PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Reduzieren]Hilfe
     Hilfeinhalte / Hilfe
     Was gibt es Neues?
     Bekannte Fehler
     Beispiele
     Video-Tutorials
     Foren
    [Vergrößern]Fernsupport
    [Reduzieren]Hilfezentrum
      Linkes Menü
     [Vergrößern]Zentraler Teil des Formulars
      Benachrichtigungsleiste für Ereignisse
     [Reduzieren]Befehlszeile
      [Vergrößern]Neuer Vorfall
     AION
     Über
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6279 ms
"
  4362 | 5043 | 484517 | AI translated
Label

Neuer Vorfall

              
       

Erstellen eines neuen Vorfalls

Wenn wir auf den Neuen Button in der Befehlszeile wird ein neuer Vorfall im HelpDesk-System erstellt (eingefügt). Der neue Vorfall, der vom Benutzer erstellt wird, wird die Grundlage für die Unterstützung von Partnern und Datalab sein. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Allgemein
  2. Werkzeugleiste

 

1. Allgemein

Im neuen Vorfall Formular und auf dem Allgemein Tab sollten wir die folgenden Felder ausfüllen:

Unternehmen

Dieses Feld wird bereits ausgefüllt sein, sodass Sie Ihr Unternehmen nicht eingeben müssen.

Person Wählen Sie die Person aus, die geeignet oder verantwortlich für die Kommunikation mit dem Supportberater ist (normalerweise die Person, die das Ticket eröffnet, kann aber auch eine andere Person aus dem Unternehmen sein, wenn Sie das Ticket in deren Namen eröffnen, zum Beispiel).
Priorität Der Prioritätstyp sagt dem Unterstützer, um welche Art von Problem es sich handelt. Der Benutzer kann die Priorität seines Problems je nach dem Grad, in dem es seinen Arbeitsprozess behindert, auswählen:
  • Hoch - Hochpriorisierte Vorfälle sind dringende und komplexe Probleme, die die Verfügbarkeit oder Leistung kritischer PANTHEON-Funktionalitäten oder -Dienste beeinträchtigen. Sie können erhebliche Störungen, Frustration und Schäden für das Unternehmen und seine Kunden verursachen.
  • Niedrig - Niedrigpriorisierte Vorfälle sind Anfragen nach weiteren Informationen oder Softwareprobleme, die eine akzeptable Umgehungslösung haben. Niedrigpriorität bedeutet das Vorhandensein eines bemerkenswerten Problems, das die Abläufe noch nicht erheblich beeinträchtigt. Niedrigpriorität bedeutet ein Problem, das zu einer geringfügigen Störung der Geschäftsleistung, Qualität oder Funktion führt.
  • Mittel - Mittelpriorisierte Vorfälle sind weniger kritisch im Vergleich zu hochpriorisierten Vorfällen, erfordern jedoch dennoch die umgehende Aufmerksamkeit der Unterstützer, um zusätzliche Probleme oder eskalierende Auswirkungen zu verhindern. Sie können nicht kritische Prozesse beeinträchtigen oder zu geringfügigen Störungen führen.
Lokalisierung

Der angemeldete Benutzer muss dieses Feld nicht ausfüllen, da es automatisch auf die im Sprache Feld der Persönlichen Daten Formulars ausgewählte Lokalisierung gesetzt wird.

Build Geben Sie die Programm-Build-Version ein, auf der Ihr PANTHEON derzeit läuft. Wenn Sie sich über die Version nicht sicher sind, können Sie sie auch in PANTHEON nachschlagen. Gehen Sie zum Hilfe Hauptmenü und klicken Sie dann auf Über.
Version Die meisten Benutzer verwenden die Version 10.0, sodass dieses Feld bereits ausgefüllt ist. Wenn Sie eine sehr alte Version (5.5, 5.0 oder 4.5) haben, können Sie dies natürlich korrigieren (diese Informationen finden Sie auch in PANTHEON, indem Sie zum Hilfe-Hauptmenü navigieren und auf Überklicken.

Bereiche

Wählen Sie den Bereich aus, auf den sich Ihr Problem bezieht (z. B. PANTHEON – Waren – Problem).

Kurze Beschreibung Geben Sie Schlüsselwörter ein, die Ihr Problem beschreiben (z. B. Mehrwertsteuerberechnung).
Langbeschreibung beschreiben Sie Ihr Problem detaillierter. Bitte lesen Sie die Empfehlungen zu Wie man ein qualitativ hochwertiges Ticket für PANTHEON-Probleme schreibt.
Teilnehmer Wählen Sie Teilnehmer aus, die am Vorfall teilnehmen sollen. Die Teilnehmer können Antworten auf den Vorfall hinzufügen und alle Informationen aus den Antworten des Vorfalls erhalten.
Endbenutzer Geben Sie das Unternehmen ein, auf das sich das Problem bezieht. Dies gilt hauptsächlich für Buchhaltungsfirmen, die Dienstleistungen für andere Unternehmen erbringen. In diesem Fall sind das meldende Unternehmen und der Endbenutzer unterschiedlich, während in anderen Fällen diese Daten gleich bleiben.
Anhang

Nachdem Sie den Text Ihres Vorfalls gespeichert haben (indem Sie auf den Button klicken), erlaubt Ihnen das Programm, Dateien anzuhängen (siehe Anhang hinzufügen).

Es gibt eine Begrenzung für die Anzahl der Anhänge pro Vorfall. Sie können drei hinzufügen. Wenn Sie mehr hinzufügen möchten, geben Sie bitte einen neuen Vorfall ein und verlinken Sie die fehlenden Anhänge damit (siehe Antwort auf eine Anfrage).

Vertrag Wenn Sie einen Wartungsvertrag mit Datalab abgeschlossen haben, wählen Sie die USD-Vereinbarung (USD pogodba) Option in diesem Feld, andernfalls wird die Nicht-vertragliche Wartung (Nepogodbeno vzdrževanje) Option verwendet.
Projektstatus Wählen Sie den entsprechenden Status für Ihren Vorfall aus (ob es sich um eine zusätzliche Dienstleistung, eine Beschwerde über eine erbrachte Dienstleistung, Unterstützung usw. handelt)
Tickettyp Wählen Sie einen Tickettyp aus den verfügbaren Optionen aus.
Erwartetes Ende der Arbeiten Geben Sie das Datum und die Uhrzeit ein, bis zu der Sie erwarten, dass der Vorfall gelöst wird.
Geplante Stunden Geben Sie die geplanten Stunden ein, innerhalb derer Sie erwarten, dass der Vorfall gelöst wird.

Button zum Speichern der Vorfalldaten.

Hinweis
  • Nachdem der Vorfall gespeichert wurde, bietet das Programm Ihnen ein Menü zum Hinzufügen von Anhängen an (siehe Anhang hinzufügen).
  • Sobald ein Vorfall gespeichert wurde, können Sie auf die Informationen und Details zugreifen, indem Sie darauf doppelklicken, auf Veranstaltungen | Meine offenen . Die andere Möglichkeit besteht darin, ihn über das Suchfeld zu finden.

 

 

WICHTIG

Um eine schnelle und effiziente Unterstützung für PANTHEON zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das Ticket alle oben genannten relevanten Daten enthält. In Bezug auf den Inhalt des Tickets wird empfohlen, das Problem so detailliert wie möglich zu beschreiben. Empfehlungen zum Schreiben eines qualitativ hochwertigen Tickets finden Sie hier.

 

2. Werkzeugleiste

Sobald wir die Allgemein Daten in allen Feldern eingegeben haben, sollten wir Speichern unsere Daten zum Vorfall. Wir können dies tun, indem wir die unten aufgeführten Optionen anklicken:

Speichern Button zum Speichern des Vorfalls und seiner Daten.
Speichern und Schließen Button zum Speichern des Vorfalls und seiner Daten und zum Schließen.
Speichern und Klonen Button zum Speichern des Vorfalls und seiner Daten und ihn klonen.

 

Hinweis
  • Nachdem der Vorfall gespeichert wurde, bietet das Programm Ihnen ein Menü zum Hinzufügen von Anhängen an (siehe Anhang hinzufügen).
  • Sobald ein Vorfall gespeichert wurde, wird ein Ticket mit einer automatisch zugewiesenen Nummer erstellt. Sie können auf die Ticketinformationen und Details zugreifen, indem Sie darauf doppelklicken, auf Veranstaltungen | Meine offenen  (oder Alle, Alle geöffnet,...). Die andere Möglichkeit besteht darin, es über das Suchfeld zu finden.

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!