PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Reduzieren]Problem
      ER-Diagramm für Problemdokumente
      Problema Schema
     [Vergrößern]Dokument ausstellen
     [Vergrößern]Interne Angelegenheit
     [Vergrößern]Kollektives Problem
     [Vergrößern]POSX-Rechnungen
     [Vergrößern]Erhaltene Vorauszahlungen
     [Vergrößern]TouchScreen POS
     [Vergrößern]Eigenbedarf
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 796,9407 ms
print   |
Label

Erhaltene Anzahlungen

Erhaltene Anzahlungen

Erhaltene Anzahlungen

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

40847.gif

Steuerpflichtige Personen sind verpflichtet, ihren Partnern Rechnungen für erhaltene Anzahlungen auszustellen. Außerdem sind sie verpflichtet, ein Hauptbuch der erhaltenen Anzahlungenzu führen. Zu diesem Zweck werden Dokumente des Dokumenttyps Anzahlungsbeleg erstellt.

Dokumente für erhaltene Anzahlungen beeinflussen nicht die Lageraufzeichnungen, daher ist hier kein Eintrag im Lager erforderlich.

In der Rechnung für erhaltene Anzahlungen geben Sie Folgendes ein:

  • Artikel (nach ID oder Name)
  • Betrag der Anzahlung
  • Wert der erhaltenen Anzahlung einschließlich MwSt
  • Steuersatz

Weitere Daten für einen Bericht über die Anzahlungsrechnung (Preis, Wert der MwSt) werden aus den oben aufgeführten Daten berechnet.

  • Datum der erwarteten Lieferung (Erwartete Lieferung) Dieses Datum muss in der Rechnung für die erhaltene Anzahlung gemäß Artikel 79 von aufgeführt werden. Es beeinflusst nicht die Steueraufzeichnungen. Das Programm zeigt standardmäßig das aktuelle Datum an.
  • Ausstellungsdatum der Anzahlung (Datum) - Das Datum, an dem der Betrag in die Steueraufzeichnungen aufgenommen wird (siehe Hauptbuch der erhaltenen Anzahlungen

000001.gif Daten und Funktionen in diesem Dokumenttyp sind logisch die gleichen wie im Basisdokument von Ausstellung, aber einige Funktionen und Panels sind nicht verfügbar, da sie nicht benötigt werden!

Um Anzahlungen zu verfolgen, verwenden Sie das Verfahren, das im Kapitel Quittungen und Abschluss der erhaltenen Anzahlungen: Beispiele

000001.gif Beim Erstellen einer negativen Anzahlungsrechnung werden die folgenden verknüpften Dokumente in der negativen Anzahlungsrechnung ausgefüllt:
- Verknüpftes Dokument 1: Nummer der Anzahlungsrechnung, aus der die negative Anzahlungsrechnung automatisch erstellt wurde
- Verknüpftes Dokument 2: Nummer der Ausstellungsrechnung, mit der die negative Anzahlungsrechnung verknüpft ist
000001.gif Im Links | USt -Tab der negativen Anzahlungsrechnung finden Sie die USt aus der Quellrechnung der Anzahlung.



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!