sicheren Lager fern von den Melkeinrichtungen? DY 8.4        
MSDSs ( Sicherheitsdatenblätter​)        
oder Etikettenanweisungen für Reinigungs- und andere chemische Mittel müssen für ausgewählte Chemikalien verfügbar sein. Relevante Aufzeichnungen, falls verfügbar, müssen überprüft werden, um die Einhaltung sicherzustellen.        
DY 8.3 When not in use, are chemicals stored in a clean and dry manner and in a secure store away from the milking facilities?        
DY 8.4 MSDSs  (Material Safety Data Sheets​) or label instructions for cleaning and other chemical agents shall be available for selected chemicals. Relevant records, if available, shall be inspected to ensure compliance.        

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!