Steuerpflichtige Personen sind verpflichtet, Angelegenheiten für private Zwecke,
nicht geschäftliche Zwecke und Eigenbedarf getrennt im Steuerberechnungsformular gemäß dem Gesetz und den Vorschriften zur
Umsetzung des Umsatzsteuergesetzes zu melden.
Zu diesem Zweck wird das Dokument des Dokumententyps von
Ausgabe für den Eigenverbrauch erstellt.
Das Konto des Kunden und die Konten der Waren werden in diesem Dokumententyp nicht
verwendet, sodass Sie sie nicht eingeben müssen. In den Zeilen des
Dokuments geben Sie
alle üblichen Daten und das Konto der Ausgaben (VERPFLICHTEND!!!) ein, das
eine Gegenbuchung zur Buchung auf das Steuerkonto aus dem Umsatzsteuer-Tab darstellt.
Buchungszeilen:
Wenn Sie auch ein Konto für die Buchung und den Verbrauch von Material im
Register der Dokumententypen definieren, können Sie auch Materialbewegungen mit der
automatischen Buchung des Materialverbrauchs buchen.
Solche Materialbewegungen werden angezeigt:
FORM DDV-O - Informationsabschnitt |
|
Formular DDV - O - Berechnungsabschnitt |
Gemäß dem Eintrag im Steuerbulletin 6/2001:
- "Im Falle der Entnahme von Waren, die vom Steuerpflichtigen im Rahmen der
Durchführung der Aktivitäten für den Eigenbedarf hergestellt, verarbeitet,
gekauft oder importiert wurden, wird dies als steuerpflichtige Warenbewegung
gewertet, die an Steuerpflichtige durchgeführt wird."
(Schlussfolgerung: Dokumente des Eigenbedarfs mit dem gekennzeichneten Verkaufstyp als
"Eigenbedarf" werden in den Kapiteln 11 bis 14 des Buches der ausgestellten Rechnungen
(Verkäufe an Steuerpflichtige) platziert, während die berechnete Umsatzsteuer
anschließend in den Kapiteln 31 oder 32 des DDV-O-Formulars platziert wird)
- "In Fällen, in denen der Steuerpflichtige die Waren oder
Dienstleistungen für nicht geschäftliche Zwecke nutzt, wird dies als steuerpflichtige
Warenbewegung gewertet, die an den Steuerpflichtigen durchgeführt wird."
(Schlussfolgerung: Dokumente des Eigenbedarfs, bei denen
die Verkaufsart nicht gekennzeichnet ist oder die Methode "Persönlich" oder "Nicht geschäftlich"
gewählt wird, werden in den Kapiteln 15 bis 18 des Buches der
ausgestellten Rechnungen (Verkäufe an Endkunden) platziert, während die Umsatzsteuer in
den Kapiteln 33 oder 24 des DDV-O-Formulars platziert wird.)
|
Geschäftsgeschenke/Unterhaltung, Verkäufe an Mitarbeiter des
Unternehmens
- Wenn es sich um das Geschenk eines eigenen Produkts handelt (zum
beispiel an den Geschäftspartner zu Unterhaltungszwecken), ist das Verfahren damit abgeschlossen.
- Wenn es sich um Verkäufe, Einnahmen aus Verkäufen und Gebühren (oder
erhaltene Zahlungen) handelt, wird dies MANUELL gebucht!
Angenommen, wir haben unserem Mitarbeiter 1.600 € für
10 Stück Waren, die von Ihrem Unternehmen produziert wurden, in Rechnung gestellt.
Siehe auch: