PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Reduzieren]Transaktionen
      Wie man eine PayPay-Datei für den Import von Bankauszügen vorbereitet
      IBAN-Nummer eingeben
     [Vergrößern]Erstellung von Dateien mit Zahlungsaufträgen im XML-Format
      Poljubni plačilni nalog
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge aus Rechnungen erstellen
     [Vergrößern]Zahlungsauftrag Formular
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge
     [Reduzieren]Zahlungstransaktion - Ausland
      [Reduzieren]Devisentransaktion - 1450
       [Vergrößern]Erstellung des Formulars 1450
        Zusammenführung ausländischer Zahlungsaufträge
      [Vergrößern]Ausstehende Artikel
      [Vergrößern]Bericht über Transaktionen in Fremdwährungen
      [Vergrößern]Rechtsklick-Menü - Fremdwährungs-Transaktion
      [Vergrößern]Fehlermeldungen bei Transaktionen in Fremdwährungen
     [Vergrößern]Bankauszüge importieren
      Import von Auszügen (Speicherung)
      Vorbereitung der Datei mit Massenzahlungen
     [Vergrößern]Lastschrift
      Einstellungen der elektronischen Überweisung
     [Vergrößern]Besonderheiten
     [Vergrößern]ODO-Formulare
      Blick auf den Zustand der Konten
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2725 ms
"
  1349 | 1725 | 487200 | AI translated
Label

Erstellung des Formulars 1450

Erstellung des Formulars 1450

010381.gif010382.gif010383.gif

 

Erstellen Sie ein Formular 1450 auf folgende Weise:

Unabhängig von der gewählten Methode zur Erstellung des Zahlungsauftrags öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das Formular 1450 erstellen können.

 

Alle notwendigen Funktionen finden Sie in der Taskleiste (siehe Taskleiste). Insbesondere möchten wir Folgendes erwähnen:

- Formular 1450 Bericht und Formularspezifikationen im Berichte Menü

- Duplizieren des Formulars 1450 mit der Schaltfläche für die Duplizierung

- Bericht über Auslandswährungstransaktionen

DOKUMENTENKOPF

Datum Zeigt das Datum an, an dem ein Zahlungsauftrag für Transaktionen im Ausland erstellt wurde.
Status Definiert den Status des Zahlungsauftrags. Ein Doppelklick im Statusfeld öffnet ein neues Fenster mit Zahlungsauftragsstatus für Auslandstransaktionen-Register.
Nummer Zeigt eine interne Seriennummer für Transaktionen im Ausland an:
zwei-stelliger Jahrescode, drei-stelliger Dokumenttyp-ID, sechs-stellige Seriennummer des Dokuments

Durch Doppelklicken auf die Dokument-ID öffnen Sie die Dokumenttypen einstellungen, wo das Dokument erstellt wurde.

(Suchen) Ein Suchfeld, in dem Sie nach den eingegebenen Transaktionen suchen können nach:
- interne ID, Wertdatum, Betrag, Empfänger, jeweilige Bank und Währung der Transaktion.
48156.gif Durch Klicken wird ein Formular 1450 Bericht
48157.gif angezeigt, der die Spezifikation der Abflussbasis anzeigt. Wenn die Zahlungsbasis größer als 4 ist, können Sie Text eingebenGemäß Spezifikation Text in der entsprechenden Spalte. Fügen Sie die Spezifikation der Zahlungsbasis zum Formular 1450 hinzu.
48158.gif Öffnet ein Fenster zur Eingabe von Kriterien für Bericht über Auslandswährungstransaktionen.
Transaktion Durch Klicken auf diese Schaltfläche öffnet sich ein Auslandswährungstransaktionen - 1450 Fenster.   

INFORMATIONEN IM FORMULAR 1450 BERICHT

Einzahler Zeigt die ID des Einzahlers aus dem Register der Subjekte an (der Standardwert kann in den Transaktionsdokumenttypen einstellungen markiert sein). Es wird unter Punkt 1 des Formulars 1450 angezeigt.
Bank Zeigt den Code der lokalen Bank aus dem Register der Subjekte an (der Standardwert wird in den Einstellungen der Transaktionsdokumenttypen festgelegt). Es wird unter Punkt 2 des Formulars 1450 angezeigt.
Angestellter Zeigt den Code des Angestellten an, der das Formular unterschrieben hat (aus dem Register der Mitarbeiter).
Zahlungsgerät Geben Sie den Code aus dem Register der Zahlungsgeräte ein (standardmäßig: 1 für Transaktionen, Gutschriftprüfungen).
50123.gifGeschlossen Überprüfen Sie es, nachdem Sie die Informationen von der Bank über die Zahlungsauftrags-ID und das Wertdatum des Abflusses erhalten haben.
Feld 3 Geben Sie alle Informationen zur Transaktion in Feld 3 (z.B. Verweis auf Auslandswährungszufluss, aus dem die Deckung stammt). Standardmäßig wird hier die interne ID der Auslandswährungstransaktion angezeigt. IDs und Daten des ersten verknüpften Dokuments, das mit der Transaktion abgerechnet wurde, werden in der zweiten Zeile angezeigt. Geben Sie die ID und das Datum der Rechnung des Lieferanten im ersten verknüpften Dokument ein. 
Transaktions-Nr. Zeigt die ID der Auslandsüberweisung (TNR) an. Da Sie die Informationen nach der Zahlung erhalten, können Sie sie nachträglich eingeben. Sie wird im Formular 1450 Bericht nicht angezeigt.
Zahlungsmethode Geben Sie den Text für Punkt 4 des Formulars 1450 ein (z.B. Scheck, Transaktion...)
Nummer Wählen Sie den Zahlungstyp aus einem Dropdown-Menü aus.
Zahlungsdetails Geben Sie Text mit Details zur Zahlung ein.
Gutschrift Informationen über den Begünstigten einschließlich seines FCY-Kontos und des Ländercodes des Empfängers. Wählen Sie den Empfänger aus dem Register der Subjekte. Bevor Sie tatsächlich versuchen zu drucken, können Sie die Informationen nach Belieben ändern oder anpassen.
Nachdem Sie den Empfänger ausgewählt haben, wird die Standardauslandsbank angezeigt. Natürlich, wenn Sie Daten im FCY-Konten Panel für diesen Empfänger eingegeben haben.
(FCY-Konto) Zeilennummer des FCY-Kontos, das im Formular 1450 verwendet wird. Standardmäßig wird das Auslandswährungskonto mit der niedrigsten fortlaufenden Nummer angeboten. Durch Klicken auf den Pfeil können Sie eine Suchmaske mit allen eingegebenen Auslandswährungskonten für dieses Subjekt öffnen, die die Informationen aus dem Bei Bank Feld aktualisiert, sowie die ID des Zahlungsempfängers (im Gutschrift Feld).
Bei Bank Wählen Sie eine ausländische Bank direkt aus dem Register der Subjekte aus. Es zeigt automatisch den Ländercode an, in dem sich die ausländische Bank befindet sowie ihren SWIFT-Code. Bevor Sie tatsächlich versuchen zu drucken, können Sie die Daten ändern und anpassen.
Standardmäßig werden die Informationen für diesen Punkt indirekt ausgefüllt, wenn das Auslandswährungskonto des Subjekts (Empfängers) ausgewählt wird.
Währung Geben Sie den Währungscode der Zahlung ein (aus dem Währungsregister).
Gesamtbetrag Zeigt den Gesamtbetrag der Auslandsüberweisung an.
Wertdatum Diese Informationen werden Ihnen von der heimischen Geschäftsbank zusammen mit der ID der Auslandsüberweisung (TNR) zugesendet. Geben Sie es nachträglich ein. Es erscheint nicht im Formular 1450 Bericht.
Provision Wählen Sie den Zahler der Provision an eine lokale Bank aus der Suchmaske aus. Wählen Sie aus:

- D - Einzahler

- U - Subjekt

Ausländische Provision Wählen Sie den Zahler der Provision an eine ausländische Bank aus der Suchmaske aus. Wählen Sie aus:

- D - Einzahler

- U - Subjekt

Währung der Deckung Geben Sie den Währungscode der Zahlung ein (aus dem Währungsregister).
Zwischenbank Wählen Sie eine Zwischenbank aus dem Register der Subjekte.
Zweck 1 Hier können Sie Zweck 1 angeben.
Zweck 2 Hier können Sie Zweck 2 angeben.
(Daten für Statistiken) Geben Sie die Spezifikation für die Zahlungsbasis im Ausland ein, die in Punkt 8 des Formulars 1450 angezeigt wird. Sollten Sie mehr als 4 Transaktions-IDs eingeben, werden diese als Spezifikation der Abflussbasis angezeigt. Der Text Gemäß Spezifikation erscheint in Punkt 8.
Zeile Zeigt die fortlaufende Zeilennummer an.
Zufluss/Abfluss Zeigt die ID der Abflussbasis an (aus den Zuflüssen/Abflüssen).
Gutschrift-Nr. Zeigt die Gutschriftnummer an.
Transaktionsbeschreibung Das Programm bietet automatisch die Beschreibung der Transaktion aus dem Register der Zuflüsse/Abflüsse an, die vor dem Drucken geändert werden kann.
Betrag Zeigt den Betrag des Abflusses für die einzelnen Basis an.
Der angebotene Betrag ist immer die Differenz zwischen dem Gesamtwert der Transaktion und der Summe aller bis zu diesem Punkt eingegebenen Zeilen. Der verbleibende Betrag des Abflusses wird umgehend berechnet, um Ihnen zu ermöglichen, bei Bedarf eine größere Abflussbasis einzugeben.
Feld 9 Hier können Sie den Text eingeben, der in Punkt 9 des Formulars 1450 erscheinen soll.
Ort und Datum Der Standardwert für Punkt 9 des Formulars 1450 (Adresse des Unternehmens und Datum der Erstellung).

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!