PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Web Light
   [Vergrößern]Dashboard
   [Vergrößern]Einkäufe
   [Reduzieren]Bestellungen/Angebote
    [Reduzieren]Neue vorläufige Rechnung/Angebot
      Befehlszeile - Vorläufige Rechnung/Angebot
      Header - Vorläufige Rechnung/Angebot
     [Vergrößern]Artikelzeilen - Vorläufige Rechnung/Angebot
     [Vergrößern]Allgemeine Daten - Vorläufige Rechnung/Angebot
      Fußzeile - Vorläufige Rechnung/Angebot
     [Vergrößern]Zauberer - Vorläufige Rechnung/Angebot
    [Vergrößern]Terminplaner
     Angebotsliste
    [Vergrößern]Neue Bestellung
     Bestellliste
   [Vergrößern]Einzelhandels-POS
   [Vergrößern]Großhandel und Dienstleistungen
   [Vergrößern]Übertragung
   [Vergrößern]Inventarzählung
   [Vergrößern]Preisanpassung
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben
   [Vergrößern]Berichte
   [Vergrößern]Register
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Warnmeldungen/Pop-ups
   [Vergrößern]Einloggen in PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 671,8832 ms
"
  1000001386 | 221055 | 482358 | AI translated
Label

Artikelzeilen in der vorläufigen Rechnung/Angebot 

 

Für eine schnelle und einfache Eingabe von Artikel-/Produktdaten ermöglicht PANTHEON Web Light das Hinzufügen von Artikeln durch Suche nach ID, Name oder Lieferanten-ID. Daten können manuell eingegeben oder aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden.

1. Artikel hinzufügen

Wenn Sie den richtigen Artikel gefunden haben, können Sie dessen Menge, Preis und Rabatt ändern. Sie können mit der Tab-Taste zwischen den Feldern wechseln. Der  Button verschiebt den Artikel/das Produkt in die Zeilen.

Suche

Sie können Artikel/Produkte nach ID, Name oder Lieferanten-ID suchen. Die Daten können manuell eingegeben oder aus dem Dropdown-Menü ausgewählt werden. 

Die Anzeige der Lagerinformationen hängt von der Umschalttaste Bestand anzeigen mit Ja/Nein im Register Subjekte ab. Wenn die Umschalttaste aktiviert ist, wird der Lagerstatus als Ja oder Neinangezeigt:

 

Wenn die Umschalttaste nicht aktiviert ist, wird der Lagerstatus mit numerischen Werten angezeigt:

Menge

Nach Auswahl eines Artikels ist die Standardmenge 1. Sie können die Menge ändern.

Preis

Der Preis wird automatisch aus dem Artikelregister übernommen. Dieses Feld zeigt den Einzelhandelspreis an. Er kann ebenfalls geändert werden.

Rabatt %

Der Rabatt wird aus dem Subjekte-Register übernommen. Sie können ihn auch manuell eingeben.

Zeile hinzufügen

Durch Klicken auf + oder die Enter -Taste wird der ausgewählte Satz mit allen Daten zu den Zeilen hinzugefügt.

 

2. Artikelzeilen

Artikel, die zu Dokumentzeilen hinzugefügt wurden, werden mit den folgenden Spalten angezeigt:

Zeile

Die fortlaufende Zeilennummer, die automatisch vom Programm generiert wird.

Artikel

Die Artikel-ID (Code) des ausgewählten Artikels. Diese Daten können nicht geändert werden.

Name

Der Name des ausgewählten Artikels kann ebenfalls geändert werden.

Menge

Ausgegebene Menge, standardmäßig 1.

ME

Maßeinheit für den spezifischen Artikel (übernommen aus dem Artikelregister).

Preis/ME

Einzelhandelspreis (übernommen aus der Preisliste im Artikelregister). Diese Daten können auch manuell eingegeben werden.

Rabatt %

Rabatt in der Artikelzeile. Die Daten können auch manuell eingegeben oder durch Festlegen des Rabatts im Subjekte-Register definiert werden.

USt

Steuersatz. Der Standardwert wird aus dem Artikelregister oder aus den Einstellungen übernommen, kann jedoch auch manuell eingegeben werden.

Wert

Wert der Bestellzeile ohne Steuern, berechnet nach der Formel: Wert = (Menge*Preis) – Rabatt. Die Steuer ist in diesem Wert nicht enthalten. Sie können diese Daten auch manuell ändern, wobei das Preis Feld ebenfalls geändert wird.

Wenn die Einstellungen für Bestellungen im Administrationspanel in PANTHEON Mindestmarge beinhalten und der Zeilenwert kleiner ist als der Lagerpreis (erhöht um die Mindestmarge), färbt das Programm den Betrag rot.

Lagerpreis

Der Preis der Waren im Lager, abhängig vom ausgewählten Modus der Lagerbewertung, vordefiniert im Lager. Dies ist der Preis, zu dem der Bestand im ausgebenden Lager entlastet wird. Diese Daten können nicht manuell geändert werden.

Versandt

Wenn Sie bereits eine Rechnung aus einer Bestellung erstellt haben, zeigt das Feld die bereits versandte Menge für diese Artikelzeile an. Die versandte Menge erhöht sich mit jeder versandten Bestellung und verringert sich mit einer Rückführung von Waren. Rückführungen für die Rückgabe von Waren verringern die versandte Menge, wenn:

  • eine Rechnung durch Hinzufügen einer Bestellung erstellt wurde und
  • eine Rückführung durch Hinzufügen von Bewegungen – Rückführung eines Dokuments – vorgenommen wurde.

Lieferfrist

Die Lieferfrist wird aus dem Bestellkopf übernommen und kann auch hier geändert werden. Vor der Bestätigung einer Bestellung, d. h. Änderung des Status, sodass er den freien Bestand beeinflusst, überprüft das Programm, ob die Lieferfrist in einer beliebigen Bestellzeile kürzer ist als das aktuelle Datum. Dies bedeutet, dass Sie eine Bestellung bestätigen, deren Lieferfrist bereits überschritten ist. In diesem Fall erscheint eine Meldung: Sie versuchen, eine Bestellung zu bestätigen, die bereits erfüllt sein sollte!

Kostenstelle

Standardmäßig wird der Wert der Kostenstelle aus dem Artikelregister in PANTHEON übernommen, kann jedoch auch geändert/aus dem Dropdown-Menü im Feld ausgewählt werden.

Die Informationen über die Kostenstelle in den Zeilen werden in das erstellte Dokument übertragen.

Wenn die Eingabe der Kostenstelle im Dokumenttypen Register in PANTHEON als obligatorisch markiert ist und Sie versuchen, ein Formular ohne diese Daten abzuschließen, gibt das Programm eine Warnung aus: Kostenstelle muss angegeben werden!

Abteilung

Diese Daten sind nur obligatorisch, wenn Sie sie im Empfangsdokumenttypen Register festlegen. Das Programm sucht die Abteilungsdaten in folgender Reihenfolge:

  • wenn die Abteilung im Artikelregistereingegeben ist, werden diese Daten angewendet, da sie hohe Priorität haben;
  • wenn keine Daten zur Abteilung im Artikelregister vorhanden sind, werden die im Allgemeine Informationen eingegebenen Daten angewendet.

Sie können diese Daten auch mit Hilfe eines Verteilungsschlüssels ausfüllen. Verteilungsschlüssel können nur in PANTHEON festgelegt werden.

 Notiz

Beim Klicken auf das  Symbol öffnet sich ein Fenster zur Eingabe einer Notiz in die Dokumentzeile. Wenn eine Notiz in der Zeile vorhanden ist, färbt sich das Symbol weiß.

 Löschen

Zeile löschen.

Wenn die Zeile in die Kommissionierlisteübertragen wurde, gibt das Programm eine Warnung aus: Für den Artikel der Bestellzeile wurde bereits eine Kommissionierliste erstellt. Möchten Sie sie trotzdem löschen?

 

 

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!