PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Vergrößern]Betreff Konten
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Reduzieren]Geschäftsjahr
      Dokumentenüberschrift
     [Vergrößern]Szenario
      Überprüfungen
      Fehler
      Tagebucheinträge
      Einrichten des Dokuments des Geschäftsjahres in Dokumenttypen
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 687,5479 ms
"
  8398 | 8942 | 482691 | AI translated
Label

Szene

Szene

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Überprüfen Sie die Konten des Hauptbuchs im Szenenfeld und bestimmen Sie so, wie die Eröffnungs- oder Abschlussbuchung vorbereitet wird. Dies gilt nicht für Nebenbuchkonten und Konten, die für verlinkte Dokumente eingerichtet sind, bei denen die Eröffnungs- oder Abschlussbuchung gemäß den Einstellungen im Szenenfeld erstellt wird (Zeilen-Spalte auf K - Kunde/Forderungen, D - Lieferant/Verbindlichkeiten, V - Betreff nicht verwenden (für verlinktes Dokument) gesetzt).

Das Erstellen von Abschluss- und Eröffnungsbuchungen für das Hauptbuchkonto verwendet die Einstellungen im Szenenfeld, um Buchungen zu gruppieren. Zum Beispiel wird bei Überprüfung der Spalte Betreff ein zusammenfassender Posten dafür vorbereitet. Darüber hinaus zeigt die Überprüfung der Abteilung eine noch größere Anzahl von Buchungen in der Eröffnungsbuchung an (Anzahl der verschiedenen Abteilungen * Anzahl der Betreffs).

Abschluss- und Eröffnungsbuchungen können auf der Grundlage des Szenarios erstellt werden, das bestimmt, wie Transaktionen gebucht werden (d.h. auf Nebenbuchkonto, zusammenfassende Buchungen für verlinkte Dokumente, zusammenfassende Buchungen für Abteilungen und Kostenstellen usw.).

 

Die Einstellungen werden direkt aus dem Kontenrahmen kopiert. Ändern Sie sie nach Belieben. Auf diese Weise wird die Buchung, die im Laufe des Jahres erfolgt (und damit die Einstellungen des Kontenrahmens), nicht beeinträchtigt. Auf diese Weise können Sie benutzerdefinierte und maßgeschneiderte Abschluss- und Eröffnungsbuchungen erstellen, die zu Ihrem Geschäftsfeld passen. Außerdem zeigt die Eröffnungsbuchung Daten an, die in Zukunft benötigt werden (z.B. nachdem Sie in die Bestandskonten nach Abteilungen und Kostenstellen gebucht haben, ist es ratsam, eine zusammenfassende Eröffnungsbuchung für Abteilungen und Kostenstellen zu erstellen).

Wir können das Szenario vom Vorjahr übertragen. Wir können es erhalten, indem wir mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Szenario vorbereiten klicken.  

000001.gif

Der erste Schritt sollte Szenario vorbereiten sein. Der zweite Schritt sollte Übertragung vom Vorjahresende sein. Das Szenario vom Vorjahr wird das bestehende überschreiben.

 

Für Konten, die bereits im Vorjahresende existierten, wird das Programm die Einstellungen auf das aktuelle Jahresende übertragen.

 

000001.gif

Wenn Sie die einzelnen Einstellungen der Konten (Betreff ist erforderlich, Abteilung...) im Szenario ändern möchten, sollte im Dokumenttyp die Option "Szenario harmonisiert mit Kontenrahmen" nicht markiert sein.

 

Wenn wir das erste Mal das Skript erstellen, wird es gespeichert. Am neuen Jahresende wird Pantheon uns fragen, ob wir es vom Vorjahresende übertragen möchten.

  

  

 

Filter

Verwenden Sie ihn, um Konten oder Konto-Gruppen anzuzeigen. Um sie anzuzeigen, geben Sie einfach den entsprechenden Zahlenwert ein (z.B. Konto 12000). Wenn nur das Kontrollkästchen 1 aktiviert ist, werden nur Nebenbuchkonten angezeigt (d.h. die, die in der Zeilen-Spalte als solche markiert sind). Verwenden Sie es zur Benutzerfreundlichkeit. Die Verwendung des Filters hat keinen Einfluss auf Abschluss- oder Eröffnungsbuchungen, ist jedoch hilfreich beim Erstellen eines Szenarios.

 

 

Szenario vorbereiten:

Sie können mehr als ein Konto markieren und die Gruppeneinstellungen gleichzeitig festlegen. Halten Sie dazu die SHIFT-Taste gedrückt und klicken Sie, um eine Gruppe von Konten auszuwählen, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Spalte, um die Gruppeneinstellungen festzulegen:

 

Die Einrichtung der Eröffnungsbuchungsseite und der Zeile ist der bedeutendste Faktor beim Erstellen von Abschluss- oder Eröffnungsbuchungen:

 

1. Eröffnungsbuchungsseite

 

Hier können Sie auswählen, ob nur der Soll- oder der Haben-Saldo im Anfangssaldo übertragen wird. Die Auswahl der dritten Option überträgt nur den positiven Saldo. Die vierte Option bedeutet, dass nur der negative Saldo übertragen wird. Die letzte Option überträgt Soll- und Habensaldo separat.

 

2. Zeile

Setzen Sie es, um die Zeilen der Konten zu bestimmen, die in der Eröffnungsbuchung enthalten sind.

 

Die folgenden Optionen sind verfügbar:

N - Kein Nebenbuchkonto; das heißt, das Konto schließt als Hauptbuch

K, D - Kunde/Forderungen oder Lieferant/Verbindlichkeiten; das heißt, es schließt als Nebenbuchkonto

V - Betreff nicht verwenden (für verlinktes Dokument); das heißt, Abschluss- und Eröffnungsbuchungen werden aus dem verlinkten Dokument erstellt.

 

 

000001.gif

Diese Informationen sind von VITAL er Bedeutung, da sie den Anfangssaldo beeinflussen, Abschluss, Zinsberechnung usw.

 

  • N - Kein Nebenbuchkonto - Setzen Sie es beim Erstellen der Eröffnungsbuchung des Hauptbuchs. Der zusammenfassende Saldo der Konten wird übertragen, je nachdem, wie die Eröffnungsbuchungsseite eingestellt ist. Darüber hinaus wird alle erforderlichen Kontoinformationen verwendet. Zum Beispiel, wenn die Abteilungsspalte aktiviert ist, werden zusammenfassende Eröffnungs- und Abschlussbuchungen nach Abteilungen erstellt. Darüber hinaus überprüfen Sie die Abteilung, Kostenstelle und/oder Dokument (unabhängig von den Einstellungen der ursprünglichen Buchungen), um die Gesamtsummen der Transaktionen zu buchen - siehe Beispiel. Um eine Notiz zur ausgewählten Eröffnungsbuchung einzugeben, aktivieren Sie die Notizspalte:
  • K - Kunde/Forderungen und D - Lieferant/Verbindlichkeiten - Setzen Sie es beim Erstellen der Eröffnungsbuchung des Nebenbuchkontos. Das heißt, die Eröffnungsbuchung, bei der es erforderlich ist, dass Sie die folgenden Optionen und Spalten festlegen oder überprüfen: Betreff, Verlinktes Dokument, Währungsspalte, Abteilung und Kostenstelle. Wenn Sie eine der beiden Optionen auswählen, können Sie keine anderen Daten im Kontenrahmen ändern, da sie die Eröffnungsbuchung nicht beeinflussen. Siehe Beispiel.
  • V - Betreff nicht verwenden (für verlinktes Dokument) - Hier wird der Betreff nicht verwendet. Es ist vielmehr so, dass zusammenfassende Eröffnungs- und Abschlussbuchungen für das verlinkte Dokument erstellt werden. Darüber hinaus, wie im Fall der Eröffnungsbuchung des Nebenbuchkontos, wird alle erforderlichen Kontoinformationen verwendet. Zum Beispiel, wenn Sie die Abteilung aktiviert haben, werden zusammenfassende Eröffnungs- und Abschlussbuchungen nach Abteilungen erstellt. Darüber hinaus überprüfen Sie die Abteilung, Kostenstelle und/oder Dokument (unabhängig von den Einstellungen der ursprünglichen Buchungen), um die Gesamtsummen der Transaktionen zu buchen. Siehe Beispiel.

 

3. Saldo muss 0 sein

Um zu überprüfen, ob ein Konto vor dem Erstellen von Abschluss- und Eröffnungsbuchungen geschlossen wurde oder nicht, aktivieren Sie "Saldo muss 0 sein". Wir setzen dies bei Aufwands- und Ertragskonten.

 

4. Keine Wechselkursdifferenzen berechnen

Konten, für die wir nicht möchten, dass Pantheon auf die Berechnung von Wechselkursdifferenzen hinweist, können mit dem Schalter "Keine Wechselkursdifferenzen berechnen" markiert werden.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!