 | Lade... |
|
|
Allgemeine Daten in neuer Rechnung

Allgemeine Daten werden an den rechten Fensterrahmen verschoben. Sie können sie ein- oder ausblenden, indem Sie auf den unten gezeigten Pfeil klicken.

Das allgemeine Panel besteht aus 4 Teilen, die durch eine gepunktete Linie getrennt sind.
Der erste Teil enthält hauptsächlich die Liefer- oder Leistungsdaten, das Mehrwertsteuerdatum, das Zahlungsdatum und die Referenz.
Der zweite Teil enthält Informationen über das Lager, den Kundentyp und den Empfänger.
Im dritten Teil können Sie zusätzliche Daten eingeben, wie die Lieferbelegnummer und die Nummer der Bestellung, auf deren Grundlage die Rechnung ausgestellt wurde.
Der letzte, vierte Teil enthält Daten über die verantwortliche Person (Sachbearbeiter), die die Waren oder Dienstleistungen verkauft hat.

Bestellformulardatum
|
Datum der Leistung oder Warenausgabe. Auf der Bestandskarte wird dies als Datum der Warenausgabe angezeigt.
|
Rechnungsdatum
|
Datum der Ausstellung der Rechnung.
|
Mehrwertsteuer
|
Mehrwertsteuerdatum. Das Programm verwendet dieses Datum in den Mehrwertsteueraufzeichnungen, um zu entscheiden, zu welchem Steuerzeitraum das Dokument gehört.
|
Fälligkeitsdatum
|
Standardmäßig ist die Basis für die Berechnung des Fälligkeitsdatums das Rechnungsdatum. Das Fälligkeitsdatum ist das Dokumentdatum + die Anzahl der Tage für die fällige Zahlung. Diese beiden Daten sind miteinander verknüpft: Wenn Sie das Fälligkeitsdatum ändern, ändert sich automatisch die Anzahl der Tage für die Zahlung (und umgekehrt).
|
Referenz
|
Wenn Sie möchten, dass der Kunde eine spezifische Referenz angibt, können Sie hier manuell eine Referenz eingeben.
|
Währung und Kurs
|
Standardmäßig wird die verwendete Währung aus dem Allgemeine Einstellungen in PANTHEON. Wenn Sie für den ausgewählten Kunden in den Kunden (Subjekte) Registrierungen eine Standardwährung ausgewählt haben, wird diese Währung angewendet.
Es ist notwendig, die Währung auszuwählen, bevor Sie Artikel in die Zeilen hinzufügen.
Wenn Sie die Währung im Kopf eines bereits erstellten Dokuments ändern, gibt das Programm eine IRIS-Nachricht aus: Währung im Dokumentenkopf ändern.
Der hier angewendete Wechselkurs stammt von der Bank von Slowenien, die an einem der eingegebenen Tage angezeigt wird, die in Einstellungenausgewählt wurden. Sie können auch den Wechselkurs manuell eingeben oder ändern. Wenn Sie den Wechselkurs ändern, nachdem Sie Artikel zu den Dokumentzeilen hinzugefügt haben, erscheint eine IRIS-Nachricht: Währung im Dokumentenkopf ändern.
Beim Hinzufügen von einem Dokument zu einem anderen ist es notwendig, dass ein Wechselkurs (am 1. Januar) bei der Bank eingegeben wird, die als Zentralbank im Administrationspanel in PANTHEONdefiniert ist.
|
Lager
|
Wählen Sie das Lager aus, aus dem Sie Waren ausgeben. Das Feld zeigt das Standardlager aus dem Register der Dokumenttypen an.
|
Abteilung
|
Die Auswahl der Abteilung ermöglicht es, dass die Ausgabe einer bestimmten Abteilung innerhalb Ihres Unternehmens zugewiesen wird. Wenn die Abteilung bereits in den Dokumenttyp Einstellungen ausgewählt ist, werden diese Daten in diesem Feld angewendet.
|
Empfänger
|
Ein zusätzliches Subjekt, standardmäßig dasselbe wie die erste Person, da das Programm hier automatisch Daten eingibt. Sie können dieses Feld auch ändern und Kombinationen Kunde/Empfänger verwenden.
|
Lieferung über
|
Der Standardtyp der Lieferung wird aus den Subjekten (Kunden) Registern angewendet. Sie können auch später eine geeignete Lieferung aus dem Register auswählen.
|
Dokument 1
(z. B. Bestellung)
|
Hier können Sie Daten über die Nummer und das Datum eines verknüpften Dokuments eingeben. Der Name dieses Feldes kann in PANTHEON mit den Lizenzen LT, LX, SE, ME und MF geändert werden.
|
Dokument 2
(z. B. Lieferschein)
|
Die Eingabemethode ist dieselbe wie für Verknüpftes Dokument 1. Diese Daten können verwendet werden, um die Nummer und das Datum des an den Kunden gesendeten Lieferscheins einzugeben. Der Name dieses Feldes kann in PANTHEON mit den Lizenzen LT, LX, SE, ME und MF geändert werden.
|
Verantwortliche Person
|
Das Programm verwendet den Benutzer, der im Programm angemeldet ist, aber die verantwortliche Person kann auch geändert werden. Es kann zum Beispiel der Verkaufsvertreter sein, der den Deal gemacht hat, und dies kann die Grundlage für die Verfolgung von Transaktionen durch einzelne Mitarbeiter sein.
|
Sachbearbeiter
|
Standardmäßig ist dies der Benutzer, der im Programm angemeldet ist. Diese Daten können nicht geändert werden.
|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|