USt-IdNr
USt-IdNr
USt-IdNr
Quelle: Verordnung über die Durchführung des ZDDV, Anhang VI
Artikel 130 und 131 der Verordnung über die Durchführung des ZDDV, UL RS
17/04,
45/04
 |
Meist USt-Berichte berücksichtigen alle angegebenen Parameter.
Nur drei allgemein anwendbare Parameter: Artikeltypen, Dokumenttypen und Dokumentstatus. Dies liegt daran, dass das USt-Konto für einen gesamten Abrechnungszeitraum und für alle Rechnungen in diesem Zeitraum erstellt wird. |
Um die USt für einen bestimmten Zeitraum zu erfassen, müssen Sie zunächst eine neue Zeile im USt-Konto-Tab erstellen. Dazu verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu einer neuen Zeile zu wechseln, oder drücken Sie die
Taste.


Anhang |
Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil
im Anhangsfeld, um ein Fenster zum Eingeben und Anzeigen von DDV-O-Ergänzungen zu öffnen (siehe
DDV-O Anhänge). Sobald Sie mit der Eingabe und Anzeige von Informationen im Anhang fertig sind, schließen Sie das Fenster, indem Sie irgendwo außerhalb des Anhangfensters klicken. Die
und
Tastenkombinationen können ebenfalls verwendet werden, um im Anhangfenster zu navigieren. |
Zeitraum Von |
Der Zeitraum (Jahr und Monat), VON dem Sie ein USt-Konto erstellen. Er wird im Format JJJJ-MM eingegeben. |
Zeitraum Bis |
Der Zeitraum (Jahr und Monat), BIS zu dem Sie ein USt-Konto erstellen. Er wird im Format JJJJ-MM eingegeben.
Neue Steuergesetze (Amtsblatt 30/01) bestimmen, wie die Steuerzeiträume für einzelne steuerpflichtige Personen organisiert sind. Der verwendete Zeitraum wird durch das Ausmaß der Transaktionen bestimmt: monatliche, vierteljährliche oder halbjährliche Zeiträume können verwendet werden. Wenn ein USt-Konto jeden Monat erstellt wird, sind beide Felder gleich (wie im hier gezeigten Beispiel). Aus diesem Grund wird das Programm den Zeitraum im Feld Zeitraum Von automatisch ausfüllen.
Beispiel 1: Steuerpflichtige Person, die ein monatliches USt-Konto für Januar 2007 einreicht
- Zeitraum Von: 2007-01
- Zeitraum Bis: 2007-01
Beispiel 2: Steuerpflichtige Person, die ein vierteljährliches USt-Konto für Januar 2007 bis März 2007 einreicht
- Zeitraum Von: 2007-01
- Zeitraum Bis: 2007-03
In diesem Fall wird das Programm automatisch 2007-01 im Feld Zeitraum Bis eingeben. Sie müssen es manuell auf 2007-03 ändern.
Bevor das Programm Ihnen erlaubt, die eingegebenen Zeiträume zu speichern, wird es überprüfen, ob sie logisch sind. Wenn nicht, zeigt das Programm einen Fehler an:
|
Datum |
Das Datum, an dem das USt-Konto erstellt wurde. Das aktuelle Datum wird standardmäßig eingegeben. |
Typ |
Wählen Sie einen Typ des DDV-O-Formulars aus. Jeder Typ stellt eine Version des Steuerrechts dar und wird als das Datum aufgeführt, an dem die Änderungen des Steuerrechts in Kraft traten.
Der hier ausgewählte Kontotyp bestimmt, wie die Buchhaltung erfolgt und wie das DDV-O-Formular gemeldet wird.
|
Geschlossen |
Wählen Sie diese Option, wenn das USt-Konto geschlossen ist. Sobald Sie ein USt-Konto bei der Steuerverwaltung eingereicht haben, können das Konto und die darin enthaltenen Dokumente nicht mehr geändert werden. Dokumente aus einem geschlossenen Steuerzeitraum können nicht mehr bearbeitet werden. Wenn Sie versuchen, ein Dokument aus einem geschlossenen Steuerzeitraum zu bearbeiten, zeigt das Programm einen Fehler an: Steuerzeitraum (xxx) bereits geschlossen. Änderungen in diesem Zeitraum sind nicht mehr erlaubt.
Außerdem können Informationen in einem geschlossenen USt-Konto nicht bearbeitet werden, und das Programm wird Ihnen dies nicht erlauben (siehe Das USt-Konto für diesen Zeitraum ist bereits geschlossen!). |
Anteil |
Der Standardwert in diesem Feld ist 1. Anteile kleiner als 1 werden von Unternehmen verwendet, die nur einen Teil ihrer Aktivitäten als steuerpflichtige Aktivitäten (und einen Teil als steuerbefreite Aktivitäten) ausführen. Geben Sie den Faktor zur Berechnung des abzugsfähigen Anteils ein (Artikel 41 des ZDDV). Für ein Beispiel siehe
USt für Nutzer von Artikel 65 des ZDDV.
Wenn Sie einen abzugsfähigen Anteil verwenden, ändert sich auch die Buchung des Wertes des Bestands (der Wert des nicht abzugsfähigen Anteils wird hinzugefügt).
Für ein Beispiel zur Verwendung siehe das Hilfethema Bestandsbewertung mit einem abzugsfähigen Anteil
|
Nummerierte Felder |
Felder sind nummeriert wie im DDV-O4-Formular, das seit dem 1.5.2004 in Gebrauch ist.
Informationen zu einzelnen Feldern des DDV-O2-Formulars, das bis zum 1.7.2001 in Gebrauch war, sind anders nummeriert als im Bericht für bestimmte Felder auf dem Bildschirm (siehe
USt vor dem 1.7.2001) |
Rückerstattung |
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine USt-Rückerstattung in bar wünschen. Wenn am Ende des Abrechnungszeitraums der Saldo der Vorsteuer größer ist als die erfasste USt, haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird der Saldo der Forderungen vom Staat in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen. Der Saldo der Forderungen vom Staat wird im nächsten Abrechnungszeitraum in Feld 61 aufgenommen. Änderungen im Umsatzsteuergesetz besagen, dass steuerpflichtige Personen nicht mehr das Recht haben, eine Rückerstattung überhöhter USt-Zahlungen zu beantragen, und dass dieses Recht nun auf einer Skala basiert
|
Abrechnung |
Dieser Button wird die USt erfassen und die Felder 11 bis 72 mit den von der Steuerverwaltung vorgeschriebenen Daten ausfüllen. Sobald ein Konto geschlossen wurde, kann diese Funktion für dieses Konto (Zeitraum) nicht mehr verwendet werden. Wenn Sie versuchen, diese Funktion zu verwenden, zeigt das Programm einen Fehler an: Das Konto ist bereits geschlossen.
Ein Konto muss geschlossen werden, sobald das Formular bei der Steuerverwaltung eingereicht wurde. Auf diese Weise können Informationen in einem geschlossenen Zeitraum nicht bearbeitet werden.
Die Buchhaltung wird nicht durchgeführt, wenn kein Zeitraum in den Feldern Zeitraum Von und Zeitraum Bis eingegeben ist. Das Programm zeigt einen Fehler an:
Öffnen Sie zuerst eine neue Berechnung!
Alle Fehler, die bei der Buchung der USt auftreten, werden im Fehler-Tab angezeigt (siehe Fehler).
Sobald die Buchhaltung abgeschlossen ist, und keine Fehler aufgetreten sind, zeigt das Programm eine Nachricht an: USt-Konto erfolgreich abgeschlossen! Wenn Fehler aufgetreten sind, öffnet das Programm den Fehler
Tab.
|
DDV-O |
Dieser Button wird ein DDV-O Formularausdrucken.
Für weitere Informationen siehe Ein Kommentar zum DDV-O Formular.
|
Anhang |
Dieser Button wird einen Anhang für das DDV-O Formularausdrucken.
Für weitere Informationen siehe den Kommentar zu Anhängen für DDV-O Formulare. Für Beispiele siehe Beispiele von Anhängen für DDV-O Formulare.
|
Spezifikation
|
Dieser Button wird eine Spezifikation
der erfassten und eingegangenen Steuer unter Verwendung der neuen und alten Steuersätze ausdrucken. Spezifikationen können nur für Steuerzeiträume nach dem 1.1.2002 ausgedruckt werden, das heißt, nur für Kontotypen 3 und 4 (für Konten nach dem 1.5.2004 werden Spezifikationen nicht speziell erwähnt oder vorgeschrieben, können jedoch dennoch erstellt werden). Wenn Sie versuchen, eine Spezifikation für einen Zeitraum vor diesem Datum auszudrucken, zeigt das Programm einen Fehler an:
Spezifikation für Berechnungstypen 0 und 1 existiert nicht! |
Buchung |
Dieser Button startet das Verfahren zur Erstellung eines Buchungssatzes für USt-Buchung für den ausgewählten Steuerzeitraum. Einstellungen aus der Buchungsvorlage werden verwendet (für weitere Informationen siehe
Kontoeinstellungen für Übertragungen). |
Feld 00 |
(nur verwendet vor dem 1.5.2004) Informationen, die in Feld 00 der vordefinierten Formulare der Steuerverwaltung erscheinen. |
 |
Ein geschlossenes Konto (Zeitraum) kann nicht bearbeitet werden, sobald es bei der Steuerverwaltung eingereicht wurde! |
 |
Das Programm wird Ihnen nicht erlauben, Dokumente aus einem geschlossenen Steuerzeitraum zu bearbeiten und zeigt einen Fehler an, wenn Sie dies versuchen:
Steuerzeitraum bereits geschlossen! Wenn Sie Dokumente in einem geschlossenen Zeitraum ändern möchten, müssen Sie zuerst den Status des Zeitraums ändern. |
 |
Wenn ein Konto für einen Zeitraum bereits erstellt wurde und später Änderungen oder Transaktionen jeglicher Art eingegeben wurden, müssen Sie das Konto erneut ausführen (klicken Sie auf die USt-IdNr Schaltfläche), bevor Sie das Konto erneut drucken. |
|