Einzahler |
Zeigt die ID des Einzahlers aus dem Register der Subjekte an (der Standardwert kann in den Transaktionsdokumenttypen einstellungen markiert sein). Es wird unter Punkt 1 des Formulars 1450 angezeigt. |
Bank |
Zeigt den Code der lokalen Bank aus dem Register der Subjekte an (der Standardwert wird in den Einstellungen der Transaktionsdokumenttypen festgelegt). Es wird unter Punkt 2 des Formulars 1450 angezeigt. |
Angestellter |
Zeigt den Code des Angestellten an, der das Formular unterschrieben hat (aus dem Register der Mitarbeiter). |
Zahlungsgerät |
Geben Sie den Code aus dem Register der Zahlungsgeräte ein (standardmäßig: 1 für Transaktionen, Gutschriftprüfungen). |
Geschlossen |
Überprüfen Sie es, nachdem Sie die Informationen von der Bank über die Zahlungsauftrags-ID und das Wertdatum des Abflusses erhalten haben. |
Feld 3 |
Geben Sie alle Informationen zur Transaktion in Feld 3 (z.B. Verweis auf Auslandswährungszufluss, aus dem die Deckung stammt). Standardmäßig wird hier die interne ID der Auslandswährungstransaktion angezeigt. IDs und Daten des ersten verknüpften Dokuments, das mit der Transaktion abgerechnet wurde, werden in der zweiten Zeile angezeigt. Geben Sie die ID und das Datum der Rechnung des Lieferanten im ersten verknüpften Dokument ein. |
Transaktions-Nr. |
Zeigt die ID der Auslandsüberweisung (TNR) an. Da Sie die Informationen nach der Zahlung erhalten, können Sie sie nachträglich eingeben. Sie wird im Formular 1450 Bericht nicht angezeigt. |
Zahlungsmethode |
Geben Sie den Text für Punkt 4 des Formulars 1450 ein (z.B. Scheck, Transaktion...) |
Nummer |
Wählen Sie den Zahlungstyp aus einem Dropdown-Menü aus. |
Zahlungsdetails |
Geben Sie Text mit Details zur Zahlung ein. |
Gutschrift |
Informationen über den Begünstigten einschließlich seines FCY-Kontos und des Ländercodes des Empfängers. Wählen Sie den Empfänger aus dem Register der Subjekte. Bevor Sie tatsächlich versuchen zu drucken, können Sie die Informationen nach Belieben ändern oder anpassen.
Nachdem Sie den Empfänger ausgewählt haben, wird die Standardauslandsbank angezeigt. Natürlich, wenn Sie Daten im FCY-Konten Panel für diesen Empfänger eingegeben haben. |
(FCY-Konto) |
Zeilennummer des FCY-Kontos, das im Formular 1450 verwendet wird. Standardmäßig wird das Auslandswährungskonto mit der niedrigsten fortlaufenden Nummer angeboten. Durch Klicken auf den Pfeil können Sie eine Suchmaske mit allen eingegebenen Auslandswährungskonten für dieses Subjekt öffnen, die die Informationen aus dem Bei Bank Feld aktualisiert, sowie die ID des Zahlungsempfängers (im Gutschrift Feld). |
Bei Bank |
Wählen Sie eine ausländische Bank direkt aus dem Register der Subjekte aus. Es zeigt automatisch den Ländercode an, in dem sich die ausländische Bank befindet sowie ihren SWIFT-Code. Bevor Sie tatsächlich versuchen zu drucken, können Sie die Daten ändern und anpassen.
Standardmäßig werden die Informationen für diesen Punkt indirekt ausgefüllt, wenn das Auslandswährungskonto des Subjekts (Empfängers) ausgewählt wird. |
Währung |
Geben Sie den Währungscode der Zahlung ein (aus dem Währungsregister). |
Gesamtbetrag |
Zeigt den Gesamtbetrag der Auslandsüberweisung an. |
Wertdatum |
Diese Informationen werden Ihnen von der heimischen Geschäftsbank zusammen mit der ID der Auslandsüberweisung (TNR) zugesendet. Geben Sie es nachträglich ein. Es erscheint nicht im Formular 1450 Bericht. |
Provision |
Wählen Sie den Zahler der Provision an eine lokale Bank aus der Suchmaske aus. Wählen Sie aus:
- D - Einzahler
- U - Subjekt
|
Ausländische Provision |
Wählen Sie den Zahler der Provision an eine ausländische Bank aus der Suchmaske aus. Wählen Sie aus:
- D - Einzahler
- U - Subjekt
|
Währung der Deckung |
Geben Sie den Währungscode der Zahlung ein (aus dem Währungsregister). |
Zwischenbank |
Wählen Sie eine Zwischenbank aus dem Register der Subjekte. |
Zweck 1 |
Hier können Sie Zweck 1 angeben. |
Zweck 2 |
Hier können Sie Zweck 2 angeben. |
(Daten für Statistiken) |
Geben Sie die Spezifikation für die Zahlungsbasis im Ausland ein, die in Punkt 8 des Formulars 1450 angezeigt wird. Sollten Sie mehr als 4 Transaktions-IDs eingeben, werden diese als Spezifikation der Abflussbasis angezeigt. Der Text Gemäß Spezifikation erscheint in Punkt 8. |
Zeile |
Zeigt die fortlaufende Zeilennummer an. |
Zufluss/Abfluss |
Zeigt die ID der Abflussbasis an (aus den Zuflüssen/Abflüssen). |
Gutschrift-Nr. |
Zeigt die Gutschriftnummer an. |
Transaktionsbeschreibung |
Das Programm bietet automatisch die Beschreibung der Transaktion aus dem Register der Zuflüsse/Abflüsse an, die vor dem Drucken geändert werden kann. |
Betrag |
Zeigt den Betrag des Abflusses für die einzelnen Basis an.
Der angebotene Betrag ist immer die Differenz zwischen dem Gesamtwert der Transaktion und der Summe aller bis zu diesem Punkt eingegebenen Zeilen. Der verbleibende Betrag des Abflusses wird umgehend berechnet, um Ihnen zu ermöglichen, bei Bedarf eine größere Abflussbasis einzugeben. |
Feld 9 |
Hier können Sie den Text eingeben, der in Punkt 9 des Formulars 1450 erscheinen soll. |
Ort und Datum |
Der Standardwert für Punkt 9 des Formulars 1450 (Adresse des Unternehmens und Datum der Erstellung). |