PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Reduzieren]Dokumentation
     [Reduzieren]Dokumente
       Zauberer
      [Vergrößern]Import-Export-Daten
      [Vergrößern]DMS-Berichte
       Filter
       Dokumententabelle
       Genehmigungen für Dokumente
       Links
       Metadaten
      [Vergrößern]Dateien
       Chat-Protokoll
       Betreff Dokumente
      [Vergrößern]Dokumentenvorschau
     [Vergrößern]Poststelle
     [Vergrößern]SMS oder E-Mail senden
     [Vergrößern]Klassifikationsschema
     [Vergrößern]Exchange-Einstellungen
     [Vergrößern]Workflow-Design
     [Vergrößern]Aufgabe
     [Vergrößern]PANTHEON DMS Add-in
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 484,3766 ms
"
  1000000394 | 220235 | 486124 | AI translated
Label

Links

Links Register Dokumente Das Links-Formular zeigt Informationen zu den Dokumenten, die mit dem ausgewählten Dokument verknüpft sind. Nur vorhandene Dokumentenlinks werden angezeigt. Verknüpfte Dokumente können einfach durch Doppelklicken auf den Schlüssel des verknüpften Dokuments geöffnet werden.

Links Register enthält die folgenden Filter:

Link

Ermöglicht die Suche nach einem Link zu einem bestimmten Dokument oder die Auswahl aus einer Dropdown-Liste.

Link hinzufügen (Schaltfläche)

Ein Klick auf die Schaltfläche fügt den ausgewählten Link zum ausgewählten Dokument hinzu.

Link-Schlüssel

Zeigt den Schlüssel, d.h. die Nummer des verknüpften Dokuments ohne Leerzeichen und Bindestriche.

Der Schlüssel besteht aus dem Jahr, Dokumenttyp-ID und der fortlaufenden Nummer des Dokuments, z.B. 2312000000000001.

HINWEIS

Verknüpfte Dokumente können einfach durch Doppelklicken auf den Link-Schlüsselgeöffnet werden.

Link-Beschreibung

Zeigt eine Beschreibung des Links an.

Link-Schlüsselansicht

Zeigt den Schlüssel, d.h. die Nummer des verknüpften Dokuments in seinem ursprünglichen Format, z.B. 23-1200-000001.

Betreff

Zeigt den Betreff des verknüpften Dokuments an.

Betreffsname 2

Zeigt den langen Namen (Name 2) des Betreffs, wie im Betreffs Register definiert.

 

HINWEIS

Für einen praktischen Anwendungsfall siehe das Kapitel Dokumentenlinks im Benutzerhandbuch.

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!