PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Web Light
   [Vergrößern]Dashboard
   [Vergrößern]Einkäufe
   [Reduzieren]Bestellungen/Angebote
    [Reduzieren]Neue vorläufige Rechnung/Angebot
      Befehlszeile - Vorläufige Rechnung/Angebot
      Header - Vorläufige Rechnung/Angebot
     [Vergrößern]Artikelzeilen - Vorläufige Rechnung/Angebot
     [Vergrößern]Allgemeine Daten - Vorläufige Rechnung/Angebot
      Fußzeile - Vorläufige Rechnung/Angebot
     [Vergrößern]Zauberer - Vorläufige Rechnung/Angebot
    [Vergrößern]Terminplaner
     Angebotsliste
    [Vergrößern]Neue Bestellung
     Bestellliste
   [Vergrößern]Einzelhandels-POS
   [Vergrößern]Großhandel und Dienstleistungen
   [Vergrößern]Übertragung
   [Vergrößern]Inventarzählung
   [Vergrößern]Preisanpassung
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben
   [Vergrößern]Berichte
   [Vergrößern]Register
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Warnmeldungen/Pop-ups
   [Vergrößern]Einloggen in PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2585 ms
"
  1000001385 | 221054 | 482357 | AI translated
Label

Header in Preliminary invoice/offer

 

Der Header der vorläufigen Rechnung für einen Kunden enthält alle wichtigen Informationen über das Dokument: Dokumenttyp, Kunde oder Zahler, Lager, Status und Dokumentnummer.

Sie können die Tab Taste verwenden, um zwischen den Feldern zu wechseln.

 

Dokumenttyp

Im Feld Dokumenttyp können Sie zwischen vorgefertigten Dokumenttypen auswählen.

WARNUNG

Autorisierungen für Dokumenttypen werden in PANTHEON festgelegt. Lesen Sie mehr über die Festlegung von Autorisierungen unter diesem Link.

 

Kunde

Person, an die Sie Waren oder Dienstleistungen verkaufen. In diesem Feld können Sie den Kunden nach seiner USt-IdNr. und/oder seinem Namen suchen. Wenn der Kunde noch nicht im Register ist, können Sie den Kunden zu den Subjekten hinzufügen indem Sie auf diese Schaltfläche klicken: .

Lager

Im Allgemeinen sind Daten über das Lager nicht obligatorisch und Sie müssen sie nicht eingeben. Wenn Sie jedoch Daten an eine ausgestellte Rechnung oder einen Lieferschein übertragen möchten, müssen Sie das Lager auswählen. Andernfalls gibt das Programm eine Warnmeldung aus. Das Lager kann auch im Dokumenttypenregister als Pflichtfeld festgelegt werden.

Status

Ein Label über den Status der Bestellung. Es gibt drei vordefinierte Status:

  • Erstellt – Stellt Informationen für den Kunden dar und beeinflusst den freien Bestand nicht.
  • Bestätigt – Stellt eine verbindliche Bestellung sowohl für den Kunden als auch für den Lieferanten dar und wird in den freien Bestand einberechnet.
  • Versendet –  Automatisch angewendeter Status, wenn die Bestellung in die Kommissionierlisteübertragen wird.
  • Fertiggestellt – Wird für Bestellungen verwendet, die nicht vollständig versendet wurden; die restliche nicht versendete Menge wird zurückgebucht. Das Programm verwendet diese Daten im Verkaufsauftragsbericht.

Bei Bedarf können Sie auch zusätzliche neue Status definieren.

Eine Bestellung ist fertig:

  • Automatisch, wenn alle Positionen in der Bestellung in einer ausgestellten Rechnung in ihrer gesamten Menge übertragen werden (der Bestellstatus wird nicht auf 'Fertiggestellt' geändert, sondern bleibt wie er ist);
  • Manuell, indem der Status 'Fertiggestellt' im Register ausgewählt wird, wenn das Beenden einer Bestellung aus irgendeinem Grund nicht möglich ist (z. B. Rückbuchung der verbleibenden Bestellung).

Beim Eingeben einer neuen Bestellung ist der Standardstatus der niedrigste Wert (standardmäßig: 1 – Erstellt).

Vorläufige Rechn. Nr.

Dies ist eine eindeutige Dokumentennummer, die aus folgendem besteht: einem zweistelligen Jahrescode, einem dreistelligen Dokumenttypcode (derselbe wie im Register 'Dokumenttypen') und einer sechsstelligen fortlaufenden Dokumentennummer. Die Nummer wird automatisch vom Programm generiert und kann nicht geändert werden.

Die Pfeile in diesem Feld ermöglichen es dem Benutzer, den vorherigen und nächsten Eintrag anzuzeigen:

  • Vorheriger Eintrag – springt zum vorherigen Eintrag in der Datenbank (wenn das aktuelle angezeigte Dokument Nr. 24 ist, bringt Sie der Pfeil zu Dokument Nr. 23);
  • Nächster Eintrag – springt zum nächsten Eintrag in der Datenbank (zum Beispiel von aktuellem Dokument Nr. 24 zu Dokument Nr. 25).

 

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!