PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 359,3785 ms
"
  770 | 993 | 480966 | AI translated
Label

Zollager

Zollager

Zollager

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

50125.png

Das Modul dient der Verwaltung der Zollager vom Typ D.

Wie bei anderen Modulen funktioniert auch das Zollager-Modul auf dem Dokumenttypen Register. Auf diese Weise stellen Sie eine einheitliche Unterstützung für mehrere Zollager und für eine optionale Anzahl von verschiedenen gesetzlich definierten Warenbewegungen in ihnen her.

Das Grundprinzip des Zollager-Moduls besteht darin, die Aufzeichnung von Annahmen und Ausgaben von Waren gemäß der Begleitdokumentation sicherzustellen. Sie können das vereinfachte oder das erweiterte Modell verwenden, je nach den Bedürfnissen des Unternehmens.

Mit dem vereinfachten Modell werden nur die Annahmen und Ausgaben von Waren gemäß den SADs (Single Administrative Document/s) verfolgt. Mit diesem Modell wird für jede Warenentnahme aus dem Zollager eine angemessene Zollanmeldung erstellt, sodass die Waren aus dem Zollager in den Inlandsverkauf freigegeben oder ins Ausland verkauft werden können.

Das erweiterte Modell stellt die Unterstützung für die Zoll-Dokumentation für wöchentliche oder monatliche Zollverfahren dar. In diesem Fall werden mehrere Ausgaben oder Buchungseinträge auf einer zusätzlichen Zollanmeldung erfasst.

Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Moduls müssen die entsprechenden Register festgelegt werden:

  • Zolltarife-Register. Die Daten über den Zolltarif müssen auch im Artikelregister unter den Zoll-Dateneingetragen werden.
  • Bestimmen Sie die Arten von Dokumenten für die Verwaltung des Zollagers im Dokumenttypen-Register.
  • Zollverfahren-Register: Diese Daten werden bei den Annahmen von Waren im Zollager und bei der Erfassung von SAD für die Freigabe in den Verkauf oder den Verkauf ins Ausland verwendet.
  • Ursprungsarten-Register. Daten über die Standardart der Ursprungsdeklaration befinden sich im Artikelregister, enthalten unter den Zoll-Daten.
  • Zollämter-Register: Die Daten werden bei den Wareneingängen ins Zollager und bei der Erfassung von SAD für die Freigabe in den Verkauf oder den Verkauf ins Ausland verwendet.

Nach der Eingabe der oberen Register kann die Arbeit beginnen.

Das Modul für die Verwaltung der Zollager ist in die folgenden Abschnitte unterteilt:

  • Empfang - zur Erfassung des Empfangs von Waren in Zollager
  • Ausgabe - die täglichen Warenentnahmen aus den Zollagern werden hier erfasst. Dies sind sogenannte Einträge in den Aufzeichnungen.
  • Transit - ist eine Funktion, mit deren Hilfe die Rechnung für den ausländischen Kunden auf Basis der Ausgaben aus dem Zollager festgelegt wird.
  • Erstellen Sie die Zollanmeldung - mit Hilfe dieser Funktion wird die Sammlung von Buchungseinträgen auf Basis der täglichen Ausgaben erstellt - die Ergänzung zu SAD für die täglichen Ausgaben von Waren.
  • Zollanmeldung - Datenbank der Daten über erstellte Ergänzungen für SAD für wöchentliche oder monatliche Zollverfahren.
  • Zollaufteilung- ermöglicht die Anzeige der Zollageraufzeichnungen und einen Überblick über Warenbewegungen, Eingänge und Ausgänge nach verschiedenen Kriterien. Nur die Dokumente vom Typ Vermögenswert werden in diese Berechnung einbezogen.
  • Artikel-Details - Überblick über die Eingangs- und Ausgangsbewegungen im Zollager
  • Dokumente berechnen ermöglicht den Überblick über die Warenbewegungen aus jedem Typ von Zollagerdokument (Eingänge, tägliche Ausgaben, zusätzliche SAD). Alle Dokumente des Zollager werden in diese Berechnung einbezogen.
  • Sendungsbericht - ermöglicht die Erstellung des Berichts über die Ausgabe von Waren, die auf Konsignation erhalten wurden, und die Erstellung der Rechnung.
  • Ausgaben neu berechnen Funktion zur erneuten Berechnung des Bruttogewichts und der Pakete in der Warenausgangsdokumentation.

Der Arbeitsablauf mit dem Zollmodul in Kürze:

  1. Geben Sie die Eingabe von Waren ins Zollager ein. Die Eingabe kann direkt oder über die Bestellung an den Lieferanten mit Hilfe der Bestellungen hinzufügen Funktion eingegeben werden.
  2. Gleichzeitig erfassen Sie die täglichen Ausgaben aus dem Zollager. Die Ausgaben können direkt oder über die Kundenbestellungen mit Hilfe der Bestellung hinzufügen Funktion eingegeben werden.
  3. Im Warenmodul nehmen Sie gleichzeitig Waren im Lager für den Inlandsverkauf an, um den richtigen Kaufwert der Waren zu bewerten. Die Funktion zum Hinzufügen der Warenbewegung wird verwendet (siehe Beispiel Warenempfang aus dem Zollager).
  4. Periodisch (wöchentlich, monatlich) erstellen Sie die Zollanmeldung. Dies ist die Grundlage für die Erstellung der ergänzenden SAD.
  5. Nachdem Sie die SAD mit der Berechnung der Zoll- und Steuergebühren vom Spediteur erhalten haben, geben Sie die SAD im Warenmodul ein. Auf diese Weise haben Sie erfolgreich die Zoll- und Steuerdaten in die Eingänge ins Lager für den Inlandsverkauf ergänzt. Bei Bedarf erfassen Sie auch die Transportkosten und direkten Kosten.

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!