PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Reduzieren]Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
     Herstellung
    [Vergrößern]Programm
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Reduzieren]Finanzen
      Kontenrahmen
     [Vergrößern]Bilanz
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Programm
     Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,623 ms
"
  7561 | 8035 | 482472 | AI translated
Label

Kontenrahmen

Kontenrahmen

Kontenrahmen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Der Kontenrahmen ist das wichtigste Register in den Finanzdaten, da die meisten anderen Register darauf basieren. Er besteht aus Klassen; Kontroll- und Nebenbuchkonten. PANTHEON wird mit einem vordefinierten Basis-Kontenrahmen geliefert, den Sie jedoch an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen sollten, bevor Sie PANTHEON tatsächlich verwenden.

 

 

000001.gif

Wie gesagt, der Basis-Kontenrahmen ist im Paket enthalten. Konsultieren Sie Ihren Buchhalter, bevor Sie den Kontenrahmen ändern.

 

 

1. Ändern des Kontenrahmens

Beim Ändern des Kontenrahmens ist besondere Vorsicht geboten, wenn:

- ausländische Währungskonten angegeben werden,

- Sachkonten angegeben werden,

- Konten in Vorlagen für automatische Buchungen (zum Beispiel muss ein neues Konto für die Mehrwertsteuer in die Vorlage für die Mehrwertsteuerbuchung aufgenommen werden),

- neue Konten in Finanzberichten aufgenommen werden,

- angegeben wird, welche Informationen bei der Buchung auf ein bestimmtes Konto obligatorisch sind.

 

2. Einstellungen des Kontenrahmens

Für eine detaillierte Behandlung siehe PANTHEON-Handbuch.

 

3. Ändern des Kontocodes

Standardmäßig werden vierstellige Kontocodes verwendet. Ändern Sie den Code, indem Sie Nullen hinzufügen, wann immer Konten mit mehr Ziffern verwendet werden. Sie können auch den Kontocode ändern und die Einstellungen anpassen.

 

Beispiel: Konto 1200 ist im Kontenrahmen enthalten, aber Ihr Unternehmen verwendet einen fünfstelligen Kontenrahmen. Wechseln Sie zur Zeile des Kontos 1200 im Kontenrahmen:

 

26476.gif

 

Fügen Sie eine Null zum Code im Kontofeld hinzu:

 

26477.gif

Klicken 024612.jpg die folgende Nachricht wird zurückgegeben:

26478.gif

 

 

Klicken 26479.gif um die Änderung zu bestätigen. Alle Verweise auf Konto 1200 werden geändert, um auf Konto 12000 zu verweisen.

 

024623.jpg

 

4. Hinzufügen eines neuen Kontos

Fügen Sie ein neues Konto hinzu mit 024624.jpg oder 26480.gif.

 

024626.jpg

Das Kopieren eines Kontos ist nützlich, um ein Konto mit übereinstimmenden Einstellungen zu haben. Z.B.: Angenommen, Sie möchten ein neues Konto 12001 hinzufügen, das sich nur durch den Namen und den Kontocode von Konto 12000 unterscheidet.

 

Gehen Sie zur Zeile des Kontos 12000 und klicken Sie auf 26481.gif. Auf diese Weise erstellen Sie eine neue Zeile, die identisch mit der kopierten ist. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie mit einem Sternchen markiert ist.

74034.

Ändern Sie den Kontocode und den Namen und speichern Sie die Änderungen.

 

 

74035.

Das Symbol für einen neuen Datensatz unterscheidet sich vom Kopieren, da eine neue Zeile geöffnet wird, die Sie ausfüllen müssen:

 

74036.

 

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!