PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern] Einstellungen
       [Vergrößern]Farben
       [Vergrößern]Internet
       [Vergrößern]Unternehmen
       [Vergrößern]Fächer
       [Reduzieren]Artikel
        [Vergrößern]Allgemein
         EAN
        [Vergrößern]Benutzerdefinierte Felder
        [Vergrößern]Benutzerdefinierte Suche
         Touchscreen-Profile
       [Vergrößern]Herstellung
       [Vergrößern]Bestellungen
       [Vergrößern]Waren
       [Vergrößern]Finanzen
       [Vergrößern]Personal
       [Vergrößern]Dokumentation
       [Vergrößern]Aufgabenautomatisierung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,5586 ms
"
  1710 | 2180 | 490140 | AI translated
Label

Allgemeine Artikel Einstellungen

010379.gif 010380.gif 010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Hier können Sie folgende Parameter festlegen:

Rabattverwaltung Eine Zeile kann mehr als nur einen Rabatt haben (d.h. im Verkauf: vereinbarter Rabatt, Rabatt nach der Preisliste des Vertrags). Mit diesem Parameter können Sie definieren, wie der zweite Rabatt behandelt werden soll:
  • S - Rabatte hinzufügen - Rabatte werden summiert (d.h. 10% + 3% = 13%)
  • M - Rabatt multiplizieren - Rabatte werden multipliziert (d.h. 0,9 * 0,97 = 0,873, was 12,7% Rabatt bedeutet).
Rabatte stapeln
  • Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass das Programm die Rabatte, die durch den Vertrag festgelegt wurden, und andere Rabatte, wie den spezial Rabatt, summiert.
  • Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie nicht möchten, dass das Programm andere Rabatte einbezieht, sobald Sie den Rabatt durch den Vertrag eingegeben haben. Sie können diese Option verwenden, wenn Sie die Preise und Rabatte in der Preisliste des Vertrags eingeben möchten, die der Endkunde zahlen muss.
Preisformel in der Stückliste In diesem Feld können Sie aus der Auswahlliste die Preisformel auswählen, nach der das Programm den Preis der untergeordneten Artikel in der Stückliste des Artikels berechnet.
Stücklistenpreis berechnen Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass das Programm den Preis in der Stückliste des Artikelregisters berechnet.
Externen ID lesen In diesem Feld können Sie aus dem Dropdown-Menü auswählen, ob das Programm beim Eingeben eines Dokuments für den Empfang und die Ausgabe externe IDs suchen soll oder nicht (siehe Beispiel für die Verwendung Externe Identifikatoren:
  • N - Externe ID nicht verwenden – Wenn Sie ein Dokument erstellen, können Sie keine externen IDs verwenden;
  • P - Externe ID für spezifisches Subjekt oder Subjekttyp verwenden – Sie können diese Option verwenden, wenn Sie eine externe ID einem bestimmten Subjekt im Artikelregisteroder einem bestimmten Subjekttyp im Subjekttypregisterzugewiesen haben;
  • K - Externe ID für alle Subjekte verwenden – Sie können diese Option auswählen, wenn Sie die externe ID im Artikel- und Subjekttypregister eingegeben haben, um sie für alle Subjekte zu verwenden.
  • I - Externe ID für alle Lieferanten verwenden, aber mit 1. Priorität auf acIdent - Diese Option ist beispielsweise, wenn ein Artikel im Feld "Externe ID" denselben Wert hat wie ein anderer Artikel im Feld acIdent. 

    Mit Autorisierungenkönnen Sie die Suche auf der Ebene eines einzelnen Benutzers definieren!

Sie können eine externe ID definieren, um sie in einem Dokument für ein einzelnes Subjekt einzugeben. Mit diesem Parameter können Sie festlegen, ob diese ID nur beim Eingeben für ein bestimmtes Subjekt (P) oder für alle Subjekte (K) gültig ist.

Dieser Parameter wird für das gesamte Programm verwendet, oder Sie können ihn für einen einzelnen Benutzer des Programms festlegen (siehe Persönliche Einstellungen).

Wenn Sie die Option (P) oder (K) ausgewählt haben, wird das Dropdown-Menü beim Eingeben eines Artikels in Dokumente nicht angezeigt.

WARNUNG

Controllen der externen IDs: Wenn der Parameter aktiviert ist, werden im Artikelregister die Kontrollen der externen IDs überprüft. Wenn der Parameter deaktiviert ist, werden im Artikelregister die Kontrollen der externen IDs nicht überprüft.

Externe ID anzeigen

In diesem Feld können Sie aus dem Dropdown-Menü auswählen, ob das Programm die Entitätscodes beim Drucken des Kauf- oder Ausgabedokuments drucken soll (siehe Beispiel für die Verwendung, siehe Fremdcodes (Partnercodes):

  • N - Externe ID nicht verwenden – externe Codes werden in Berichten nicht verwendet;
  • P - Externe ID für spezifisches Subjekt oder Subjekttyp verwenden – Sie können diese Option verwenden, wenn Sie eine externe ID einem bestimmten Subjekt im Artikelregisteroder einem bestimmten Subjekttyp im Subjekttypregisterzugewiesen haben;
  • K - Externe ID für alle Subjekte verwendenSie können diese Option auswählen, wenn Sie die externe ID im Artikel- und Subjekttypregister eingegeben haben, um sie für alle Subjekte zu verwenden.

Der Subjektschlüssel für BERICHTE kann für das SUBJEKT oder für den SUBJEKTTYP eingegeben werden, und mit dem Parameter können wir wählen, ob er für ein einzelnes Subjekt (P) oder für alle Subjekte (K) gilt.

Dieser Parameter gilt auf der Ebene des gesamten Programms, kann aber auch auf der Ebene des Programmbenutzers festgelegt werden (siehe persönliche Einstellungen - Verschiedenes).

U/M Umrechnungsfaktor überprüfen In diesem Feld können Sie aus dem Dropdown-Menü auswählen, ob die Überprüfungen des U/M Umrechnungsfaktors durchgeführt werden sollen oder nicht. Diese Überprüfung kann für die Berechnung der Menge der Pakete verwendet werden, wenn die Menge der primären U/M nicht durch die kollektive U/M teilbar ist. Die Anzahl der Pakete wird gemäß den Einstellungen im Administrationspanel | Einstellungen | Programmparameter | Waren | Allgemein | U/M für Pakete Feld.
  • N - Nicht überprüfen – Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Programm nicht überprüfen, ob die eingegebene Menge der Umrechnungsfaktor ist. Es wird Ihnen erlauben, die Dokumentenzeile einzugeben und die Anzahl der Pakete gemäß den Einstellungen im Administrationspanel | Einstellungen | Programmparameter | Waren | Allgemein | U/M für Pakete Feld.
  • O – Warnung anzeigen, trotzdem erlauben – Wenn die eingegebene Menge kein Umrechnungsfaktor ist, zeigt das Programm eine Warnung an: Die eingegebene Menge ist kein Vielfaches des UM1:UM2 Faktors! ID:XX Menge: YY Faktor: ZZ!, aber es wird Ihnen erlauben, ein Dokument einzugeben und zu erstellen. Das Programm wird die Anzahl der Pakete gemäß den Einstellungen im Administrationspanel | Einstellungen | Programmparameter | Waren | Allgemein | U/M für Pakete Feld.
  • P – Nicht erlauben - Wenn die eingegebene Menge kein Umrechnungsfaktor ist, wird das Programm wie bei der vorherigen Option dieselbe Warnung anzeigen: Die eingegebene Menge ist kein Vielfaches des UM1:UM2 Faktors! ID:XX Menge: YY Faktor: ZZ!, wird Ihnen jedoch nicht erlauben, die Dokumentenzeile einzugeben und zu erstellen. Um mit dem Verfahren fortfahren zu können, müssen Sie die Menge eingeben, die ein Umrechnungsfaktor ist.

Für die Verwendung dieser Überprüfung siehe U/M Umrechnungsfaktor überprüfen.

Versteckte eingeschränkte Artikel für Kategorien mit eingeschränkten Autorisierungen (m)

Wählen Sie diese Option, wenn das Programm Artikel aus einer bestimmten Kategorie (primäre oder sekundäre Kategorie) nicht anzeigen soll, für die der Benutzer nicht autorisierte ist (für weitere Informationen siehe auch Autorisierungen über das Artikelregister).

Nur Artikelkategorien anzeigen, die für den Dokumenttyp aufgeführt sind (m) Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Auswahl der Artikel in Ausgabedokumenten und Empfangsdokumenten einschränken möchten. Auf diese Weise zeigt das Programm in der Auswahlliste der Artikel nur die Artikel an, die Sie in der Matrix der Bestandskonteneingegeben haben.

Diese Option ist besonders nützlich für Buchungseinträge für Verbindlichkeiten und Buchungseinträge für Forderungen.

Preisebenennungen In diesem Feld können Sie Namen von Preisebenen eingeben, die im Kalkulation/Preisgestaltung Panel des Artikelregisters erscheinen. Sie können die Standardnamen des Einzelhandelspreises inkl. Steuer, Einzelhandelspreis exkl. Steuer, Großhandelspreis 1, Großhandelspreis 2 und Stückliste ändern.

Standard für neue Artikel

Artikeltyp Ein Standardartikeltyp, nach dem das Programm das geeignete Feld ausfüllt, wenn Sie einen neuen Artikel öffnen.
Herstellung. Ein Standarddokumenttyp für die Herstellung, der das Herstellungs Feld im Stücklisten Panel ausfüllt, wenn Sie einen neuen Artikel erstellen.
Steuersatz Ein Standard Steuersatz , den das Programm verwendet, wenn Sie einen neuen Artikel erstellen.
Preisgestaltung Ein Standardtyp der Preisberechnung , den das Programm auswählt, wenn Sie einen neuen Artikel erstellen. Sie können aus folgenden wählen:
  • Festpreis;
  • Fester Aufschlag
  • Fester Brutto-Preis, Aufschlag (Fester Brutto-Preis, Aufschlag).

Wenn Barcode-Scanner

Artikel-ID-Länge (bei Verwendung des Barcode-Scanners) definieren Sie die Länge der Artikel-ID, die Menge im Code ist nicht enthalten.

 

Wenn die Länge größer als 0 ist, wird das Programm das Dropdown-Menü beim Eingeben von Artikeln in Dokumente nicht anzeigen.

Prüfziffer (bei Verwendung des Barcode-Scanners) können Sie in diesem Feld aus dem Dropdown-Menü auswählen, wie das Programm mit der Prüfziffer umgehen soll:
  • N - Keine Prüfziffer
  • I - Letzte Ziffer ignorieren
  • Z - Menge im Code ignorieren
  • 1 - Modulo 10.

Artikel-ID generieren

ID-Länge (ohne Konstante) Der variable Teil der Artikel-ID, den das Programm automatisch zuweist. Bei semi-transparenten IDs wird dieser Teil nach der Konstante angezeigt.
Konstante Bestimmen Sie die Konstante der Artikel-ID, wenn die Artikel-ID festgelegt ist.
Wenn das Programm beispielsweise automatisch Artikel-IDs generieren soll, die mit »X« beginnen, geben Sie in diesem Feld das Zeichen »X« ein.
Feld für Konstante Als Konstante am Anfang der ID kann das Programm jedes Feld aus dem Artikelregister verwenden. Wenn Sie möchten, dass jede automatisch generierte Artikel-ID mit dem Zeichen der primären Kategorie beginnt, geben Sie KLASIF in dieses Feld ein.
Übliche Felder, die als konstante Felder verwendet werden können, sind folgende:
acClassif- Primäre Kategorie;
acClassif2 - Sekundäre Kategorie;
DOBAVITELJ - Lieferant;
VRSTA IDENTA - Artikeltyp.
Feldlänge (konstant) Setzen Sie die Anzahl der Zeichen, die für die Konstante erlaubt sind.
Wenn die Konstante in den obigen Feldern länger ist als die erlaubte Anzahl von Zeichen in diesem Feld, ignoriert das Programm das letzte Zeichen bei der Generierung der Artikel-ID.
Erforderliche Felder Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Felder aus, die beim Erstellen eines neuen Artikels im Artikelregister erforderlich sind. Nur Felder aus dem allgemeinen Tab sind aufgeführt und benutzerdefinierte Felder: Textfelder, Datumsfelder und numerische Felder. Wenn benutzerdefinierte numerische Felder als erforderlich festgelegt sind, muss der Feldwert ungleich 0 (null) sein.
Bildgröße

Sie können die Bildgröße in kB begrenzen. Der Standardwert beträgt 500 kB. Wenn ein größeres Bild zu einem Artikel hinzugefügt wird, wird eine Warnung angezeigt, aber das Speichern eines solchen Bildes ist nicht deaktiviert.

 

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!