 | Lade... |
|
|
Dokument als e-Slog exportieren

Die Funktion „Dokument als e-Slog exportieren“ ermöglicht es Ihnen, einzelne (derzeit aktive) Dokumente im XML-Format oder in einem anderen vorgeschriebenen e-Slog Format zu exportieren. Der Export in eine XML-Datei ist für alle Dokumente unabhängig von der im Register der Subjekte .eingestellten Geschäftsart aktiviert. Sie können die Funktion über das
Dokument ausstellen Formular aufrufen, indem Sie auf ( Daten importieren/exportieren) klicken und die Optione-Dokument ausstellen exportieren wählen. Beim Auswählen der genannten Option öffnet sich ein
Formular „Dokument als e-Dokument exportieren“ . HINWEIS
 |
Die Dokumentation zum Exportieren und Importieren einfacher XML-Rechnungen in e-Slog finden Sie auf den
Webseiten des slowenischen nationalen eBusiness-Zentrums . Informationen zum Exportieren einer Reihe von Dokumenten finden Sie unter
Subjektdokumente als e-Slog exportieren .WARNUNG
|
 |
Um erfolgreich in bizBox zu importieren, müssen die folgenden Daten im
Register der Subjekte :Steuernummer
- Registrierungsnummer
- Adresse
- Postleitzahl
- Land
- Ab dem 1.10.2020 ist der einzige gültige Typ e-Slog 2.0 e-Rechnung. Die Verwendung von e-Slog 2.0 kann durch Aktivieren des Kontrollkästchens
e-Slog 2.0 im Register der Subjekte | Allgemein .Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung des Formulars und seiner Elemente.
|
Inhaltsverzeichnis

Pfad zu XML-Dateien
Geben Sie den Pfad zum Speicherort auf dem Computer ein, an dem Sie die erstellten XML-Dateien speichern möchten.
|
Der Pfad kann durch Klicken auf das
Symbol ausgewählt werden, das das Fenster zum Auswählen des Ordners (Verzeichnisses) öffnet. Dokument
|
Der Schlüssel des Dokuments, das exportiert wird. Die Daten werden automatisch aus dem Dokument ausgefüllt, wenn die Funktion ausgeführt wird, und können nicht geändert werden.
|
e-Slog-Typ
|
In diesem Feld wird der derzeit gültige e-Slog-Standard für die Erstellung von e-Slog-Dokumenten festgelegt.
|
WARNUNG
 |
Ab dem 1.10.2020 ist die einzige gültige Form e-Slog 2.0.
Dokument per E-Mail senden
|
|
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie das exportierte Dokument gleichzeitig per E-Mail senden möchten. Am unteren Rand des Formulars erscheint ein zusätzlicher Abschnitt:
|
Einstellungen für den Versand per E-Mail , um zusätzliche Versandoptionen zu definieren.In die Dokumentation senden
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Dokument in die
|
Dokumentation übertragen möchten. In diesem Fall verschwindet dasFeld „Pfad zu XML-Dateien“ . XML exportieren
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das e-Dokument im XML-Format erstellen möchten.
|
PDF exportieren
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Dokument im PDF-Format erstellen möchten.
|
Umschlag exportieren
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie den Umschlag des Dokuments im XML-Format erstellen möchten.
|
Erstellen
|
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird eine XML-Datei im ausgewählten Ordner erstellt.
|
HINWEIS
 |
Beschreibungen der XML-Dateinamen finden Sie unter
e-Slog-Dateinamen .2. Dokumentdaten
|
|
Sel. (ausgewählt)
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Dokument mit der Methode exportiert, die in den Feldern im Abschnitt
|
Allgemein (auf einer lokalen Festplatte gespeichert oder in die Dokumentation übertragen und per E-Mail gesendet) festgelegt ist. Ausgewählte Dateien werden erstellt (XML, PDF, Umschlag). HINWEIS
 |
Standardmäßig sind alle Zeilen, die noch nicht exportiert wurden, für den Export markiert. (Wenn eine Zeile bereits exportiert wurde, sind die letzten beiden Spalten ausgefüllt – XML-Dateidatum und Sachbearbeiter).
WARNUNG
|
 |
Wenn das Dokument Fehler enthält (siehe das Feld „Fehler“), wird das Dokument standardmäßig nicht für den Export markiert und kann nicht für den Export markiert werden, bevor die Fehler behoben wurden (siehe
Dokument kann nicht für den Export ausgewählt werden, da es Fehler enthält! .Dokument
|
|
Dieses Feld wird mit dem Schlüssel des Dokuments ausgefüllt, das Sie exportieren.
|
Rechnungsdatum
|
Dieses Feld wird mit dem Rechnungsdatum der Rechnung ausgefüllt, die Sie exportieren.
|
Kunde
|
Dieses Feld wird mit Informationen über den Kunden der Rechnung ausgefüllt, die Sie exportieren.
|
Empfänger
|
Dieses Feld wird mit Informationen über den Empfänger der Rechnung ausgefüllt, die Sie exportieren.
|
Wert
|
Dieses Feld wird mit dem Wert der Rechnung ausgefüllt, die Sie exportieren.
|
Währung
|
Das Feld wird mit dem Währungswert der Rechnung ausgefüllt, die Sie exportieren.
|
Typ
|
In diesem Feld wählen Sie den
|
Dokumenttyp aus, für den die Verschlüsselung durch e-Slog vorgeschrieben ist.HINWEIS
 |
Beim Export der ausgewählten Rechnung wird der Standard-Dokumenttyp 380 - Rechnung ausgefüllt. Die Rechnung wird mithilfe des Assistenten in ausgestellten Rechnungen exportiert (siehe
Daten importieren/exportieren - ausstellen ). Falls erforderlich, können Sie den Dokumenttyp auf 381, 383 oder 386 ändern.Beim Export einer vorläufigen Rechnung an einen Kunden wird der Standardtyp 325 - Vorläufige Rechnung ausgefüllt. Sie können diese mithilfe des Assistenten in Verkaufsaufträgen exportieren (siehe
Verkaufsaufträge - Daten importieren/exportieren ).Fehler
|
|
Wenn beim Export eines Dokuments Fehler auftreten, wird der Export nicht durchgeführt. Die folgende Fehlermeldung erscheint:
|
Dokument kann nicht für den Export ausgewählt werden, da es Fehler enthält! HINWEIS
 |
Fehler beim Export in eine Datei können sein:
4871 Internationaler Code für Maßeinheiten nicht eingegeben!
E-Mail-Adresse
|
|
Die E-Mail-Adresse für den Versand der exportierten Dateien. Dieses Feld wird ausgefüllt, wenn das Kontrollkästchen
|
Dokument per E-Mail senden aktiviert ist. HINWEIS
 |
Die E-Mail-Adresse wird entsprechend dem ausgewählten Typ der E-Mail-Adresse in der
Einstellungen für den Versand per E-Mail Abschnitt .Vollständiger Name
|
|
Die Daten über die
|
Kontaktperson , wie sie im verknüpften Dokument, das exportiert wird, eingegeben wurden, erscheinen.Datum
|
In diesem Feld wird das Datum der Erstellung der XML-Datei ausgefüllt, wenn die Datei bereits erstellt wurde.
|
Packzetteldatum
|
Die Daten über das Datum des Packzettels, das mit dem Dokument verknüpft ist, das exportiert wird.
|
Mehrwertsteuerdatum
|
Daten über das Mehrwertsteuerdatum des Dokuments, das exportiert wird.
|
Sachbearbeiter
|
Dieses Feld wird mit Daten über die Person ausgefüllt, die die XML-Datei erstellt hat, wenn die Datei bereits erstellt wurde.
|
Standardbericht
|
Dieses Feld wird mit den Daten über den Standard
|
Dokumentbericht .Dieses Feld wird gemäß den Hierarchieeinstellungen ausgefüllt:
Der Bericht, der im
- Register der Subjekte | Kunde im Abschnitt Dokumentausdruck eingestellt ist. Der Bericht, der auf dem
- Dokumenttyp eingestellt ist
- Der zuletzt verwendete Bericht im Formular, aus dem das Dokument exportiert wird
Sie können den Standardbericht auswählen, indem Sie ihn aus der Liste auswählen.
|
(Kunde) Bankkonten
|
Dieses Feld wird mit Daten über das Bankkonto ausgefüllt, das im Register der Subjekte als Standard festgelegt ist. Sie können eines der im Subjekt eingegebenen Konten auswählen.
|
Referenz-Dokumenttyp
|
Das Referenz-Dokumenttyp Feld wird mit den Daten über den verknüpften Dokumenttyp ausgefüllt. Z. B. wenn das Ausstellungsdokument mit einer Bestellung verknüpft ist, wird dieses Feld mit der Option Bestellung ausgefüllt. Weitere Optionen sind wie folgt:
- Bestellung
- Packzettel – wenn ein Packzettel mit dem Dokument verknüpft ist.
- Vertrag – wenn ein Vertrag mit dem Dokument verknüpft ist.
- Rechnung – wenn eine Rechnung mit dem Dokument verknüpft ist.
- Packzettel + Bestellung – wenn ein Packzettel und eine Bestellung mit dem Dokument verknüpft sind.
|
Verknüpftes Dokumentfeld
|
Definieren Sie das verknüpfte Dokument, das Sie auf der exportierten e-Rechnung aufzeichnen möchten.
- Dokument 1 – in die XML-Datei werden Daten aus den Kopfzeilen von Verknüpftes Dokument 1 und Verknüpftes Dokument 2 eingegeben. Die Daten werden auf Kopfzeilenebene des Dokuments eingegeben.
- Schlüssel des verknüpften Dokuments – in die XML-Datei wird die Nummer des verknüpften Dokuments (Packzettel, Rechnungen) eingegeben, falls vorhanden. Die Daten werden auf Kopfzeilenebene des Dokuments eingegeben.
- Verknüpftes Dokument 1 – in die XML-Datei werden Daten aus den Kopfzeilen von Verknüpftes Dokument 1 und Verknüpftes Dokument 2 eingegeben. Die Daten werden auf Kopfzeilenebene des Dokuments und seiner Zeilen eingegeben.
- Verknüpftes Dokument 2 – in die XML-Datei werden nur Daten aus der Kopfzeile von Verknüpftes Dokument 2 eingegeben. Die Daten werden auf Kopfzeilenebene des Dokuments eingegeben.
- Schlüssel + Dokument 1 – in die XML-Datei werden Daten über den Packzettel eingegeben, wenn das Dokument aus einem Packzettel erstellt wurde. Die Daten werden auf Kopfzeilenebene des Dokuments eingegeben.
|
Empfängername 2
|
Dieses Feld wird mit dem längeren Namen des Empfängers ausgefüllt. Die Daten werden aus dem Feld Name 2 im Register der Subjekte.
|
Prsn 3 Name 2 (Person 3 Name 2)
|
Dieses Feld wird mit dem längeren Namen der dritten Person ausgefüllt. Die Daten werden aus dem Feld Name 2 im Register der Subjekte.
|
 |
WARNUNG
Beim Export von Dokumenten nach e-Slogwerden die Daten über den Export im Dokumentation | Links Tab eines spezifischen Dokuments aufgezeichnet.
Um e-Rechnungen nach Kroatien zu senden, müssen Sie den PEPPOL-Code im Länderregister eingeben. Für Kroatien lautet dieser Code 9934, und für Slowenien lautet der Code 9949. Der PEPPOL-Code kann im Länderregister.
|
Der Abschnitt „Einstellungen für den Versand per E-Mail“ erscheint im Formular, wenn das Kontrollkästchen Dokument per E-Mail senden im Abschnitt Allgemein aktiviert ist. In diesem Abschnitt können Sie Begleittext eingeben, die E-Mail-Adresse und andere Einstellungen definieren.

Text
|
In diesem Feld geben Sie benutzerdefinierten Text ein, der mit der E-Mail gesendet wird.
|
E-Mail-Adresse
|
Durch Aktivieren der Kontrollkästchen definieren Sie, welcher Kontaktdaten-E-Mail-Adresse-Typ in der E-Mail-Adresse Zeile des Dokuments ausgefüllt wird. Diese Daten werden aus den Daten der Kontaktpersonen eines Subjekts ausgefüllt.
|
Kopie
|
In dieses Feld können Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers der Kopie der E-Mail eingeben.
|
BCC
|
In dieses Feld können Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers der versteckten Kopie der E-Mail eingeben.
|
Dateien für die Zahlung zu Anhängen hinzufügen
|
Durch Aktivieren des Kontrollkästchens können Sie auch eine Datei mit einem Zahlungsauftrag hinzufügen.
|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|